Ukrainekrieg: BBC reaktiviert Kurzwellen-Radio für Hörer in der Ukraine

Die britische Rundfunkanstalt BBC reaktiviert alte Frequenzen, um Menschen in Kiew und Teilen Russlands zu erreichen. Auch die Zugriffe im Web sind immens gestiegen.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Radio mit AM- und FM-Empfang
Radio mit AM- und FM-Empfang (Bild: joeskar/Pixabay)

Die britische öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt BBC hat angesichts russischer Angriffe auf digitale Infrastruktur in der Ukraine zwei Kurzwellen-Frequenzen für den BBC World Service reaktiviert. Das Radio-Programm werde für vier Stunden täglich in der Ukraine verfügbar sein, teilte die BBC am Abend des 2. März 2022 mit. Die Frequenzen könnten in Kiew und Teilen Russlands deutlich empfangen werden, hieß es vonseiten der BBC.

Gleichzeitig registrierte die BBC einen erheblichen Anstieg der Zugriffszahlen auf ihre russischsprachige Webseite auf 10,7 Millionen Menschen innerhalb einer Woche - im Vergleich zu 3,1 Millionen Menschen im Vorjahreszeitraum. Die Zugriffe auf die englischsprachige BBC-Webseite in Russland stiegen in der vergangenen Woche auf das Zweieinhalbfache. Die Zahl der Besucher auf der ukrainischsprachigen Webseite habe sich im Vergleich zum vergangenen Jahr verdoppelt.

Die Zahlen stammen aus der Woche vom 21. bis 27. Februar und zählen nur die BBC-Webseitenbesuche, nicht die Nachrichten in sozialen Medien wie Youtube, Facebook, Twitter oder Telegram.

Unabhängige Nachrichten wichtiger denn je

Angesichts von grassierender Desinformation und Propaganda gebe es ein klares Bedürfnis für faktische und unabhängige Nachrichten, denen die Menschen trauen könnten, erklärte BBC-Generaldirektor Tim Davie. "Millionen Russen wenden sich der BBC zu."

Der Generaldirektor würdigte zudem die Arbeit der Journalisten in der Ukraine und in Russland: "Mutige und engagierte Journalisten - von einer Reihe von Nachrichtenorganisationen - leisten wichtige Arbeit bei der Berichterstattung über die Ereignisse in der Ukraine." Das gelte sowohl für Journalisten, die in die Ukraine gereist seien, als auch für die, die dort leben.

Die zusätzlichen Kurzwellenfrequenzen seien 15.735 kHz 1400-1600 GMT (Kiew ist GMT+2) und 5.875 kHz 2000-2200 GMT (Kiew ist GMT+2), erklärte die BBC.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /