Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unreal Tournament

undefined

Neue Benchmarks von Intels Conroe-Prozessor

Core 2 Duo E6700 im kontrollierten Vorabtest. Ende Mai 2006 lud Intel ausgewählte IT-Publikationen zu einem unter Aufsicht durchgeführten Test des kommenden Core-2-Duo-Prozessors, Codename Conroe. Trotz der kontrollierten Veranstaltung und den nur von Intel installierten Systemen sind die Ergebnisse ebenso relevant wie beeindruckend.

Erste Benchmarks und Videos zu Apples neuen MacBooks

MacBook dem iBook fast durchgängig überlegen. Die amerikanische MacWorld hat erste Benchmarks von Apples MacBook veröffentlicht, die zumindest eines deutlich machen: Verglichen mit der separaten Grafikkarte des iBooks schlägt sich die Chipsatzgrafik der mobilen Intel-Macs nicht schlecht, obwohl sie sich aus dem Arbeitsspeicher bedient. Und auch Aufrüstwillige haben mit dem MacBook mehr Freude, gestaltet sich die Aufrüstung doch bei weitem einfacher, verglichen mit dem iBook.

Unreal Tournament 2007 nicht für die Xbox 360 (Update)

Shooter bisher nur für PC und PlayStation 3 angekündigt. Obwohl Epic seine Unreal Engine 3 auch auf die Xbox 360 umgesetzt hat, wird es den Netzwerk-Shooter Unreal Tournament 2007 wohl nicht für die Microsoft-Konsole geben. Im Konsolenbereich wird laut Publisher Midway nur die PlayStation 3 unterstützt.

Neue ATI-Treiber: Bessere Videoqualität und Linux-Support

Catalyst 6.4 und Linux-Treiber für X1000-GPUs. Die aktuelle Ausgabe von ATIs Catalyst-Treiber für alle Radeon-Grafikkarten haben die Kanadier vor allem auf bessere Nutzung der Avivo-Einheiten zur Bildverbesserung bei Videos getrimmt. In Spielen und Benchmarks fällt die Leistungssteigerung gering aus. Für Linux stehen erstmals Treiber für X1000-Grafikkarten zur Verfügung.

Red Orchestra - Lokalisierte Version für Deutschland

Netzwerk-Shooter wird hier zu Lande von Frogster Interactive vertrieben. Wer sich das von Tripwire Interactive entwickelte "Red Orchestra: Ostfront 41-45" nicht kostenpflichtig über Steam herunterladen will, kann den Netzwerk-Shooter bald auch als lokalisierte Version im deutschen Handel erwerben. Frogster kündigte heute auf einer Presseveranstaltung in Berlin eine entsprechende Vertriebspartnerschaft an.
undefined

PhysX - Erste PCs mit Physik-Beschleunigern

Einzelne Steckkarten kommen im Mai 2006 in den Handel. Während Havok-Partner Nvidia versucht, mit eigenen Ankündigungen Ageias "PhysX" getauftem Physikberechnungs-Chip etwas das Wasser abzugraben, wurden nun erste PhysX-bestückte Spiele-PCs als lieferbar angekündigt. Bis bestehende Systeme mit PhysX-Steckkarten aufgerüstet werden können, müssen interessierte Spielefans aber noch warten.

Benchmark: Wine gegen Windows XP

Wine in 67 Tests schneller als Microsofts Betriebssystem. In einem Benchmark wurden Wine und Windows XP gegeneinander ins Rennen geschickt, die freie Implementation des Windows API absolvierte dabei 67 Tests schneller als das Original. 63 Tests entschied Windows XP für sich und bei 18 Tests verweigerte einer von beiden den Dienst. Geplant sind solche Benchmarks künftig alle sechs Monate.

Dark Sector - Third-Person-Shooter erscheint 2007

Pariah-Entwickler Digital Extremes fanden Publisher für ihr neues Spiel. Der kanadische Unreal-Tournament-Mitentwickler Digital Extremes hat in D3Publisher einen Vertriebspartner für den eigenen Third-Person-Shooter Dark Sector gefunden. Als das Spiel im Jahr 2000 erstmals angekündigt wurde, hieß es noch, dass es ein Netzwerk-Shooter mit Online-Rollenspiel-Elementen für viele Spieler werden soll, das Konzept wurde über die Jahre allerdings geändert.

Catalyst 5.12 - Radeon-Treiber für Dual-Core optimiert

Ebenfalls neu: Linux-Treiber mit weniger Fehlern. ATIs monatlicher Treiber-Nachschub bringt im Dezember 2005 eine Optimierung auf Dual-Core-Prozessoren mit sich. Vom Radeon-Treiberpaket Catalyst 5.12 sollen unter Windows XP vor allem Spiele profitieren, bei denen die Prozessorleistung entscheidend ist. Auch für Linux hat ATI neue Treiber veröffentlicht, die von einigen Problemen befreit sein sollen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Red Orchestra - Shooter soll über Steam verkauft werden

Valve und Tripwire Interactive verkünden Zusammenarbeit. Unter dem Firmennamen Tripwire Interactive haben sich die Macher des Unreal-Tournament-Mods Red Orchestra bereits im Frühjahr 2005 selbstständig gemacht und haben nun mit "Red Orchestra: Ostfront 41-45" einen kostenpflichtigen Unreal-Engine-basierten Shooter angekündigt. Das Interessante dabei ist, dass das Red-Orchestra-Spiel über Valves Download-Dienst Steam vertrieben werden soll.

64-Bit-Windows-Patch für Unreal Tournament 2004

UT2004 auf Windows XP Pro x64 Edition angepasst. Epic Games gehörte mit zu den Ersten, die für ein Spiel angekündigt hatten, es nativ unter 64-Bit-x86-Systemen laufen zu lassen. Mit dem jetzt erhältlichen Patch läuft Unreal Tournament 2004 unter Windows XP Pro x64 Edition nicht mehr im 32-Bit-Modus.
undefined

Project Offset: Neues Video zum Fantasy-Shooter

Unabhängige Entwickler suchen Publisher. Unter dem Projekttitel "Project Offset" arbeitet ein dreiköpfiges Team von selbstständigen Entwicklern an einem First-Person-Shooter mit epischer Fantasy-Welt - komplett mit Nahkampf, Fernkampf, dem Reiten von Drachen oder der Benutzung von Belagerungsmaschinen. Was die noch nach einem Publisher suchenden Kreativen und ihre eigene 3D-Engine auf dem Kasten haben, zeigt ein beeindruckendes zweites Video mit einigen Echtzeit-Sequenzen.

Catalyst 5.7 - Mehr Speed für Radeons mit 64 oder 128 MByte

Treiber für Windows 2000, XP, XP 64 und XP MCE steigert auch OpenGL-Leistung. Mit dem für Windows 2000, XP und die Media Center Edition veröffentlichten neuen Treiberpaket Catalyst 5.7 verspricht ATI wieder einen Leistungsschub. Zudem lassen sich unter XP und 2000 nun auch dank neuer Einstellmöglichkeiten 1080p-HDTV-Fernseher nutzen, die fehlende oder gar keine EDID-Informationen ausgeben - für MCE folgt diese Erweiterung erst in der Catalyst-Version 5.8 im August 2005.

Unreal Engine 3 auch für VU Games

Lizenz für interne und externe Entwicklerstudios von Vivendi Universal Games. Mit Vivendi Universal Games (VU Games) hat sich Epic Games einen weiteren namhaften Lizenznehmer für die eigene Unreal Engine 3 an Land gezogen. Der Publisher plant, die noch in Entwicklung befindliche, leistungsfähige Engine plus zugehöriger Entwickler-Tools für kommende Konsolen- und PC-Spiele einzusetzen.

Strike Force 2004 - Überarbeitete Terroristenhatz für UT2004

Vision Studios kündigen PC-Shooter "Strike Force Red Cell" an. Mit dem nun in der Version 3.01 für Unreal Tournament 2004 erschienenen kostenlosen Total-Conversion-Mod "Strike Force 2004" soll das Onlinegefecht zwischen einem fiktiven europäischen Sondereinsatzkommando und Terroristen mehr Action gewinnen. Nach dem Red-Orchestra-Team versucht sich auch das hinter Strike Force stehende internationale Team von Vision Studios an einer kommerziellen Version seines Mods und dem Einstieg in die Spielebranche.
undefined

Epic: UT2007 nicht das erste Unreal-Engine-3-Spiel?

Mark Rein im Gespräch mit Golem.de. Derzeit ist keine andere neue 3D-Engine so stark im Gespräch wie die "Unreal Engine 3". Epic-Vize Mark Rein erklärte am Rande von Nvidias Vorstellung des GeForce 7800 GTX, dass Unreal Tournament 2007 nicht unbedingt das erste Spiel mit der neuen Engine sein wird.

Nvidia: SLI bald flexibler und auch unter Linux

Grafikchipentwickler gewährt Einblick in SLI-Treiberzukunft. Nvidias Dual-Grafikkarten-Lösung, das Scalable Link Interface (SLI), verspricht doppelte Leistung, bisher allerdings nur unter Windows und bei Kombination zweier identischer Grafikkarten des gleichen Herstellers - das will Nvidia mit seinen künftigen SLI-Treibern ändern, die auch erstmals für Linux in Aussicht gestellt wurden.

Unreal Engine 4 in Entwicklung

Laut Epic Games kein Zusammenhang mit dem Erwerb der Reality Engine. Noch ist die Entwicklungsarbeit an der Unreal Engine 3 nicht beendet und sicherlich nicht der letzte Lizenznehmer verkündet worden, doch auf einer Nvidia-Presseveranstaltung in San Francisco bestätigte Epic Games' Marketing-Chef Mark Rein die Arbeiten am Nachfolger der 3D-Engine. Zudem gab Rein einen kurzen Einblick in Unreal Tournament 2007, das 2006 erscheinen und auf der Unreal Engine 3 aufsetzen wird.
undefined

Unreal Tournament 2007 - erste Bilder zum Shooter

Netzwerk-Shooter erstmals auf der E3 in Aktion zu sehen. Auf der Electronic Entertainment Expo (E3) hat Epic Games erstmals den auf der Unreal Engine 3 aufsetzenden Netzwerk-Shooter Unreal Tournament 2007 in Aktion gezeigt. Epic zufolge setze man mit dem Spiel im PC und im Konsolenbereich neue Maßstäbe für alle Shooter - zumindest grafisch dürfte das den ersten Bildern zufolge stimmen.
undefined

Unreal Engine 3 auch für PlayStation 3

Namco und NCSoft als neue Lizenznehmer. Dass die Unreal Engine 3 auf die Xbox 360 portiert wird, war bereits bekannt. Nun vermeldete Epic Games, dass die aufwendige Grafik-Engine auch für die Konkurrenzkonsole PlayStation 3 kommen wird.

Unreal Tournament 2007 - kommt 2006

Nachfolger von Unreal Tournament 2004 basiert auf Unreal Engine 3. Nach Unreal Tournament 2004 kommt Unreal Tournament 2007 - Epic Games hat nun den offiziellen Titel des ersten auf der Unreal Engine 3 basierenden Teils der Netzwerk-Shooter-Serie angekündigt. Zum ersten Mal zu sehen sein soll UT 2007 auf der US-Spielefachmesse E3 2005, die Mitte Mai in Los Angeles stattfindet.

Kommt Unreal Tournament auf die PSP?

Epic Games: PSP wird 2006 abheben. Unreal Tournament könnte in Zukunft auch auf Sonys PlayStation Portable (PSP) zum Netzwerkgefecht rufen. Midway soll laut Epic Games interessiert daran sein, noch gebe es aber keine konkreten Pläne.

Red-Orchestra-Team gründet Spielestudio

Tripwire Interactive entwickelt mit Unreal-Engine. Das von Epic Games und Nvidia für das Unreal-Tournament-Mod Red Orchestra ausgezeichnete Team hat ein eigenes Spielestudio gegründet. Unter dem Namen Tripwire Interactive will das seit zwei Jahren bestehende Team nun auf Basis der Unreal-Engine eigene Spiele entwickeln.
undefined

Stargate SG-1: The Alliance - Shooter mit Unreal Engine

Spiel soll Adventure- und Stealth-Elemente bieten - und einen Co-Op-Modus. JoWooD, MGM und der Entwickler Perception haben die offizielle Website zum kommenden Spiel "Stargate SG-1: The Alliance" mit ersten Infos, Screenshots und einem Forum bestückt. Obwohl man von den ersten Bildern auch auf ein Adventure schließen könnte, handelt es sich beim vor allem von Fans der erfolgreichen Fernsehserie erwarteten Spiel um einen Einzel- und Mehrspieler-Shooter mit Taktik-, Rätsel- und Stealth-Elementen.
undefined

