R9 290X: Radeon-Grafikkarten mit 8 GByte kosten rund 400 Euro
Von Powercolor, Sapphire und MSI kommen die ersten serienmäßigen Grafikkarten mit AMDs schnellster GPU und 8 GByte Grafikspeicher. Noch im November 2014 sollen sie verfügbar sein, doch nur MSI nennt bisher einen Preis.

Gerüchte um 8-GByte-Radeons gab es schon länger, nun haben zeitgleich die Unternehmen Powercolor, Sapphire und MSI ihre Modelle offiziell angekündigt. Alle Grafikkarten arbeiten mit der vor einem Jahr eingeführten Hawaii-GPU und gehören damit zur Serie Radeon R9 290X. Der Unterschied zur bisherigen Version liegt allein im verdoppelten Grafikspeicher. Damit will AMD ganz offensichtlich die effizienteren Geforce GTX 970 und 980 kontern.
In den Wochen seit dem Marktstart der neuen Nvidia-Karten fielen die Preise für AMDs Topmodelle deutlich. Statt vorher rund 500 Euro waren für die 290X nur noch rund 300 Euro zu bezahlen - die Margen der Grafikkartenhersteller dürften drastisch gesunken sein. Obwohl bisher nur MSI einen Preis für die 8-GByte-Version von 415 Euro angibt, werden sich wohl die anderen Unternehmen daran orientieren. Der Aufpreis in der Herstellung liegt erfahrungsgemäß deutlich unter 100 Euro für 4 GByte zusätzlichen GDDR5-Speicher, sodass die Kartenhersteller an den neuen Karten wieder mehr verdienen können.
Auch Sapphires Modell R9 290X Vapor-X OC, das schon mit 8 GByte verfügbar war, wird nun billiger werden müssen. Bisher waren für diese Grafikkarte über 600 Euro verlangt worden, zudem führte Sapphire sie nur als "Limited Edition". Nun hat das Unternehmen die Karte erneut angekündigt. Es ist also davon auszugehen, dass sie dauerhaft angeboten wird.
Viel Grafikspeicher macht sich, vor allem bei Auflösungen weit über Full-HD, mit großen Texturen und Kantenglättung bemerkbar. Folglich bewerben die Hersteller die neuen Karten auch als ideal für Ultra-HD-Auflösung (4K). Es gibt allerdings auch Spiele wie Mittelerde Mordors Schatten, die schon für Full-HD bei extrem scharfen Texturen mindestens 6 GByte Videospeicher benötigen.
Mitte November 2014 sollen die 8-GByte-Radeons verfügbar sein, außer MSI hat noch kein Unternehmen einen Preis für die Geräte genannte. Laut Angaben der Hersteller werden die Grafikkarten derzeit an die Händler geliefert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum nur 8GB, warum haut man nicht einfach mal 16 oder 24GB in eine Highend Grafikkarte...
Ich vergleiche es mal mit Kopfrechnen. Bloß weil jemand super schnell Kopfrechnen kann...
8GB sind schon geil. Hätte gern ne gtx980 damit. Edit: grad mal gegoogelt, auf diversen...
Das wäre wirklich noch lange hin :) Danke für den Hinweis, ist korrigiert.