CES 2021 Neben Acer bietet auch Asus zwei PC-Monitore mit 4K und (über) 120 Hz für Playstation 5 sowie Xbox Series X an, einer davon mit 28 Zoll.
CES 2021 Die neuen Bravia-Modelle lösen mit 4K oder auch 8K auf. Kernstück ist ein XR-Bildprozessor, der die Darstellung verbessern soll.
Der Bildschirm kann auch per Displayport oder HDMI angeschlossen werden und bietet mit IPS-Panel eine gute Farbraumabdeckung inklusive HDR.
Eine Woche vor dem eigentlichen Black Friday startet Amazon am heutigen Freitag in eine elftägige Deal-Woche.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Sonys Fernseher der Serie XH90 können per Software-Update eventuell doch noch halten, was sie versprochen haben: Natives 4K bei 120 Hz.
Ausrechnet die bei den Herstellern von Spielemonitoren beliebte 1440p-Auflösung beherrscht die Playstation 5 nicht nativ. Möglicherweise bessert Sony nach.
"Mein Schatz!": Ab Dezember werden alle Teile der Fantasy-Trilogie in höherer Auflösung kommen. Peter Jackson war persönlich involviert.
Der Ultrasharp 32 UP3221Q hat zudem ein eingebautes Kolorimeter für die Farbkalibrierung. Dells Panel ist per Thunderbolt 3 nutzbar.
Sony hat einen Laserprojektor mit 4K-Auflösung vorgestellt, der besonders hell sein soll und eine Projektionsfläche von bis zu acht Metern Diagonale liefert.
Die Premium-Angebote von Netflix werden neu kodiert und pro Szene optimiert. Das verkleinert die Bitrate deutlich.
Vor 40 Jahren war Flash Gordon kein großer Erfolg, das bonbonbunte Science-Fiction-Abenteuer hat sich seitdem aber Kult-Status erobert. Am 13. August erscheint der Film in 4K.
Von Peter Osteried
Nach TVOS und iOS unterstützt künftig auch der Safari-Browser von Apple die Youtube-Wiedergabe in 4K. Das geht nur dank VP9.
Für diesen Preis ist die geringe maximale Helligkeit des 4K-Medion-Fernsehers hinnehmbar.
Bildschirme wie der Asus ROG Swift PG27UQ zeigen, dass die Kombination aus 144 Hz und 4K-Auflösung auch außerhalb von Games sinnvoll ist.
Von Oliver Nickel
Der neue Videocodec VVC alias H.266 ist offiziell fertig. Im Vergleich zum Vorgänger soll die Bitrate um bis zu 50 Prozent sinken.
Das geht bisher im Browser nur mit Windows. Auf Macs gab es maximal 1080p. Apple hat den Support nun offenbar erweitert.
Nicht nur Alienware kann riesige Bildschirme herstellen. Der Philips 558M1RY ist für HDR1000 zertifiziert und beherrscht 4K bei 120 Hz.
Für diesen Preis ist die geringe maximale Helligkeit des 4K-Medion-Fernsehers mit 55 Zoll Diagonale akzeptabel.
Sony veröffentlicht neben der regulären Playstation 5 eine Digital Edition ohne Disc-Laufwerk.
Die OLED/Nanocell-Modelle für 2020 nutzen HDMI 2.1 weniger umfänglich als die von 2019.
Damit ist AMD dank Renoir im Premium-Segment angekommen.
Beim Aero 15 OLED von Gigabyte bringt Microsofts Azure-AI tatsächlich etwas, dafür enttäuscht uns die falsch gewählte SSD.
Ein Test von Marc Sauter
Samsung verkauft ein gut ausgestattetes Chromebook mit mieser Akkulaufzeit für 1.000 US-Dollar.
KI macht es möglich, dass Robert Picardo und Jeri Ryan schärfer aussehen als zuvor. Allerdings gibt es technische und rechtliche Probleme.
Samsung hat die Preise seines TV-Portfolios für das Jahr 2020 bekanntgegeben: An der Spitze steht der 8K-Fernseher Q950T, der bis zu 12.000 US-Dollar kostet. Bei den 4K-Geräten gibt es verglichen mit den Vorjahresmodellen Preissenkungen, die Fernseher sind aber technisch auch etwas reduziert.
Ab April können sich Interessenten auf neue Fernseher von LG freuen. Die Preise reichen von etwa 1.000 bis 60.000 Euro, die Größen von 48 bis 88 Zoll. Auch 8K-OLED-TVs sind dabei. Allerdings forciert LG die hohe Auflösung im Vergleich zu Samsung nicht ganz so stark.
32 Zoll reichen nicht jeder Person aus. Deshalb bietet Asus den PG43UQ an, der mit 43 Zoll noch einmal wesentlich mehr Bildfläche liefert und trotzdem noch auf den Schreibtisch passt. Im Test schlägt sich der Bildschirm mit 4K, HDR und 144 Hz gut - wenn auch das Design Geschmackssache ist.
