Zulieferer: Autoproduktion in Deutschland durch Ukraine-Krieg lahmgelegt

Zahlreiche Zulieferer der Automobilindustrie müssen ukrainische Werke schließen, was massive Konsequenzen für die deutschen Autobauer hat.

Artikel veröffentlicht am ,
Kabel eines Autos
Kabel eines Autos (Bild: Leoni)

Aus Sicherheitsgründen hat der Autozulieferer Leoni seine beiden ukrainischen Werke geschlossen, wo Kabelbäume für zahlreiche deutsche Autohersteller hergestellt werden. Eine Umstellung der Produktion auf andere Werke könne drei bis sechs Monate dauern, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ).

Das sorgt für erhebliche Probleme bei der Automobilproduktion bei deutschen Herstellern. Auch mehrere Dutzend andere Auto-Zulieferer betreiben Fabriken in der Ukraine. Dazu gehören dem Bericht nach Nexans, Yazaki, Sumitomo, Aptiv und Kromberg & Schubert, die auch an nicht-deutsche Hersteller liefern.

Durch Ausfälle in der globalisierten Lieferkette gab es schon während der Coronapandemie Probleme beim Autobau. Die jetzige Krise könnte noch weitaus drastischere Folgen haben, falls Arbeiter durch Kriegseinwirkungen ausfallen, Fabriken zerstört oder die Infrastruktur und Stromversorgung nachhaltig in Mitleidenschaft gezogen werden.

Dem Bericht nach sind Volkswagen und BMW besonders betroffen. Der FAZ sagte ein BMW-Sprecher, dass die Ausfälle sich schon Mitte der Woche in Form von Produktionsunterbrechungen bemerkbar machen. Betroffen sind unter anderem die Fahrzeugproduktion in München und in Dingolfing sowie die Motorenfertigung in Steyr. Der Mini kann in Oxford ebenfalls nicht mehr gebaut werden und auch in Leipzig und Regensburg wird die Produktion zurückgefahren. Dem Artikel nach versuchen Krisenstäbe bei BMW, aus anderen Regionen der Welt Teile zu organisieren, um die Fertigung weiterhin zu ermöglichen.

Volkswagen meldet Kurzarbeit an

Bei Volkswagen ist die Situation ähnlich, die Arbeiter in Dresden und Zwickau sind in Kurzarbeit, die westdeutschen Werke geraten ebenfalls in Schwierigkeiten, wie die FAZ berichtet. In Wolfsburg kann in der kommenden Woche nur noch eingeschränkt produziert werden. VW-Tochter Skoda ist gezwungen, mit Beginn dieser Woche die Fertigung des Elektroautos Enyaq iV in Tschechien einzuschränken. Das Werk in der westlichen Ukraine ist ganz geschlossen.

Joint-Ventures und Verkauf in Russland vor dem Aus

Doch auch in umgekehrter Richtung macht sich der Krieg bemerkbar. So liefert einem anderen Bericht der FAZ nach ZF keine Teile mehr für das deutsch-russische Joint Venture ZF Kama, das zusammen mit Daimler Truck Lastwagen für den russischen Markt baut. Volvo hat mit sofortiger Wirkung die Produktion und den Verkauf von Lkw in Russland eingestellt.

Nachtrag vom 2. März 2022, 23:01 Uhr

Auch Porsche ist von den Lieferengpässen betroffen. Im Werk Leipzig wird die Produktion erst einmal eineinhalb Wochen unterbrochen und Kurzarbeit beantragt. In Zuffenhausen läuft die Produktion einem Bericht der deutschen Presseagentur noch.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Chevarez 04. Mär 2022

Multi-Sourcing und damit Schaffung von Redundanz und Resilienz. Ja, das kostet Geld...

elidor 04. Mär 2022

Tut mir leid, aber beim EQS stockt die Karte, wenn du sie mit dem Finger verschiebst. Es...

cruse 04. Mär 2022

Dann schau dir mal die aktuelle Lagerfläche an von einem Werk mit mehreren Tausend...

cruse 04. Mär 2022

Wegen Kabelbäumen. https://www.bmwgroup-werke.com/landshut/de.html Leichtbauteile(Carbon...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Youtube: Linus Tech Tips per Session-Token-Diebstahl übernommen
    Youtube
    Linus Tech Tips per Session-Token-Diebstahl übernommen

    Linus Tech Tips ist nach einem Hack wieder online, im ersten neuen Video erklärt Linus Sebastian die Hintergründe. Die Masche macht gerade bei Youtube die Runde.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /