Das MHL-Konsortium hat die Version 3.0 des Standards für die Multimedia-Schnittstelle an mobilen Geräten angekündigt. Neben 4K-Auflösungen und HD-Tonformaten gibt es mehr Leistung beim Aufladen und neue Möglichkeiten für die Bedienung anderer Geräte.
Loewe hat eine Partnerschaft mit Hisense vereinbart, um künftig günstigere Fernseher anbieten zu können. Das deutsche Unternehmen hatte einen Antrag auf Gläubigerschutz gestellt.
Apple will einen Premiumdienst für Apple TV und seinen Fernseher anbieten, der das Überspringen von Werbung erlaubt. Nach über einem Jahr Verhandlungen gibt es jetzt Fortschritte.
Für rund 700 US-Dollar verkauft Sony jetzt seinen Ultra-HD-Player FMP-X1. Zehn Filme liegen auf der Festplatte des Geräts, weitere kann man ausleihen. Dafür ist aber eine Registrierung nötig, und nach unbestätigten Angaben wird jede Datei personalisiert.
Sharp hat ein 32 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln angekündigt, das mit einem Touchscreen ausgerüstet ist. Auch auf Stifteingaben kann das Gerät reagieren und bietet sich so für die Grafikgestaltung an.
Der Monitor PQ321Q mit 4K-Auflösung von Asus kann in den USA bereits bestellt werden. Dort soll er im Juli 2013 ausgeliefert werden, einen Monat später kommt er in Deutschland auf den Markt. Das europäische Modell hat jedoch eine Einschränkung.
Sharp hat einen 70 Zoll großen Fernseher mit 4K-Auflösung vorgestellt, der eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln erreicht und das erste THX-zertifizierte Gerät sein soll. Der Preis liegt bei rund 8.000 US-Dollar.
Sony hat die Deutschlandpreise für seine beiden 4K-Fernseher mit 55 oder 65 Zoll großer Bildschirmdiagonale bekanntgegeben. Viermal so viele Pixel wie bei einem Full-HD-Fernseher kosten ab 4.500 Euro.
Spielentwickler können den Share-Button der Playstation 4 gezielt ausschalten, wie jetzt ein Sony-Manager gesagt hat. So sollen besonders spannende Stellen nicht ohne weiteres ins Internet gelangen.
Wird Nikons Nachfolger der Systemkamera V2 künftig Videos in 4K-Videos aufnehmen? Aptinas neuer AR1411HS kann solche hochauflösenden Videos filmen. Der Hersteller belieferte Nikon schon in der Vergangenheit.
Blackmagic hat mit der Production Camera 4K eine Wechselobjektiv-Videokamera mit einem Sensor vorgestellt, mit dem Videos in 4K-Auflösung gedreht werden können. Gespeichert wird das Material auf einer austauschbaren SSD.
Sony hat mit dem kreisrunden FMP-X1 einen Mediaplayer vorgestellt, der hochauflösendes 4K-Videomaterial herunterladen, speichern und abspielen soll. Zwei Handvoll Filme sind bereits eingespeichert.
Aus 3,5 Sekunden Aufnahmezeit kann man eine Minute Fernsehprogramm machen - wenn man die neue Phantom Flex4K benutzt. Die Hochgeschwindigkeitskamera bietet aber mehr als nur Superzeitlupen, sogar alte Super-16-Objektive lassen sich damit nutzen.
Apples iTV soll mit einem Ultra-HD-TV-Panel von LG Display auf den Markt kommen. Auch das voraussichtliche Erscheinungsdatum für den Fernseher steht fest.
Sky Deutschland spricht auf einem Kongress über Planungen für ein Programm in Ultra-HD-Auflösung. Auf einen Zeitpunkt will der Pay-TV-Sender sich aber noch nicht festlegen.
Die Playstation 4 soll Filme in 4K-Auflösungen unterstützen. Spontane Videoabende dürften zumindest anfangs nicht möglich sein - aufgrund der Dateigrößen. Inzwischen hat das Unternehmen auch Bilder der PS4-Benutzeroberfläche veröffentlicht.
MWC2013 Aptina hat zwei winzige Kamerasensoren vorgestellt, die nicht nur Fotos mit 12 respektive 13 Megapixeln, sondern auch Videos in 4K-Auflösung aufnehmen können. Die Module sind für Smartphones und Tablets gedacht.
Die Anbindung an Netzwerke für die Playstation 4 (PS4) ist Sony zwar wichtig - aber wer mag, kann auch offline spielen, so das Unternehmen. Es hat auch erklärt, warum die Konsole selbst während der Präsentation nicht gezeigt wurde.
Canon hat ein Upgrade für die EOS-1D C angekündigt, mit dem die DSLR bald auch 4K-Videos mit 25 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen kann. Das kommt vor allem Nutzern in Europa zugute.
Japans Regierung will laut der Zeitung Asahi Shimbun den Verkauf von 4K-Geräten von Sony, Panasonic und Sharp fördern. Daher beginnt sie schon zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014, ein Fernsehsignal in Ultra-HD-Auflösung auszustrahlen.
Die Internationale Fernmeldeunion hat den Nachfolger des Video-Kompressionsstandards H.264 offiziell freigegeben. Mit H.265 können Ultra-HD-Videos mit niedriger Datenrate übertragen werden.
CES 2013 Der Chiphersteller Broadcom hat einen Video-Decoder-Chip für Ultra-HD-TV vorgestellt. Der BCM7445 unterstützt H.265 alias HEVC mit 4K-Auflösungen.
CES 2013 Panasonic hat ein großes OLED entwickelt, das eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln erreicht und 56 Zoll in der Diagonale misst. Das entspricht 8,3 Megapixeln und 1,42 Metern.
CES 2013 Sharp zeigt in Las Vegas zwei neue Ultra-HD-Fernseher, darunter den ersten mit THX-4K-Display-Zertifikat. Auch einen neuen 8K-Display-Prototyp hat Sharp vorgestellt.
CES 2013 Der Satellitenbetreiber Eutelsat hat einen Demokanal für ultrahochauflösendes Fernsehen (4K, Ultra HD) gestartet. Hersteller, Produktionsfirmen, Rechteinhaber und Pay-TV-Betreiber sollen damit Erfahrungen sammeln können.
UpdateCES 2013 Auf der CES zeigt Samsung einen 4K-Fernseher mit 85 Zoll. Das Gerät mit 1,3-GHz Quad-Core-A15-Prozessor soll in Deutschland sogar im 110-Zoll-Format auf den Markt kommen. Doch Samsung hat den Bericht inzwischen widerrufen.
CES 2013 Sony hat einen der ersten 4K-OLED-Fernseher gebaut. Der Prototyp mit 56-Zoll-Diagonale wird auf der CES in Las Vegas ausgestellt - parallel zu neuen 4K-LCD-Fernsehern.
CES 2013 Noch vor Beginn der CES in Las Vegas zeigt 3M seinen neuen Touch-Tisch, der Microsofts Surface-Table Konkurrenz machen soll. Die Hardware stimmt, die Inhalte noch nicht ganz.
Red hat mit dem Redray einen Videoplayer für 4K-Inhalte vorgestellt. Aufgrund der enormen Datenmengen steckt eine Festplatte mit 1 TByte Kapazität in dem schwarzen Gerät. Das dazugehörige Downloadangebot richtet sich sowohl an Heimkino- als auch an Kinobesitzer.
Sonys 4K-Fernseher Bravia KD-84X9005 hat eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln - doch was soll der Besitzer des 25.000 US-Dollar teuren Geräts gucken? Zehn eher durchschnittliche Filme auf einem Server, den Sony kostenlos bereitstellt.
Sharp will ab Anfang 2013 ein Display in Igzo-Bauweise anbieten, das eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln bei einer Bildschirmdiagonalen von 32 Zoll erreicht. Dennoch ist die Punktdichte deutlich niedriger als bei kleinen Displays.
Foxconn wird durch seine Beteiligung an Sharp eigene LCD-Fernseher in den Größen 70 Zoll, 80 Zoll und sogar 130 Zoll produzieren. Ab 2013 wird sich der Hersteller auf Ultra-HD-Geräte konzentrieren.
Sony ist mit der Entscheidung der CEA nicht einverstanden, künftig nur noch von Ultra HD statt von 4K zu sprechen, wenn es um die kommende Generation hochauflösender Displays geht.
Die nächste, bislang als "4K" bezeichnete Generation von hochauflösenden Displays soll künftig unter dem Gattungsbegriff "Ultra HD" vermarktet werden, kündigte die Consumer Electronics Association (CEA) an.
Gopro hat seine Actionkamera-Serie überarbeitet und bietet unter dem Namen Hero 3 nun gleich drei Modelle an. Das teuerste nimmt Videos in 4K-Auflösung mit 12 Bildern pro Sekunde auf. Für flüssige Bewegungen reicht diese publicityträchtige Auflösung jedoch kaum.
Aptina hat einen 1 Zoll großen Sensor für Kompakt- und Systemkameras vorgestellt, der zwar beim Fotografieren nur eine Auflösung von 10 Megapixeln erreicht, aber Videoaufnahmen in 4K-Auflösung ermöglicht. Entsprechende Kameras dürften bald auf den Markt kommen.
JVC hat gleich vier Projektoren mit einer 4K-Aufösung vorgestellt, die für anspruchsvolle Heimkinobetreiber interessant sein sollen. Ein Konverter soll ein niedriger aufgelöstes HD-Video auf 4K aufblasen.
UpdateIfa 2012 Einen 4K-Projektor verkauft Sony bereits, bald folgt ein 4K-Fernseher: Der Bravia KD-84X9005 bietet auf seiner 84-Zoll-Bilddiagonale nicht nur ultrahochauflösendes 2D, sondern - mit Polarisationsbrille - auch 3D.
Die Moving Picture Experts Group (MPEG) hat sich auf einen Entwurf für den Videokompressionsstandard HEVC alias H.265 geeinigt, der doppelt so effizient sein soll wie H.264/AVC. Zudem gibt es einen Entwurf für die HEVC-Erweiterung SVC.
Die Flea3 von Point Grey ist eine miniaturisierte Kamera mit USB-3.0-Anschluss, die Videoaufnahmen in 4K-Auflösung (4.096 x 2.160 Pixel) machen kann. Sie ist mit 29 x 29 x 30 mm fast allseitig quadratisch und nicht größer als ein Eiswürfel.
Update Sony hat mit dem SRX-R515 einen Projektor für 4K-Auflösungen vorgestellt, der vor allem für Betreiber kleiner Kinos interessant ist. Insgesamt sechs Quecksilberhochdrucklampen sorgen für das Licht.
Einen Fernseher mit viermal so viel Pixeln wie bei Full-HD gibt es bereits zu kaufen, nun beginnt die ITU mit der Standardisierung von "Ultra High Definition Television". Was künftig UHDTV heißt, kann aber wie bei HDTV zwei verschiedene Auflösungen bedeuten.
Omnivision hat zwei Kamerasensoren vorgestellt, die Fotos mit 16 Megapixeln aufnehmen können. Alternativ ist damit auch das Aufzeichnen von Videos mit bis zu 4K möglich.
Canon hat den Proficamcorder EOS C500 angekündigt, der unkomprimiertes 4K-Video (4.096 x 2.160 Pixel) ausgeben kann. Er soll in zwei Versionen wahlweise mit EF-Mount (C500) und PL-Mount (C500 PL) erscheinen.
Canon hat mit der EOS-1D C eine DSLR vorgestellt, die fast ausschließlich zum Filmen gedacht ist. Das neue Modell nimmt Video in 4K mit 4.096 x 2.160 Pixeln auf.