Ifa: Vodafone Deutschland und Cisco bringen 4K-Set-Top-Box

Vodafone Deutschland hat eine 4K-Set-Top-Box vorgestellt, die zusammen mit Cisco entwickelt wurde. Sie bilde die Basis für alle TV-Receiver, die Vodafone in Zukunft anbietet.

Artikel veröffentlicht am ,
4K-Fernseher von Sony
4K-Fernseher von Sony (Bild: Sony)

Cisco hat gemeinsam mit Vodafone Deutschland eine 4K-fähige Set-Top-Box entwickelt. Das Gerät wurde am 10. September 2014 auf der Ifa 2014 in Berlin präsentiert. Die Set-Top-Box werde im Laufe der ersten Jahreshälfte 2015 für Abonnenten von Vodafone erhältlich sein. Sie bilde die Basis für alle TV-Receiver, die Vodafone in Zukunft anbietet.

Cisco Videoscape Mediahighway ist das Betriebssystem für das neue Gerät und soll die Verarbeitung von Ultra-HD-Inhalten von verschiedenen Quellen ermöglichen. Das DRM-System Videoscape Videoguard Conditional Access kommt dabei zum Ensatz.

Yves Padrines, Vice President Service Provider Video für Europa bei Cisco, sagte: "Die Einführung von 4K wird in der Branche seit Jahren diskutiert. Wir freuen uns, dass wir mit Vodafone zusammenarbeiten, um die Theorie nun in die Praxis umzusetzen."

Broadcom erklärte, dass das SoC mit der Bezeichnung BCM7252 Ultra HD für die Set-Top-Box von dem Hersteller entwickelt worden sei.

Gegenüber Full-HD mit 1.920 x 1.080 Pixeln vervierfacht sich bei Ultra-HD-Auflösungen jeweils die Zahl der Pixel. Bei gleicher Bilddiagonale und gleichem Betrachtungsabstand steigt dabei jeweils die Schärfe. Das ist, wie bei HDTV, auch von diesen beiden Parametern abhängig. Erst besonders große Displays oder Leinwände zeigen den Schärfegewinn.

Der TV-Kabelnetzbetreiberverband ANGA, Eutelsat, Kabel Deutschland und Vodafone Deutschland zeigten auf der Ifa Ultra HD unter Einsatz von HEVC (High Efficiency Video Coding) und der zweiten Generation der Übertragungsformate DVB-S2 und DVB-C2 sowie VDSL. Damit sollen Fernsehprogramme im 4K-Format kosteneffizient über die entsprechenden Verbreitungswege transportiert werden können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /