Ankündigung: Samsungs 4K-85-Zoll-TV kostet über 28.000 Euro
Samsung Electronics hat in Südkorea den Preis für den 85-Zoll-Fernseher mit 4K oder Ultra HD bekanntgegeben. Vorbestellungen sind bereits möglich.

Der LED-LCD-Fernseher UN85S9 von Samsung Electronics wird 40 Millionen Won (28.340 Euro) kosten. Das gab das Unternehmen bekannt. Samsung hatte das Gerät mit einer Bildschirmdiagonalen von 85 Zoll (2,16 Meter) auf der Unterhaltungselektronikmesse CES in Las Vegas vorgestellt. Der Samsung-Fernseher soll auch in Deutschland auf den Markt kommen.
Laut der südkoreanischen Pressemitteilung, die Golem.de übersetzt hat, kann der Fernseher im Onlineshop des Unternehmens und in ausgesuchten Läden bestellt werden. Das Gerät sollte nach einem früheren Bericht von The Verge im März 2013 in den Handel kommen. The Verge hatte auch zuerst über die Bekanntgabe der Preises berichtet.
Der Prozessor ist laut den Angaben ein 1,3-GHz-Quad-Core-A15. Der Flachbildschirmfernseher kommt mit einem WLAN-Modul und einer Webcam. Die Fernbedienung ist mit einem Touchpad ausgestattet.
Der Samsung UN85S9 wird in einem Metallrahmen geliefert, der eine vertikale Drehung des Geräts erlaubt. Im Rahmen ist ein 120-Watt-2.2-Kanal-Lautsprechersystem integriert.
Geräte werden derzeit mit 4K oder Ultra HD bezeichnet, wenn die horizontale Auflösung rund 4.000 Pixel beträgt.
Auf der CES 2013 zeigte Toshiba eine neue Version eines 84-Zoll-Fernsehers mit 4K-Auflösung. Er wird mit zwei ebenfalls vorgestellten 65-Zoll- und 58-Zoll-Modellen in diesem Jahr auf den Markt kommen. Alle Modelle stellen 3.840 x 2.160 Pixel dar. Das Herz der Geräte ist die auf der Ifa präsentierte Cevo Engine 4K, die genügend Leistung zum Skalieren von SD- und HD-Inhalten auf 4K-Auflösung bietet. Auf Nachfrage bei Toshiba Deutschland hieß es, die neuen 4K-Fernseher des Unternehmens kämen voraussichtlich ab Juni 2013 auch in Europa auf den Markt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Allenfalls zu Testzwecken. Das meiste Material gibt es nach wie vor in PAL- und DVD...
Darin sehe ich auch den Hauptvorteil, es gibt zur Zeit keinen einizigen Beamer, der meine...
In der Preisklasse lässt man das Gerät dann auch gerne mal reparieren.
Dir scheint nicht bewusst zu sein, dass diejenigen, für die dieser Post gedacht war...