Spieletest: Colin McRae Rally 04 - Neues Referenz-Rennspiel
Titel für Xbox und PlayStation 2 erhältlich
Die alljährliche Neuveröffentlichung populärer Spieler scheint langsam zur gängigen Praxis zu werden: Electronic Arts ist bereits seit einer halben Ewigkeit dafür bekannt, seine Sportspiele Jahr für Jahr mit leichten Verbesserungen neu herauszubringen, Atari hat angekündigt, im Abstand von zwölf Monaten Unreal Tournament in veränderten Versionen zu präsentieren, und Codemasters bringt mit Colin Mc Rae Rally 04 schon den neuen Teil der populären Rallye-Serie - obwohl der Vorgänger noch nicht mal ein Jahr alt ist.
Allerdings hat man sich größte Mühe gegeben, den vierten Teil der Reihe nicht einfach nur als Aufguss, sondern als wirkliche Weiterentwicklung präsentieren zu können. Die zweifellos wichtigste Neuerung: War man zuletzt noch auf das offizielle Auto von Colin McRae - den Ford Focus - beschränkt und durfte sich somit bei den Meisterschaften seinen Wagen nicht selber aussuchen, ist einem die Fahrzeugwahl nun völlig freigestellt. So kann man in den verschiedenen Klassen wie Zwei- und Vier-Rad-Antrieb über zwanzig unterschiedliche Fahrzeuge wie den Citroen Xsara, den Fiat Punto, Subaru Impreza oder Ford Puma sowie weitere durch Fahrerfolge freischaltbare Bonus-Autos steuern.
- Spieletest: Colin McRae Rally 04 - Neues Referenz-Rennspiel
- Spieletest: Colin McRae Rally 04 - Neues Referenz-Rennspiel
Screenshot #1
Da der Schwerpunkt der Reihe seit jeher eher auf Realismus denn auf Action liegt, ist man bei den einzelnen Rallyes natürlich ohne Konkurrenten auf den Pisten unterwegs und versucht, die einzelnen Etappen in Bestzeit zu absolvieren. Je nach Land, in dem man gerade antritt, ist dabei ein anderes Vorgehen gefragt: Die vereisten Kurse in Schweden müssen anders befahren werden als die Asphaltstrecken in Spanien, und auch in den USA, Großbritannien oder Finnland verlangt der jeweilige Untergrund einen bestimmten Fahrstil.
Screenshot #2
Dank der einmal mehr sehr direkten, realistischen Steuerung braucht man einiges Feingefühl, um nicht beispielsweise in Kurven zu viel Gas zu geben und mit dem Wagen auszubrechen, was sich allerdings auf die Motivation sehr positiv auswirkt. Zudem hat man diverse Tuning-Möglichkeiten, mit denen sich oftmals entscheidende Sekunden im Rennen herausholen lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Colin McRae Rally 04 - Neues Referenz-Rennspiel |
- 1
- 2
Das ist eine Rallye!!!!!!!!!!!! Und nicht Midtown Madness!!!!
CMR2 war gut, CMR3 war zum Wegwerfen (hat mich 50,-- gekostet) und CMR4 soll jetzt die...
colin 2 is eigentlich schon perfekt gut das ich den 3, nie gespielt hatte... aber das...
Dann lass die Finger davon, auch im 4er ist jeder kleine Plock mit nem Energiestein in...