Ein Test von Oliver Nickel
Das Jahr 2020 ist für Samsung wohl der Zeitpunkt, 8K für mehr Nutzer zu bringen. Das ist mit Preisen ab 3.500 US-Dollar auch bereits erreichbar. Allerdings geht das auf Kosten des 4K-Sortiments, das nicht einmal HDMI 2.1 bekommen wird.
4K, HDR und ein 2.1-Lautsprechersystem: Der Monitor Benq EW3280U ist mit seinen technischen Merkmalen für viele Anwendungszwecke geeignet - etwa für Gaming oder im Büro. Er lässt sich zudem per USB Typ C anschließen.
CES 2020 Sony hat sein 8K- und 4K-Lineup mit zahlreichen neuen Fernsehern erweitert. Eines der neuen Topgeräte ist der Z8H, ein 8K-LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonalen von bis zu 84,6 Zoll, neuem Bildprozessor und einem Rahmen, der als Hochtöner fungiert.
CES 2020 PC-Monitore für HDR-Gaming werden größer und heller: Acer und Asus haben 32-zöllige 4K-Modelle mit 1.400 Nits angekündigt, die durch Mini-LEDs erleuchtet werden. DCI-P3-Farbraum und G-Sync gibt es ebenfalls.
CES 2020 Dell ist mit seinem 55-Zoll-Gaming-Display nicht mehr der einzige Anbieter in diesem Segment. Auch Acer wird mit dem Predator CG552K ein 55-Zoll-OLED-Panel anbieten. Für Gamer interessant: die hohe Bildfrequenz und viele Anschlüsse auf der Rückseite.
CES 2020 Mit der ZX-OLED-Serie und den Nanocell-9x-LCD-Modellen bringt LG mehrere 8K-Fernseher in den Handel, die mit AV1 und VP9 bei 60 fps sowie mit HDMI 2.1 umgehen können. Zudem wird G-Sync Compatible geboten.
Beim Kauf eines Displays für das Büro zählen die richtige Auflösung, Panelgröße und Ergonomie und nicht eine schnelle Bildfrequenz oder Freesync. Golem.de gibt eine Übersicht, auf welche Punkte Anwender beim Erwerb ihres neuen Monitors achten sollten.
Eine Anleitung von Oliver Nickel
Es gibt immer einen größeren Monitor: Der Alienware AW5520qf ist fast schon karikativ riesig. Andererseits war Borderlands 3 noch nie so immersiv wie auf der 55-Zoll-Diagonalen. Wäre da nicht ein Problem: die schlechte Ausleuchtung des 4K-OLED-Monitors.
Ein Test von Oliver Nickel
Die neue Version des Spectre x360 von HP ist stark überarbeitet. Das Chassis soll merklich kleiner sein und die CPU erfährt ein Upgrade auf Intel Ice Lake. Ebenfalls neu: ein Modell mit 4K-OLED-Panel, das zudem recht hell leuchten soll.
Amazon startet mit Amazon Music HD. Das Musikstreamingabo gibt es auch als Variante mit besserer Klangqualität. Alle Inhalte sollen dabei besser klingen als beim normalen Abo. Eine kleine Auswahl davon steht im Hi-Res-Music-Format zur Verfügung.
Wer ein C9- oder E9-Modell von LGs 4K-OLED-Fernsehern besitzt, erhält G-Sync: Nach einem Firmware-Update passen die TVs ihre Frequenz an die Bildrate der Grafikkarte an, sofern eine Geforce von Nvidia verbaut ist.
Ifa 2019 Amazon hat auf der Ifa 2019 erste Smart-TVs und eine Soundbar mit Fire TV Edition für den deutschen Markt vorgestellt. Mit dabei ist auch ein erster Smart-TV mit Sprachsteuerung auf Zuruf. Smart-TVs mit Fire TV Edition kommen auch von Media Markt und Saturn.
Ifa 2019 Asus kann anscheinend nicht nur Gaming-Monitore herstellen. Der Hersteller zeigt das Proart Display mit 32-Zoll-Diagonale, 4K-Auflösung, 120 Hz und einer Ausleuchtung von 1.000 cd/m². Mit Werkskalibrierung und hardwaregespeicherten Farbprofilen sollen hier eher Grafiker angesprochen werden.
Ifa 2019 Grau, schlicht und wenige Farbakzente: Schon das Aussehen des Asus Studiobook Pro X lässt einen professionellen Anspruch vermuten. Der bestätigt sich beim ersten Ausprobieren des leistungsfähigen Notebooks, das 4K-Panel mit 120 Hz Bildfrequenz und 16:10-Seitenverhältnis fällt dabei direkt auf.
