Displays und Kameras: Für die Pixelzähler
Das Display ist eines der wichtigsten Bauteile eines Smartphones oder Tablets. Unterschiedliche Typen bieten Vor- und Nachteile: Manche Nutzer schwören auf eine extreme Pixeldichte, andere favorisieren hohe Kontraste und satte Farben. Ein Überblick.

4K, Pixeldichte, OLED - egal ob bei Smartphones, Tablets oder Fernsehern: In diesem Jahr findet eine Umwälzung bei Displays statt, wie es sie in den Jahren zuvor nicht gegeben hat. Seit 2012 haben sich die Verkaufszahlen von Tablets verdreifacht, bei Smartphones sind die abgesetzten Stückzahlen um rund 50 Prozent gestiegen. Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeiten der kleinen Alltagsbegleiter, insbesondere für Videos und Fotos.
- Displays und Kameras: Für die Pixelzähler
- Zu viele Pixel verderben das Bild
- Die Pixeldichte steigt und steigt
- Der ppi-Vergleich
- Flüssigkristalle mit LED-Beleuchtung
- Organische Leuchtdioden
- Die Pentile-Problematik
- Farbstich und Ausblick
Smartphone-Kameras waren bis etwa 2011 noch auf Videos mit 1.280 x 720 Pixeln (0,9 Megapixeln) bei 30 Bildern pro Sekunde beschränkt - die Frontkamera lieferte häufig nur unscharfe 640 x 480 Pixel (0,3 Megapixel). Erst 2012 war beispielsweise Samsungs Galaxy S2 in der Lage, kurze Clips mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten (2 Megapixeln) aufzunehmen.
Von Full HD zu Ultra HD
Diese Auflösung, auch Full HD oder schlicht 1080p genannt, gibt es mittlerweile bei vielen Smartphone-Frontkameras, bei Fernsehern ist sie seit Jahren Standard. Die rückwärtige Kamera wiederum ist bei Smartphones wie dem Galaxy S5 oder dem LG G3 bei Ultra High Definition, genauer 4K UHD, angekommen. Videos mit dieser Auflösung bestehen aus 3.840 x 2.160 Bildpunkten (8 Megapixeln), also der vierfachen Pixelanzahl von Full HD, und eignen sich damit ideal für UHD-Fernseher.
Damit die Filme auf dem Smartphone nicht zu groß werden, setzen die Hersteller auf den neuen Kompressionsstandard H.265 (HEVC). Oft dürfen die 4K-Smartphone-Videos dennoch maximal fünf Minuten lang sein und zeigen nur 30 Bilder pro Sekunde, ansonsten droht eine Überhitzung des Smartphones.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zu viele Pixel verderben das Bild |
Keine Ahnung, was für einen CRT Du hattest, aber Deine Kritikpunkte kenne ich ausschlie...
Wundert mich bei LG nicht. LG panels are an utter embarrassment for today's technology...
Ah jetzt ... :) Danke.
Nein ist es nicht. Ich bevorzuge AMOLED deutlich vor LCD. LCD ist für mich mittlerweile...