Sony FMP-X1: Sony bringt Medienplayer für 4K-Videofilme

Sony hat mit dem kreisrunden FMP-X1 einen Mediaplayer vorgestellt, der hochauflösendes 4K-Videomaterial herunterladen, speichern und abspielen soll. Zwei Handvoll Filme sind bereits eingespeichert.

Artikel veröffentlicht am ,
FMP-X1
FMP-X1 (Bild: Sony)

Wo kommen eigentlich die Videos für die neuen Fernseher mit 4K-Auflösung her? Wechselspeichermedien wie Blu-rays bieten dafür zu wenig Platz, bislang ist deshalb nur die Speicherung auf Festplatten sinnvoll. Der Sony FMP-X1 soll das ändern: Er ist ein Medienspieler mit Onlinezugang, der hochauflösende Videos im 4K-Format speichert und abspielt.

  • Sony FMP-X1 (Bild: Sony)
Sony FMP-X1 (Bild: Sony)

Zehn Filme und Kurzfilme sind bereits auf dem Gerät, das im Gegensatz zu gewöhnlicher Unterhaltungselektronik rund ist, bereits auf der Festplatte gespeichert. Dazu zählen Bad Teacher, Battle: Los Angeles, Die Brücke am Kwai, Karate Kid, Salt, Taxi Driver, Der Chaos-Dad, The Amazing Spider-Man, Die etwas anderen Cops und Total Recall. Es ist durchaus möglich, dass eine typische Datei mehr als 100 GByte groß ist. Das bedeutet, dass Nutzer Filme in der Regel über Nacht herunterladen müssen, um sie dann anzusehen. Spontane Videoabende sind in 4K aufgrund der riesigen Datenmengen und der vergleichsweise niedrigen Downloadgeschwindigkeiten eher unrealistisch.

4K-Filmverleih kommt

Im Herbst will Sony in den USA mit einem Filmverleih starten, der über den FMP-X1 genutzt werden kann. Über diese Onlinevideothek sollen Filme im 4K-Format gegen Gebühr geladen werden. Wie viel das kostet und zu welchen Konditionen die Filme angeboten werden, ist noch nicht bekannt.

Der Preis für den Sony FMP-X1 liegt bei rund 700 US-Dollar. Neben der Festplatte sind auch ein SD-Speicherkartenlaufwerk und ein USB-Anschluss vorhanden. Weitere technische Daten und ein Zeitpunkt für die Verfügbarkeit in Deutschland sind noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Endwickler 11. Apr 2013

Momentan (hier zumindest) nicht. :-)

Endwickler 09. Apr 2013

Wenn die Filme im Kinoformat vorliegen, haben sie locker je nach Qualität 300 GB bis 500 GB.

SkyBeam 09. Apr 2013

Dann wird wenigstens die Wohnung sauber wenn man nur noch einmal im Monat einen Film...

nie (Golem.de) 09. Apr 2013

Richtig, es ist ein weitverbreiteter Irrtum, HDMI könne nur Full-HD. Die Einschränkung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Altersdiskriminierung in der IT
Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring

Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Granite Rapids & Sierra Forest: Leak zeigt Daten kommender Xeon-CPUs
    Granite Rapids & Sierra Forest
    Leak zeigt Daten kommender Xeon-CPUs

    Ein riesiger Sockel, mehr Speicherkanäle und PCIe-Lanes: Bei den kommenden Xeon-Plattformen rüstet Intel auf. Auch die Leistungsaufnahme steigt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /