Die britische Rundfunkanstalt BBC reaktiviert alte Frequenzen, um Menschen in Kiew und Teilen Russlands zu erreichen. Auch die Zugriffe im Web sind immens gestiegen.
Überlastete Angestellte, nicht bezahlte Rechnungen und niedrige Löhne: Die Ransomwaregröße Conti ist ein erstaunlich erfolgreicher mittelständischer Betrieb.
Update Das DLR stoppt alle Projekte mit russischer Beteiligung. Darunter ist auch ein Weltraumteleskop, das bereits vor einigen Tagen stillgelegt wurde.
Update Vom Ausfall des KA-SAT-Satellitennetzwerks nach Beginn des Ukraine-Kriegs sind auch Windparks betroffen. Allerdings können sie weiter Strom produzieren.
Nach Russlands Überfall auf die Ukraine hat die Welt einen Cyberkrieg erwartet und nicht bekommen. Stattdessen tobt vorerst ein Propaganda-Krieg mit Cybermitteln.
8Kommentare/Eine Analyse von Sebastian Grüner,Moritz Tremmel
An der Verteidigung der Ukraine sollen sich nun auch Hacker beteiligen. Ein nachvollziehbarer Akt der Verzweiflung, dessen Nutzen sich kaum einschätzen lässt.
59Kommentare/Ein IMHO von Sebastian Grüner,Moritz Tremmel
Update Neben Bitcoin und Ether reagieren auch die internationalen Aktienindizes negativ auf den russischen Einmarsch in die Ukraine - auch der russische RTS-Index.
Ab Oktober soll Spektr-RG erstmals den gesamten Himmel im mittleren Röntgenspektrum kartographieren. Das Projekt ist in der Sowjetunion schon 1987 geplant gewesen, doch chronische Finanzprobleme haben es immer wieder verzögert.
Bigelow will seine großen entfaltbaren Raumstationsmodule mit Raketen der ULA starten lassen und hofft auf eine Kooperation mit der Nasa. Ganz klar sind die Pläne der Partnerschaft mit der angeschlagenen ULA aber nicht.