Unreal-Mods: Epic und Nvidia küren Wettbewerbsgewinner

Letzte Phase des "Make Something Unreal"-Wettbewerbs entschieden. Wie zu erwarten haben sich die Entwickler des aufwendigen Zweiter-Weltkrieg-Mods "Red Orchestra" auch in der letzten Phase des "Make Something Unreal"-Wettbewerbs behaupten können und sind als Sieger hervorgegangen. Dies bringt ihnen u.a. eine volle Lizenz für Epics Unreal-Engine ein, die - nicht ganz uneigennützig - gemeinsam mit Nvidia die fähigsten Mod-Amateur-Entwickler suchten.
undefined

Pariah - Neues vom Shooter der Unreal-Entwickler

Epic-Partner Digital Extremes veröffentlichte neue Screenshots. Anspruchsvolle Shooter-Fans müssen sich im Moment nicht beklagen, das Jahr 2004 bescherte ihnen vor allem Unreal Tournament 2004, Far Cry, Doom 3, Halo 2 und Half-Life 2. Im Jahr 2005 kommt neben dem Tschernobyl-Shooter Stalker auch der von den Unreal-Machern entwickelte futuristische Shooter Pariah, von dem Digital Extremes nun weitere vielversprechende Pariah-Screenshots veröffentlicht hat.
undefined

Red Orchestra 3.0 - UT2004-Mod mit WKII-Szenario

Bekanntes Mod um Fahrzeuge, Anti-Fahrzeug-Waffen und Artillerie erweitert. Mit Red Orchestra 3.0 haben begabte Fans des Shooters Unreal Tournament 2004 eine neue Version ihrer aufwendigen Komplettmodifikation (Total Conversion Mod) geschaffen, die Spieler in ein Zweiter-Weltkrieg-Szenario versetzt. Wie bereits im Vorfeld versprochen, stehen damit nun auf sowjetischer und deutscher Seite erstmals auch Fahrzeuge, eine Anti-Panzer-Waffe und Artillerie zur Verfügung.
undefined

Interview: Unreal Engine 3 - Eldorado für die Modding-Szene?

Mark Rein über GeForce 6600, SLI und künftige Unreal-Engine-3-Mods. Im Rahmen der Games Convention 2004 gab Mark Rein von Epic Games einen Ausblick auf die noch in Entwicklung befindliche Unreal Engine 3, die insbesondere der Modding-Szene weitgehende Möglichkeiten bieten soll. Auch zu 3D-Grafikleistung und SLI äußerte sich Rein im Interview mit Golem.de - wer sich nun eine GeForce 6600 GT kauft, wird den nächsten Unreal-Titel wohl nur in VGA-Auflösung vernünftig spielen können.
undefined

Spieletest: Gotcha! - Farbiges Geballer

Ego-Shooter der anderen Art für PC. Während viele Ego-Shooter auf Blut, abgetrennte Körperteile und zahlreiche Schockmomente setzen, geht Gotcha! von Gathering und Take 2 einen anderen Weg: Hier stehen sich immer zwei Teams mit farbigen Markern gegenüber - und versuchen, durch platzierte Schüsse mit Farbkugeln den Sieg zu erringen.

ATI Catalyst 4.8 - nicht nur für Far Cry und Doom 3 wichtig

Neues Radeon-Treiberpaket bringt auch besseren Absturzschutz mit sich. Wie versprochen hat ATI sein nun erhältliches Radeon-Treiberpaket Catalyst 4.8 um Unterstützung für Geometry Instancing erweitert und seine OpenGL-Treiber überarbeitet - Ersteres ist wichtig für Far-Cry- und Letzteres für Doom-3-Fans. Verbessert wurde zudem ATIs Schutzmechanismus VPU Recover, der nun bei Treiber- und 3D-Software-Abstürzen weniger oft in den Software-Rendering-Modus wechselt.
undefined

Tie-Fighter und X-Wing für Unreal Tournament 2004

Komplett-Modifikation Troopers 3.0 bringt Neues für Star-Wars-Fans. Die von Star-Wars-Fans für Star-Wars-Fans entwickelte Komplett-Modifikation "Troopers: Dawn of Destiny" für den 3D-Shooter Unreal Tournament 2004 bietet ab der kürzlich erschienenen Version 3.0 auch die ersten selbst steuerbaren Fahrzeuge. So gibt es nun die Möglichkeit, auf imperialer Seite einen Tie-Fighter und als Rebell einen X-Wing zu fliegen.

Auch ATI trickst bei der Texturfilterung - bei X800 und 9600

ATI bestätigt Optimierung mittels brilinearer Filterung. Seit einigen Tagen brodelt es in Hardware-Foren, denn wie Nvidia scheint auch ATI bei der trilinearen Textur-Filterung auf Optimierungen zu setzen, welche Auswirkungen auf die Bildqualität haben können - und bei den bisherigen Treiber-Versionen nicht abgeschaltet werden können. Betroffen ist nicht nur die X800-Grafikkartenserie, sondern auch die Radeon-9600-Serie, welche im Gegensatz zu den Radeon-Serien 9500, 9700 und 9800 schon die technischen Möglichkeiten für die so genannte "brilineare Filterung" mit sich brachte.

Atari-Spiele im Monats-Abo

Atari On Demand gestartet. Mit dem Service "Atari On Demand" bietet Atari ab sofort einen weltweit verfügbaren Abo-Service für PC-Spiele an. Die Technik wurde in Zusammenarbeit mit Exent Technologies entwickelt und setzt vollständig auf einen Vertrieb der Spiele über eine Breitband-Anbindung.
undefined

Spieletest: Unreal Tournament 2004 - Frische Shooter-Action

Neben diversen Mehrspieler-Modi auch umfangreiche Einzelspieler-Kampagne. Die Ankündigung von Epic Games, nach Vorbild der Sportspiel-Reihen von EA ab sofort jährlich eine Neuauflage des Shooter-Spektakels Unreal Tournament zu veröffentlichen, sorgte in der Spieler-Gemeinde nur für wenig Begeisterung. Schließlich war UT 2003 nicht viel mehr als ein leicht modernisiertes Update - da musste man befürchten, ab sofort jährlich nur mit minimalen Änderungen abgespeist zu werden. UT 2004 ist glücklicherweise aber deutlich mehr als nur ein rudimentär aufgemotzter Vorgänger - neue Modi, Waffen und eine umfangreiche Singleplayer-Kampagne lassen den Shooter wieder zu alter Stärke zurückfinden.

Schwere Sicherheitslücke in Unreal-Engine

Unzählige Shooter betroffen. Laut Angaben von Luigi Auriemma auf der Mailing-Liste Bugtraq weist die Unreal-Engine von Epic Games eine schwere Sicherheitslücke auf, die es Angreifern unter anderem ermöglicht, Programmcode auf dem Server auszuführen. Betroffen seien praktisch alle Spiele, die die Unreal-Engine nutzen und einen Multiplayer-Modus bieten.
undefined

Feuer frei: Unreal Tournament 2004 ist fertig

Ab 15. März 2004 soll das Spiel im Handel sein. Gut einen Monat nach Veröffentlichung der Demo-Version haben Atari und Epic Games jetzt offiziell bekannt gegeben, dass die Arbeiten am neuen Multiplayer-Shooter Unreal Tournament 2004 abgeschlossen sind. Eine weitere Terminverschiebung wird es somit nicht geben.
undefined

Spieletest: Breed - Hilfe, die Aliens sind zu blöd

Action-Kost für Halo-Verschmäher. CDV hat nach wiederholten Verschiebungen nun endlich seinen First-Person-Shooter "Breed" auf den Markt gebracht. Die Story ist schnell erzählt - in einer fernen Zukunft zieht man gegen die kriegerischen, außerirdischen "Breed" zu Felde. Dabei kommandiert man einen Zug von Soldaten, die sich durch verschiedene Spezialbegabungen und Waffen auszeichnen. So gibt es zum Beispiel einen Scharfschützen, einen Waffenspezialisten fürs Grobe, einen MG-Schützen und weitere Spezialisten.

ATI Catalyst 4.2 - Mehr Leistung für DirectX-8-Grafikkarten

Neue Funktionen und weniger Fehler vor allem in Spielen. ATIs monatliches Treiber-Update beschert Besitzern von Radeon-Grafikkarten im Februar 2004 nicht nur eine Direct3D-Einstellung ohne zwischenzeitlich schwarz werdenden Bildschirm. Auch die Leistung - insbesondere bei Unreal Tournement 2003 - bei den DirectX-8-Grafikkarten wurde laut ATI verbessert und weitere Fehler mit Spielen und Anwendungen ausgebügelt.
undefined

Unreal Tournament 2004 - Demo ist da (Update)

Vollversion kommt im März 2004. Um Fans der Shooter-Serie Unreal Tournament die Wartezeit bis zur für März 2004 geplanten weltweiten Auslieferung des jüngsten Teils Unreal Tournament 2004 zu versüßen, wurde nun sowohl für Windows-PCs als auch Macs die offizielle Demo zum Spiel veröffentlicht. UT 2004 soll als Neuerung gegenüber dem Vorgänger unter anderem mit Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen aufwarten, die vom Spieler genutzt werden können.

Details zur Rabattaktion für Unreal Tournament 2004

UT2003-Besitzer müssen Cover des Handbuchs einschicken. Bereits Mitte Oktober 2003 kündigte Atari an, dass Besitzer des Multiplayer-Shooters Unreal Tournament 2003 beim Kauf des Nachfolgers UT 2004 einen Rabatt erhalten würden. Jetzt gab man Details zur Abwicklung der Rabattaktion bekannt.

Unreal Tournament 2004 verschiebt sich - auf 2004

Shooter kommt später. Atari und Epic Games haben jetzt offiziell bestätigt, dass der Multiplayer-Shooter Unreal Tournament 2004 nicht mehr in diesem Jahr erscheinen wird. Eigentlich war vorgesehen, das Spiel im November 2003 zu veröffentlichen.

Community Bonus Pack für Unreal Tournament 2003

Insgesamt 18 Maps enthalten. Zahlreiche private Level-Designer haben sich zusammengeschlossen, um jetzt ein Community Bonus Pack für den Multiplayer-Shooter Unreal Tournament 2003 zum Download anbieten zu können. Das große Paket beinhaltet insgesamt 18 verschiedene Karten.
undefined

Angetestet: GeForceFX 5950 Ultra - Ein Hauch von mehr

Auch verbesserter GeForceFX 5900 hilft nicht, ATIs Radeon 9800 XT zu entthronen. Mit dem Grafikprozessor GeForceFX 5950 Ultra (Codename "NV38") hat Nvidia den GeForceFX 5900 Ultra ("NV35") verbessert: Mit höheren Taktraten und einem darauf angepassten Lüftersystem will man die ATI-Konkurrenz hinter sich lassen, allerdings ist schon der Unterschied zur GeForceFX 5900 Ultra kaum zu bemerken.

Kostenlose Unreal Engine für nichtkommerzielle Projekte

Für Spieleprojekte besser Unreal Tournament 2003 nutzen. Mit der "UnrealEngine2 Runtime" bietet Epic Games nun eine einfache Version der aktuellen Unreal Engine zur Nutzung in nichtkommerziellen Projekten. Die vorkompilierte Runtime - Lizenznehmer mit kommerziellen Projekten erhalten auch den Source-Code - beinhaltet die gewohnten Unreal-Tools zum Erstellen von begehbaren 3D-Welten, etwa für studentische Architektur-Projekte.

Unreal Tournament 2004: Deluxe-Version und Rabatt (Update)

Käufer des Vorgängers erhalten Preisnachlass. Zumindest für die USA hat Atari jetzt angekündigt, dass Besitzern von Unreal Tournament 2003 beim Kauf des neuen Multiplayer-Shooters Unreal Tournament 2004 ein Rabatt gewährt wird. So soll Spielern, die bereits die letzte Version des Action-Titels besitzen, der Kauf des neuen Programms schmackhaft gemacht werden.
undefined

Spieletest: Colin McRae Rally 04 - Neues Referenz-Rennspiel

Titel für Xbox und PlayStation 2 erhältlich. Die alljährliche Neuveröffentlichung populärer Spieler scheint langsam zur gängigen Praxis zu werden: Electronic Arts ist bereits seit einer halben Ewigkeit dafür bekannt, seine Sportspiele Jahr für Jahr mit leichten Verbesserungen neu herauszubringen, Atari hat angekündigt, im Abstand von zwölf Monaten Unreal Tournament in veränderten Versionen zu präsentieren, und Codemasters bringt mit Colin Mc Rae Rally 04 schon den neuen Teil der populären Rallye-Serie - obwohl der Vorgänger noch nicht mal ein Jahr alt ist.