Ein Hands-on von Oliver Nickel
Nachdem wir das XPS 15 (7590) von Dell das erste Mal aufgeklappt haben, staunen wir: Das OLED-Display ist sehr beeindruckend. Doch nicht nur deshalb ist das Notebook für uns eines der besten 15,6-Zoll-Geräte des Jahres.
Ein Test von Oliver Nickel
Nicht nur Samsung baut relativ günstige, große Monitore. Der Prolite XB3288UHSU-B1 ist eine Alternative von Iiyama, die zwar ohne besonderes Scharnier, dafür mit vielen Ports und ergonomischen Einstellungsmöglichkeiten kommt. Der Preis: 490 Euro.
Vorteil für Canon-Besitzer: Blackmagic hat seine Videokamera Pocket Cinema Camera 6K mit einem EF-Bajonett ausgestattet. Außerdem hat die Handkamera einen größeren Sensor mit einer höheren Auflösung bekommen.
Endlich ist wieder Platz auf dem Schreibtisch für all die Kaffeetassen, Visitenkarten und Sammelfiguren. Der 32 Zoll große Samsung-Space-Monitor mit 4K-Auflösung wird nämlich an seinem Schwenkstand an die Tischkante geklemmt. Das interessante Konzept hat aber ein paar Einschränkungen.
Ein Test von Oliver Nickel
Eigentlich unterstützt Nvidias im Geforce-Treiber integrierte Supersampling-Kantenglättung nur einen vierfachen Faktor, etwa 4K-UHD statt 1080p. Mit ein paar Registry-Einträgen kann aber auch Downsampling mit rund 16.000 x 10.000 Pixeln in Spielen verwendet werden. Eine Anleitung.
Eine Anleitung von Joachim Otahal
Eine Umfrage der Gfu sieht große Displaydiagonalen als primären Kaufgrund für neue TV-Geräte. Von HDR und OLED haben viele Leute allerdings kaum eine Ahnung. Und doch sind viele bereit, mehr als 1.000 Euro für einen neuen Fernseher zu bezahlen.
Parrot hat seine Modellreihe Anafi um eine Variante mit Thermosensor erweitert. Die 4K-Kamera bleibt weiterhin an Bord, der Preis ist aber um einiges höher als bei der Basisversion.
Die MPAA berichtet in ihrem Jahresreport von positiven Zahlen in der Filmindustrie. Vor allem die Umsätze im sogenannten Digitalbereich steigen global. In den USA geht es entgegen dem globalen Trend sogar den Kinos besser als im Vorjahr.
Mit einer kleinen Box will Razer das Streamen von Spieleinhalten erleichtern. Während der Spieler wie gewohnt bis zu einer Auflösung von 4K-UHD spielt, können Zuschauer die Person in 2K-FHD beim Spielen begleiten. Um das Einmischen des Sounds kümmert sich die Box.
Sie war eine spielbare Hauptfigur in Geheimakte 2, jetzt bekommt Sam Peters ein eigenes Adventure. Darin verschlägt es die blonde Reporterin nach Afrika, in die Nähe des - wirklich existierenden - Bosumtwi-Sees.
(Geheimakte Sam Peters)
Intel hat die neue SSD-Serie 525 im mSATA-Format vorgestellt, die bis zu 80.000 Input-Output-Operationen pro Sekunde beim Schreiben bewältigen soll. Die Modelle sind unter anderem für Tablets und Ultrabooks gedacht.
(Msata)
Samsung hat wie erwartet anlässlich der Ifa das Galaxy Note 2 vorgestellt. Der Nachfolger des Galaxy Note der ersten Generation läuft bereits mit Android 4.1 alias Jelly Bean, hat einen schnelleren Prozessor, ein größeres Display und eine verbesserte Stiftbedienung erhalten.
(Samsung Galaxy Note)
Der Axel-Springer-Konzern macht seine Drohung wahr und setzt die angekündigten Massenentlassungen seiner Redakteure der Computer-Bild-Gruppe um. Die entstehenden Lücken würden von freien Redakteuren, Praktikanten und Aushilfen gefüllt, erklären die Betroffenen.
(Computerbild)
Sony baut in die RX100 einen CMOS-Sensor mit 8,8 x 13,2 mm Größe ein und übertrumpft damit die in dieser Klasse üblichen Sensoren deutlich. Sony verkauft die RX100 allerdings zu einem stolzen Preis.
(Sony Rx 100)
Auch mit der Release Preview von Windows 8 kann das bisherige Startmenü mit Anwendungen von Drittanbietern wieder aktiviert werden. Vor dem Erscheinen der aktuellen Windows-8-Vorabversion gab es einen Bericht, dass das von Microsoft verhindert werde.
(Win 8 Startmenü)
Um trotz gerichtlich angeordneter Blockaden erreichbar zu bleiben, setzt Pirate Bay nun unter anderem auf eine zusätzliche IP-Adresse. Die soll besonders gut mit Proxys funktionieren.
(Pirate Bay)
E-Mail an news@golem.de