Sharp: 4K auf dem Smartphone-Display
Sharp plant einem Medienbericht nach die Entwicklung von Smartphone-Displays, gegen die derzeitige Full-HD-Modelle grobkörnig und pixelig aussehen werden. 4K auf 5 oder 6 Zoll großen Displays soll aber erst 2016 angeboten werden.

Die technische Entwicklung schreitet bei Smartphone-Displays schneller voran als bei denen für Desktops und Notebooks. Der japanische Elektronikhersteller Sharp soll für 2016 ein Smartphone-Display mit 5 bis 6 Zoll großer Diagonale planen, das eine Auflösung von 4K bieten soll, berichtet die Website tech.feng.com. Das wären 4.096 x 2.160 Pixel. Offiziell ist die Ankündigung aber noch nicht.
Je nach Größe des Display entspricht das einer Punktdichte von 771 bis 926 Pixel pro Zoll (ppi). Diese Pixelmassen wollen erst einmal von einem Grafikchip energieeffizent bedient werden, denn kaum ein Anwender dürfte damit zufrieden sein, wenn sein Smartphone zwar eine gigantische Auflösung aber eine minimale Laufzeit besitzt. Zum Vergleich: Ein Full-HD-Display in 5 Zoll erreicht eine Pixeldichte von 440 ppi.
Das 4K-Display soll als Low Temperature Poly Silicon (LTPS) gefertigt werden. Diese Displays zeichnen sich generell durch eine geringe Leistungsaufnahme und höhere erzielbare Pixeldichten aus, weil die Transistoren kleiner und die Verbindungen dünner ausfallen können.
Frühestens 2016 soll die Massenproduktion des Displays starten. Wann die ersten Smartphones damit auf den Markt kommen, ist nicht bekannt. Sharp stellt für praktisch alle großen Mobilgeräte- Hersteller Displays her, unter anderem auch für Apple.
Ausser für Smartphones könnten derart hochauflösende Displays auch für VR-Brillen interessant sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Muss das "Drumherum" eben alles angepasst werden... bald haben wir Intel Core i7er mit 5...
bleibt selbst dann noch: der richtige Mittelweg - und der ist imho deutlich unter 400ppi...
kann es auch nicht ... das originalbild hatte im Prinzip ein Raster drueber gelegt...
ja, z.B. die Akkulaufzeit (wie ja schon geschrieben).