CES 2015 Dell bietet für zwei seiner Notebooks mit mittelgroßem Display nun eine 4K-Option an. Das eine System ist für reguläre Anwendungen gedacht und sehr teuer. Das andere ist deutlich günstiger und braucht zum Spielen mit 3.840 x 2.160 Pixeln eigentlich eine Erweiterung.
CES 2015 Kleiner und schneller: Die Next Units of Computing bekommen Zuwachs auf Broadwell-U-Basis. Erstmals gibt es Intels Mini-PCs mit einem 28-Watt-Modell, PCIe-SSD-Unterstützung, Ultra-HD bei 60 Hz und einer Smartphone-Schnelllade-Funktion.
CES 2015 Sony hat mit der FDR-X1000V eine kleine Actionkamera zur Montage auf dem Helm oder am Fahrzeug vorgestellt, die in 4K-Auflösung filmen kann und über WLAN sowie GPS verfügt. Damit soll GoPros neuen Modellen Paroli geboten werden.
CES 2015 Intels Prozessorgeneration Core i-5000U mit Broadwell-Technik ist da. Mal wieder steigt die Grafikleistung, der neue Audio-DSP unterstützt Microsofts Sprachassistentin Cortana. Wie beim Core M hängt die Geschwindigkeit aber von vielen Faktoren ab.
Convertible oder Desktop Replacement, Business- oder Consumer-Gerät, AMD oder Intel, spiegelnd mit Touch oder matt: Es ist schwer, den Überblick auf dem Notebook-Markt zu behalten. Ein Wegweiser.
Weil eigene Inhalte im Vergleich zu Fernsehproduktionen zu wenig genutzt werden, will Netflix zum größten US-Serienproduzenten werden. Untersuchungen der Konkurrenz aus dem linearen TV bestätigen diese Einschätzung.
Amazons US-Prime-Kunden können ab sofort eine begrenzte Anzahl von Videos in 4K-Auflösung auf ihre Fernseher streamen. Bislang hatte nur Netflix ein derartiges Angebot im Programm. Die hochauflösenden Streams können über Amazons Instant Video App auf kompatiblen Ultra HD-Fernsehern empfangen werden.
Update Downsampling so einfach wie noch nie, ruckelfreie Blu-rays, mehr Leistung und jede Menge Bugfixes: AMD legt mit Catalyst Omega ein neues Konzept für seine Grafiktreiber unter Windows und Linux vor, das überzeugt. Ein Kritikpunkt vieler Spieler ist aber noch nicht berücksichtigt.
Am 12. Dezember 2014 stellt Netflix seine nächste große Eigenproduktion weltweit zur Verfügung. Die Serie "Marco Polo" gilt laut US-Berichten als sehr teures Werk, nur eine Serie soll ein höheres Budget benötigt haben.
Mit Wuaki.tv ist ein neuer Anbieter für legales Streaming in Deutschland verfügbar. Der Dienst will vor allem aktuelle Inhalte zum Leihen und Kaufen bieten, ein Abo gibt es nicht. Noch ist die Webseite nicht vollständig aufgebaut, und ab Dezember gibt es ein besonderes Bundle mit LG-Fernsehern.
Ein 10-Zoll-Tablet mit Ultra-HD-Auflösung und ein Smartphone mit 4 GByte DDR4-Speicher: Qualcomms Entwicklerplattformen zeigen, welche Snapdragon-basierten Geräte 2015 erscheinen dürften.
Der kommende neue USB-Stecker namens Typ C kann bald auch für mobile Geräte als Videoausgang genutzt werden. Die entsprechende Spezifikation des MHL-Konsortiums ist fertig, sie nutzt eine neue Eigenschaft der USB-Protokolle.
Noch bevor das erste PC-Display mit 5.120 x 2.880 Pixeln verfügbar ist, macht Dell es billiger. In den USA soll das Gerät unter 2.000 US-Dollar kosten, Mitte Dezember 2014 kommt es auch in Deutschland auf den Markt.
Update In den USA will Dell den ersten PC-Monitor mit 5K-Auflösung noch 2014 ausliefern. Das 27-Zoll-Gerät ist für Medienbearbeitung ausgelegt und bietet neben seinen 14,7 Megapixeln einige Spezialitäten. Inzwischen hat Dell auch den Preis gesenkt.
Von Powercolor, Sapphire und MSI kommen die ersten serienmäßigen Grafikkarten mit AMDs schnellster GPU und 8 GByte Grafikspeicher. Noch im November 2014 sollen sie verfügbar sein, doch nur MSI nennt bisher einen Preis.
Manche Unternehmen können zeitweise ihrem Geschäft kaum nachgehen - nur weil Netflix einen neuen Vertrag abgeschlossen hat. Der Streit um den Streaming-Traffic zwischen großen Peering-Providern und den Versorgern von Privathaushalten in den USA eskaliert.
Schon mit dem aktuellen öffentlichen Build 9860 kann der Media Player von Windows 10 mit MKV-Dateien und Videos mit H.265-Codec umgehen. Microsoft hat das bereits bestätigt, so dass die beliebten Formate wohl auch von der fertigen Version unterstützt werden.
Um der Geforce GTX 980 etwas entgegensetzen zu können, senkt AMD die Preise der Radeon R9 290X mit 4 GByte und bringt in der kommenden Woche Grafikkarten mit verdoppeltem Videospeicher in den Handel.
Sharp plant einem Medienbericht nach die Entwicklung von Smartphone-Displays, gegen die derzeitige Full-HD-Modelle grobkörnig und pixelig aussehen werden. 4K auf 5 oder 6 Zoll großen Displays soll aber erst 2016 angeboten werden.
Der Graphics Amplifier ist ein Gehäuse mit Netzteil und Desktop-Grafikkarte, das an das Alienware-13-Notebook angeschlossen wird. Die Box ist derzeit nur mit Nvidia-Karten erhältlich.
Die Mali T860 GPU unterstützt erstmals den 10-Bit-YUV-Standard, der für H.265-Videos wichtig ist. Zudem kann die ARM-Grafikeinheit mit einem Videoprozessor und einem Displaycontroller für 4K-Unterstützung kombiniert werden.
Crytek hat ein Update für die PC-Version von Ryse veröffentlicht. Es verbessert die Leistung aktueller Geforce-Modelle und mit einem kleinen Trick auf einigen Systemen auch die CPU-Leistung.
Die neue Version des 3DMark für Windows-PCs beherrscht per Downsampling auch Ultra-HD-Auflösung, wenn kein entsprechender Monitor angeschlossen ist. Nicht nur die vierfache Pixelzahl gegenüber Full HD treibt dabei Grafikkarten an die Grenze.
Das Display ist eines der wichtigsten Bauteile eines Smartphones oder Tablets. Unterschiedliche Typen bieten Vor- und Nachteile: Manche Nutzer schwören auf eine extreme Pixeldichte, andere favorisieren hohe Kontraste und satte Farben. Ein Überblick.
Der Display-Hersteller Viewsonic will wieder speziell für Gamer ausgelegte Monitore produzieren: Den Anfang macht ein 24-Zoll-Gerät mit einer Bildfrequenz von 144 Hz. Außerdem stellt der Hersteller ein 4K-Display für unter 400 Euro vor.
Der Marktstart von Netflix und Fire TV hat die deutsche VoD-Branche aufgescheucht. Mit Preissenkungen oder Werbung machen Amazon Instant Video, Maxdome, Sky Snap und Watchever vermehrt auf sich aufmerksam. Alle Dienste leiden aber an rechtlichen Beschränkungen, und das Angebot ist überall unterschiedlich.
Die Actionkameras von Gopro können bislang 4K-Videos nicht flüssig aufnehmen, was sich ab Anfang Oktober ändern soll. Dann wird laut einer inoffiziellen Vorabinformation die Gopro 4 erscheinen.
Erst wenige Digitalkameras können 4K-Videoaufnahmen anfertigen. Panasonics Superzoomkamera FZ 1000 gehört dazu. Das führt dazu, dass Konkurrent Sony nachlegen muss. Die RX20 soll Mitte Oktober erscheinen, besonders lichtstark sein und hochauflösende Videos drehen können.
Inoffizielle Screenshots legen nahe, dass Microsoft mit dem nächsten Windows mehr Optionen für die DPI-Einstellungen der Benutzeroberfläche bieten wird. Nicht mehr nur in Prozentwerten, sondern mit exakten Eingaben sollen sich die Elemente vergrößern lassen.
Aus fast allen PC-Spielen lässt sich mehr Bildqualität herausholen, als im Titel selbst einstellbar ist. Dazu dient die Methode des Downsamplings. Unser Autor Joachim Otahal zeigt mit einer konkreten Anleitung für Tomb Raider, welche Einstellungen im Grafiktreiber dazu nötig sind.
Das Branchengremium Vesa hat die Spezifikationen für Displayport 1.3 A/V endgültig beschlossen. Über nur ein Kabel können nun zwei 4K-Displays für PCs genutzt werden, oder einer mit 5K-Auflösung. HDMI 2.0 für geschützte Inhalte wird ebenso unterstützt wie Dockport.
Vodafone Deutschland hat eine 4K-Set-Top-Box vorgestellt, die zusammen mit Cisco entwickelt wurde. Sie bilde die Basis für alle TV-Receiver, die Vodafone in Zukunft anbietet.
