Sony FMP-X1: Sony bringt Medienplayer für 4K-Videofilme
Sony hat mit dem kreisrunden FMP-X1 einen Mediaplayer vorgestellt, der hochauflösendes 4K-Videomaterial herunterladen, speichern und abspielen soll. Zwei Handvoll Filme sind bereits eingespeichert.

Wo kommen eigentlich die Videos für die neuen Fernseher mit 4K-Auflösung her? Wechselspeichermedien wie Blu-rays bieten dafür zu wenig Platz, bislang ist deshalb nur die Speicherung auf Festplatten sinnvoll. Der Sony FMP-X1 soll das ändern: Er ist ein Medienspieler mit Onlinezugang, der hochauflösende Videos im 4K-Format speichert und abspielt.
Zehn Filme und Kurzfilme sind bereits auf dem Gerät, das im Gegensatz zu gewöhnlicher Unterhaltungselektronik rund ist, bereits auf der Festplatte gespeichert. Dazu zählen Bad Teacher, Battle: Los Angeles, Die Brücke am Kwai, Karate Kid, Salt, Taxi Driver, Der Chaos-Dad, The Amazing Spider-Man, Die etwas anderen Cops und Total Recall. Es ist durchaus möglich, dass eine typische Datei mehr als 100 GByte groß ist. Das bedeutet, dass Nutzer Filme in der Regel über Nacht herunterladen müssen, um sie dann anzusehen. Spontane Videoabende sind in 4K aufgrund der riesigen Datenmengen und der vergleichsweise niedrigen Downloadgeschwindigkeiten eher unrealistisch.
4K-Filmverleih kommt
Im Herbst will Sony in den USA mit einem Filmverleih starten, der über den FMP-X1 genutzt werden kann. Über diese Onlinevideothek sollen Filme im 4K-Format gegen Gebühr geladen werden. Wie viel das kostet und zu welchen Konditionen die Filme angeboten werden, ist noch nicht bekannt.
Der Preis für den Sony FMP-X1 liegt bei rund 700 US-Dollar. Neben der Festplatte sind auch ein SD-Speicherkartenlaufwerk und ein USB-Anschluss vorhanden. Weitere technische Daten und ein Zeitpunkt für die Verfügbarkeit in Deutschland sind noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Momentan (hier zumindest) nicht. :-)
Wenn die Filme im Kinoformat vorliegen, haben sie locker je nach Qualität 300 GB bis 500 GB.
Dann wird wenigstens die Wohnung sauber wenn man nur noch einmal im Monat einen Film...
Richtig, es ist ein weitverbreiteter Irrtum, HDMI könne nur Full-HD. Die Einschränkung...