E3 2015 Superkräfte fast wie in Star Wars, computergesteuerte Koop-Kollegen und deutlich weniger schlauchige Levels: Mit seiner Kampagne will Black Ops 3 einiges anders machen als bisher.
Satellitenbetreiber testen in Deutschland bereits intensiv 4K-Angebote. Partner sind Netzbetreiber und Pay-TV-Anbieter. Fernsehsender sollen kurz davor stehen, 4K-Angebote zu starten.
Samsung kündigt an, LG liefert: Das 27MU67 genannte Display ist das erste mit Ultra-HD-Auflösung und unterstützt Freesync für Radeon-Grafikkarten. Zudem ist der Bildschirm vergleichsweise günstig.
Der Satellitennetzbetreiber Eutelsat kündigt neue Inhalte für seinen 4K-Demokanal an, darunter Musicals und Sport-Events. Der Markt stehe "nahe vor dem kommerziellen Start von 4K-Sendern".
Computex 2015 Hohe Auflösung, Ultra-Widescreen, gekrümmte 34 Zoll und G-Sync: Asus' ROG-Monitor ist ein Spieler-Display mit Ausstattungsdetails wie Beleuchtung, Kabelführung, Neigung und Höhenverstellbarkeit.
Über Jahre hinweg hat es immer wieder Berichte über ein vermeintliches Fernsehgerät von Apple gegeben. Nun ist bekannt geworden, dass das Unternehmen diese Pläne bereits vor einem Jahr aufgegeben hat - nach fast zehn Jahren Entwicklungszeit.
In Europa sind die ersten 4K-Fernsehgeräte von Panasonic mit dem freien Firefox OS als Betriebssystem erhältlich. In den kommenden Monaten sollen weitere Märkte folgen. Mozilla zeigt sich sehr erfreut über die Kooperation.
4K-Filme gibt es bald in Geschäften. Die Arbeiten an der Ultra HD Blu-ray Disc sind abgeschlossen. Die 4K-Blu-ray kommt allerdings zu einer schwierigen Zeit für optische Medien.
Bei Microsofts Surface 3 passt fast alles: Display, Prozessor, Speicher, Eingabegeräte und vollwertiges Windows. Einzig der Lademechanismus und der Preis des Tablets haben es in sich - auch ohne teures Zubehör.
Das UX501 von Asus tritt mit seinem 15 Zoll großen 4K-Display in Konkurrenz zu Apples größtem Macbook Pro Retina. Das Asus-Notebook ist zwar nicht ganz so kompakt, besitzt aber schnellere Hardware und ist günstiger.
Eine Kampagne für bis zu vier Spieler gleichzeitig, Elemente aus Rollenspielen und offenere Umgebungen sind einige der neuen Elemente von Black Ops 3. PC-Spieler können in Ultra-HD antreten, auch vorläufige Systemanforderungen liegen bereits vor.
Rockstar hat bei der PC-Version von GTA 5 alles richtig gemacht: Das Spiel läuft dank überarbeiteter Technik auf langsamen Rechnern rund, reizt aber auch High-End-Systeme aus. Wir haben Grafikkarten- sowie CPU-Benchmarks erstellt und die Engine durchleuchtet.
Sony hat jetzt auch in Deutschland den kleinen Camcorder FDR-AX33 vorgestellt. Er kann 4K-Videos mit einer Bitrate von 100 Mbit/s im XAVC-S Format aufnehmen und Videos schon in der Kamera schneiden, außerdem bietet er Bildstabilisierung.
Weniger Anschlussprobleme hochauflösender Displays: Mit dem aktuellen Yosemite OS X 10.10.3 hat Apple einige Rechner um die Fähigkeit erweitert, 5K-Displays anzuschließen und seine Liste unterstützter 4K-Displays aktualisiert, die im 60-Hz-Modus betrieben werden können.
Golem-Wochenrückblick In dieser Woche haben wir ausführlich über die Apple Watch berichtet, GTA 5 für den PC angespielt und den Facebook-Prozess in Wien beobachtet. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Amazon wird zuerst seine eigenen Serien in HDR-Qualität anbieten. Das Angebot für lebensechtere Helligkeit, Kontraste und Farben startet noch dieses Jahr in Deutschland.
Wer in Ultra-HD durch Los Santos sausen möchte, braucht schnelle Hardware. Rockstar Games hat jetzt die Systemanforderungen für die hohen Auflösungen der PC-Version von GTA 5 mit einer Bildrate von 30 und von 60 fps bekannt gegeben.
In einem Jahrzehnt soll es sehr viele 4K-Programme geben. TV-Sender und Satellitenbetreiber besprechen nun Fragen der Massenverbreitung der Inhalte, Speicherung und Zuführung.
Die Canon XC10 besitzt ein fest eingebautes 10-fach-Zoom, filmt in 4K und macht mit ihrem 1 Zoll großen Sensor auch Fotos mit 12 Megapixeln. Bis hierhin liest sich die technische Beschreibung wie die einer normalen Bridgekamera. Doch Canon will 2.000 Euro für ein Gerät, das nicht einmal einen richtigen Sucher besitzt.
So klar und flüssig wie keine andere Version: GTA 5 am PC sieht in Ultra-HD-Auflösungen auf sehr schnellen Rechnern noch mal deutlich besser als auf PS4 oder Xbox One aus. Golem.de wirft einen Blick auf technische Details und den Filmclip-Editor - und zeigt Bilder der Menüs.
Was für Tablets Cherry Trail heißt, nennt Intel für günstige PCs Braswell und verkauft es als Celeron sowie Pentium. Die Atom-Kerne liefern ausreichend Leistung, die Grafikeinheit beherrscht 4K und H.265.
Egal ob Spielekonsolen oder Digital Signage: AMDs Prozessoren mit integrierter Grafikeinheit sind gefragt. Ein aktueller Kunde ist Samsung, in dessen Systemen die Embedded-Variante von Kaveri steckt.
Ohne High-End-System keine flüssige Darstellung: Youtube bietet Videomaterial in Ultra-HD, also 3.840 x 2.160 Pixeln, und mit 60 Bildern pro Sekunde an. Das klappt noch nicht mit allen Browsern.
Atomos hat ein großes Software-Update für seinen externen 4K-Rekorder Shogun vorgestellt, durch das 3D-Lookup-Tables sowie die Formate Avi DNxHR und DNxH unterstützt werden. Für Filmemacher, die alte Ausrüstung weiternutzen wollen, wurde eine 4K-Downscaling-Funktion auf Full-HD integriert.
Netflix setzt mit seinen Eigenproduktionen in hoher Auflösung die Filmindustrie unter Druck. Eine 6K-Episode von House of Cards kam in der dritten Staffel auf 5,5 TByte.
Das MSI GS30 Shadow ist ein kompaktes und leichtes Notebook für unterwegs. Ins Gaming-Dock eingesteckt, ist es auch ein leistungsstarker Gaming-PC - wofür aber Kompromisse eingegangen werden.
GDC 2015 Fluch und Segen zugleich: Valves Steam VR kombiniert HTCs Vive mit zwei Controllern und einem Tracking-System. Lighthouse ist so simpel wie genial, stellt Entwickler aber vor Herausforderungen.
MWC 2015 Kaum angekündigt, schon im ersten System-on-a-Chip: Mediateks neuer Tablet-Prozessor. Er nutzt ARMs schnellen A72-Kern und seine PowerVR-Grafikeinheit ist so flott wie die im aktuellen iPhone 6. Ein zweiter vorgestellter Chip ist langsamer - aber für Smartphones.
MWC 2015 Ein 360-Grad-Scharnier und Broadwell-Innenleben: HP bietet mit dem Spectre x360 ein Convertible ähnlich dem Yoga 3 Pro an, legt aber mehr Wert auf eine lange Akkulaufzeit - leicht ist das Spectre daher nicht.
Wie schnell ist USB 3.1, welche Vorteile bietet der Stecker USB Type C, wie viel Watt liefert USB Power Delivery und wie war das mit per USB angeschlossenem 5K-Monitor? Viele Fragen, ein Überblick.
Mit der Alexa Mini hat Arri eine vergleichsweise kleine Kamera mit einem 4K-Sensor im Super-35mm-Format vorgestellt, die auch an große Drohnen gehängt werden kann. Bei einem Preis zwischen 30.000 und 40.000 US-Dollar sollte jedoch ein guter Pilot am Steuer sein.
Ein 1,3-Liter-Barebone für Digital Signage oder als HTPC: Shuttles DS57U basiert auf einem passiv gekühlten Broadwell-Prozessor und bietet außer aktuellen Schnittstellen auch zwei serielle. Sonderlich sparsam ist das System laut Hersteller nicht.
Update Der chinesische Spielepublisher Snail Games hat große Pläne: Anfang 2016 will er seine Android-basierte 4K-Konsole Obox auch in Europa veröffentlichen. Ausführliche technische Details zur Hardware liegen bereits vor.
Update Netflix hat sich mit dem Mobilfunkbetreiber Deutsche Telekom verbündet und streamt seine Filme auch über das LTE-Netz. Damit will T-Mobile beweisen, dass auch datenintensives Videostreaming zuverlässig über das LTE- und 3G-Netz von T-Mobile genutzt werden kann. Doch das Volumen wird voll berechnet.
Die Pay-TV-Plattform HD+ verhandelt mit den Sendern, um beschleunigt 4K-Inhalte anbieten zu können. Unklar ist noch, wer die zusätzlichen Kosten für 4K trägt.
Nicht einmal die Hälfte der deutschen Fernsehhaushalte nutzen HD-Sender. Doch der Anteil wächst stetig. Die meisten Zuschauer erhalten das HD-Signal über Satellit.
Qualcomms Snapdragon 810 ist derzeit der flotteste Chip für Smartphones. Außer mit Geschwindigkeit überzeugt die Snapdragon-810-Plattform durch ihre Konnektivität und Multimedia-Optionen.
Kleiner als eine Playstation 4, aber schneller und sparsamer: Alienwares einst als Steam Machine angekündigter Alpha-PC bietet dank schlauer Ideen viel Konsolenfeeling ab 500 Euro - wenn auch mit einigen vermeidbaren Ärgernissen bei der Hardware.
Doppelt so schnell oder halbierte Leistungsaufnahme: ARMs CPU-Kern Cortex A72 für Smartphones soll effizienter arbeiten als sein A57-Vorgänger. Hinzu kommt ein Quadchannel-Speicherinterface.
Videostreaming in der Auflösung von 4K - das ist möglicherweise die wichtigste Neuerung bei Upgrades für die Playstation 4 und die Xbox One. Eines der überarbeiteten Bauteile wäre kein Chip, sondern der HDMI-Anschluss - was dann noch weitere Möglichkeiten bieten würde.
Die Regulierungsbehörde FCC hat für die USA ihre Definition eines schnellen Internetzugangs neu festgelegt. Erst ab 25 MBit/s dürfen die Provider von Breitband sprechen. Das ist, zumindest nach Definition der Bundesregierung, das 25fache dessen, was deutsche Anbieter leisten müssen.
Oculus Rift und Google Glass sind erst der Anfang, Eye Tracking zur Erfassung der Sehgrube, 3D-Sound und Gestenerkennung die nächsten Schritte. Head-mounted Displays nähern sich so den Augmented-Reality-Brillen wie Microsofts Hololens oder der von Magic Leap an.
Noch kleiner und selbst mit 2,5-Zoll-Schacht flacher als eine Intel-NUC: Die neuen Brix-Mini-PCs mit sparsamen Broadwell-Prozessoren bieten ac-WLAN sowie NFC und eignen sich für Ultra-HD mit 60 Hz.
Update Die Geforce GTX 970 spricht ihre 4 GByte ungewöhnlich an, die letzten 512 MByte sind sehr langsam. Mehrere im GM204-Chip deaktivierte Funktionseinheiten drosseln die Leistung der Maxwell-Grafikkarte, wie Nvidia unter Druck der Öffentlichkeit bekannt geben musste.
Update Seit kurzem streamt Amazon auch in Deutschland für Prime-Kunden manche Filme und Serienfolgen in Ultra-HD. Das klappt bisher aber nur mit 4K-Fernsehern und noch nicht auf PCs.
Ein Fernseher mit Touchscreen oder ein gigantisches Tablet? Beides beschreibt das Nabi Big Tab treffend. Das Android-Gerät von Fuhu nutzt Tegra-Chips und soll sich für Kinder wie Erwachsene eignen.
Während sich im Rest der Welt erst die Ultra-HD-Auflösung 4K durchsetzt, steht in Japan schon 8K bevor. Das ist nicht mehr nur eine Sache von riesigen Fernsehern, wie der öffentliche Sender NHK demnächst auf einer Branchenkonferenz beweisen will.