Core M ist die erste Erweiterung der Core-Marke seit 2006 und zugleich die erste Chip-Serie mit Broadwell-Architektur. Intel verspricht nicht nur passive 2-in-1-Tablets mit 4K-Auflösung, sondern auch mehr Leistung bei längerer Akkulaufzeit.
Ifa 2014 Spätestens seit der Ifa 2013 pusht die Geräteindustrie das Thema UHD-TV - also das extrascharfe Ultra High Definition TV. Doch was bringt die viermal höhere Pixelanzahl? Und wann gibt's entsprechend knackige Ultra-HDTV-Sender?
Nicht 4K, sondern gleich 5K trägt Dells neues Display im Namen. Damit ist nur die horizontale Auflösung gemeint, denn der Monitor bietet weit mehr Pixel als UHD-Anzeigen. Ende des Jahres 2014 soll er auf den Markt kommen.
Sony kündigt zur Ifa in Berlin neue 4K-Fernseher an und verrät dabei etwas über geplante 4K-Angebote auf Amazon Instant Video und Prime Instant Video. 4K-Filme dürften demnach zuerst per Streaming in die deutschen Wohnzimmer kommen.
Erste Netflix-Nutzer in Deutschland mit US-Account können auf ihr Abo nun ohne VPN zugreifen. Der Preis ist bereits sichtbar, Netflix will die Angaben trotzdem erst am 16. September öffentlich machen.
LG plant, ab nächster Woche Vorbestellungen für seine 4K-Fernseher mit 65 und 77 Zoll großen Bildschirmen anzunehmen. Die OLED-Panels haben allerdings ihren Preis.
Das Videostreamportal Netflix hat sich der Marktmacht der großen US-Kabelnetzbetreiber gebeugt. Für eine bessere Streamingqualität wurde nun auch mit Time Warner ein Vertrag geschlossen.
Gamescom 2014 Ryse würde laut Cevat Yerli 120 bis 150 GByte Festplattenspeicher belegen, wenn Crytek alle Videos in 4K bereitstellen würde. Die Grafik überzeugt: Ryse wird das bisher schönste PC-Spiel.
Schon bald will Acer den ersten PC-Monitor mit UHD-Auflösung und Nvidias G-Sync-Technik auf den deutschen Markt bringen. Das günstige TN-Display ist für das Spielen in besonders dunklen Umgebungen optimiert.
Das Development Kit 2 des Oculus Rift ist toll, hat aber seine Schwächen: Die Kameraerfassung klappt gut, das neue Display ist Fluch und Segen zugleich. Bei der Spieleunterstützung braucht es Geduld.
Ein 34-Zoll-Monitor mit 3.440 x 1.440 Pixeln, geringem IPS-Glow-Effekt und besonders immersivem Spielerlebnis? LGs 34UM95 kann noch mehr: Er eignet sich sehr gut als Arbeitsbildschirm, einzig die Splitscreen-Funktionen sind sperrig.
Joachim Otahal spielt Shooter und Rollenspiele nicht nur, er reizt ihre Grafik mit selbst eingestellten Auflösungen so weit aus, bis sie kein Monitor mehr nativ darstellen kann. Das Ziel: optimale Bildqualität. Im Interview mit Golem.de erklärt der Grafikfan, welchen Aufwand man dafür treiben muss.
Mediatek hat den MT6795-Chip für Smartphones vorgestellt. Das SoC kombiniert acht 64-Bit-Kerne mit einer PowerVR-Grafikeinheit und integriertem Cat4-LTE. Diese Kombination ermöglicht es, 1080p-Videomaterial mit 480 fps aufzuzeichnen.
LG hat zwei OLED-Prototypen gezeigt: Eines der beiden 18-Zoll-Displays ist zu 30 Prozent transparent, das andere ist auf 3 cm zusammenrollbar. Bis 2017 sollen OLED-Fernseher mit UHD-Auflösung mit dieser Technik verfügbar sein.
Imax hat eine 3D-Kinofilmkamera entwickelt, die mit zwei 4K-Sensoren mit jeweils 65 mm Breite ausgerüstet ist. Der Hollywood-Blockbuster Transformers: Age of Extinction ist der erste Kinofilm, der damit gedreht wurde.
Für seine Expansion nach Europa sucht das Streaming-Portal Netflix nach Kooperationspartnern. Trotz ihres eigenen Dienstes Entertain verhandelt auch die Telekom mit dem US-Anbieter.
Die Netzprovider fordern mit aller Macht die Einführung von Spezialdiensten neben dem regulären Netzzugang. Die Daten brauchen aber keine Überholspuren, sondern müssen näher an die Nutzer heranrücken.