Russland hat am 24. Februar 2022 das Nachbarland Ukraine militärisch angegriffen.
Liveblog Ukraine
Ein russisches Comedy-Duo soll hinter den gefälschten Vitali-Klitschko-Videokonferenzen stecken. Unklar ist, ob es sich um Propaganda handelt.
Der Frequenzbereich wurde um ein Jahr für die bisherige Nutzung verlängert. Die russischen Netzbetreiber wollten dort 5G ausbauen.
Neben vielen weiteren Bürgermeistern führte auch der von Warschau eine fingierte Videokonferenz mit einem falschen Vitali Klitschko.
Im Ukrainekrieg stehen Informationen frei zur Verfügung, die früher vielleicht nicht einmal Geheimdienste hatten. Die Osint-Community sorgt für Weltöffentlichkeit.
Von Robert Herr
Nickel von den Philippinen, Kohle aus Kolumbien. Wegen des Ukrainekriegs suchen Unternehmen dringend neue Rohstoffquellen. Menschenrechte spielen kaum eine Rolle.
Ein Bericht von Zacharias Zacharakis
Die Ausrüstung mit dem Nachfolger der bekannten Predator-Drohnen bedeutet gleich drei Revolutionen in der Kriegsführung mit Drohnen.
Von Matthias Monroy
An der Verteidigung der Ukraine sollen sich nun auch Hacker beteiligen. Ein nachvollziehbarer Akt der Verzweiflung, dessen Nutzen sich kaum einschätzen lässt.
Ein IMHO von Sebastian Grüner und Moritz Tremmel
Im Ukrainekrieg stehen Informationen frei zur Verfügung, die früher vielleicht nicht einmal Geheimdienste hatten. Die Osint-Community sorgt für Weltöffentlichkeit.
Von Robert Herr
Die Berliner Staatskanzlei spricht von einem Deepfake beim Gespräch zwischen Bürgermeisterin Franziska Giffey und dem falschen Klitschko. Nun gibt es eine neue These.
Eine Switchblade-Drohne hat offenbar einen russischen Panzer getroffen. Dessen Besatzung soll sich auf dem Turm mit Alkohol vergnügt haben.
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat vor einem Jahr ein Elektroauto bei VW bestellt. Und seitdem nichts mehr davon gehört.
Eine Switchblade-Drohne hat offenbar einen russischen Panzer getroffen. Dessen Besatzung soll sich auf dem Turm mit Alkohol vergnügt haben.
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat per Videokonferenz angeblich mit einem Deepfake von Vitali Klitschko gesprochen. Der Betrug flog auf.