PG348Q: Asus zeigt gekrümmten ROG-Monitor mit G-Sync

Hohe Auflösung, Ultra-Widescreen, gekrümmte 34 Zoll und G-Sync: Asus' ROG-Monitor ist ein Spieler-Display mit Ausstattungsdetails wie Beleuchtung, Kabelführung, Neigung und Höhenverstellbarkeit.

Artikel veröffentlicht am ,
Gekrümmter ROG-Monitor im Ultra-Widescreen-Format
Gekrümmter ROG-Monitor im Ultra-Widescreen-Format (Bild: Asus)

Selbst einen offiziellen Namen hat er noch nicht: Asus' neuer Bildschirm soll Nvidia zufolge zwar PG348Q heißen, der Hersteller selbst spricht vorerst aber nur von einem ROG-Monitor. ROG steht für Republic of Gamers und ist Asus' Spiele-Sparte. Das neue Display ist einer von nur zwei angekündigten, gekrümmten Bildschirmen mit G-Sync, Nvidias proprietärer Technik zur Synchronisierung von Framerate und Monitorfrequenz.

Asus' ROG-Display basiert auf einem IPS-Panel, das von LG stammen dürfte. Dafür sprechen die Wiederholrate von 75 Hz und das Ultra-Widescreen-Format mit 3.440 x 1.440 Pixeln - ähnlich dem von uns getesteten LG 34UM95, nur eben mit Krümmung. Zumindest vor Ort in Taipeh ist uns wenig Backlight-Bleeding aufgefallen, möglicherweise legt Asus hier sehr viel Wert auf eine korrekte Ausleuchtung. Viele Curved-Monitore neigen zu Lichthöfen in den Ecken.

Die vergleichsweise hohe Auflösung und das Ultra-Widescreen-Format gefallen uns gut, da viele aktuelle Spiele von der Pixeldichte und dem breiteren Sichtfeld profitieren. Verglichen mit den 3.840 x 2.160 Bildpunkten eines Ultra-HD-Monitors muss die Grafikkarte bei Asus' ROG-Display nur gut die Hälfte an Pixeln berechnen. Einstellungen werden mit einem 5-Wege-Joystick vorgenommen, Signale erhält der Bildschirm über Displayport und HDMI.

Die Kabel laufen verdeckt durch den Standfuß und werden unter einer Art Gummilippe auf der Rückseite angeschlossen. Der Fuß selbst bietet eine integrierte Beleuchtung, die das ROG-Logo auf die Oberfläche projiziert, auf der das Display steht. Die Rückseite zeigt das neuerdings für die ROG-Reihe typische Maya-Muster, so bezeichnet es Asus jedenfalls.

Ein Veröffentlichungstermin und ein Preis für das höhenverstell- sowie neigbare Display stehen noch nicht fest, wir tippen auf Herbst bis Winter.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dwalinn 10. Jun 2015

schlechte Erfahrungen wahrscheinlich. Ich kaufe auch kein Acer mehr, aber es gibt auch...

Anonymer Nutzer 09. Jun 2015

Du musst dir nächstes mal ggf einen Taschenrechner zur Hand nehmen. Bei deiner Auflösung...

ms (Golem.de) 08. Jun 2015

75 Hz, siehe Text und Video (1:02)

medium_quelle 08. Jun 2015

Ich würde nie wieder den Fehler machen einen Monitor ohne G-Sync zu kaufen. Man kann das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /