Energiewende: Vorgaben für mehr Energieeffizienz werden vorgezogen

Die Bundesregierung will die Gebäudeeffizienz schneller erhöhen und ab 2025 Wärmepumpen zur Regel und Photovoltaik verpflichtend machen.

Artikel veröffentlicht am ,
Solarpanele auf einem Haus
Solarpanele auf einem Haus (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Der Krieg beschleunigt die Energiewende: Unter dem Einfluss des Konflikts in der Ukraine ist die Bundesregierung bestrebt, die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas zu reduzieren und will Vorgaben für mehr Energieeffizienz auf das kommende Jahr vorziehen, berichtet die Wochenzeitung Welt am Sonntag, der ein Papier des Wirtschaftsministeriums dazu vorliegt. Der Neubaustandard soll schon ab kommendem Jahr auf Effizienzhaus 55 verschärft werden.

Demnach plant die Bundesregierung für Neubauten ab 2025 eine Photovoltaikdachpflicht sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Bereich. Außerdem sollen schon ab 2025 vornehmlich Wärmepumpen eingebaut und Gebäude an Wärmenetze angeschlossen werden, heißt es in dem Bericht. Das Arbeitspapier der Ad-hoc Projektgruppe Gasreduktion soll zehn Seiten umfassen und sei mit dem Wort Zwischenstand markiert.

Zur Umsetzung der Solardachpflicht sollen zinsgünstige Förderkredite angeboten werden. Im Koalitionsvertrag heißt es, dass ab 2025 nur noch Heizungen verbaut werden dürfen, die auf Basis von 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden. Diese Maßnahme soll nun zeitnah umgesetzt werden.

Mit einer großen Informationskampagne und der Bekanntmachung von Fördergeldern möchte man verhindern, dass in letzter Minute unerwünschter Gasheizungen eingebaut werden. Um das Problem der fehlenden Handwerker anzugehen, soll eine Ausbildungsoffensive für Wärmepumpeninstallateure in Gang gebracht werden.

Der Artikel der Welt erhält auch noch einen Hinweis auf eine Abwärme-Nutzungspflicht, um in Fernwärme-Netze auch nicht-fossile Energie einzuspeisen. Details liegen nicht vor. Für effiziente Wärmenetze soll die Förderung deutlich angehoben werden. Bislang ist bis Ende 2025 ein Budget von 1,5 Milliarden Euro dafür vorgesehen gewesen, nun sollen es bis 2030 11,4 Milliarden Euro werden.

Um Investitionen in effiziente Technik zu lenken, soll das Prinzip der sogenannten Superabschreibungen eingeführt werden, das die FDP im Wahlkampf mehrfach erwähnte. Damit sind beschleunigte Abschreibungen gemeint. Wie die Koalition die Frage beantworten will, was Investitionen in Klimaschutz und Effizienz sind und was nicht, ist nicht bekannt.

Putin schaden heißt Energie sparen

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sagte dem ARD-Hauptstadtstudio: "Wenn man Putin ein bisschen schaden will, dann spart man Energie." Verbraucher könnten pro Heizsaison 200 Euro sparen, indem sie zweimal täglich stoßlüften, statt das Fenster auf Kipp zu stellen. Unternehmen könnten Energie sparen, wenn ihnen "klare Standards für die maximale Raumtemperatur von Büros vorgegeben werden".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


PCRalf 31. Dez 2022

Die Luft-Wasser WP sind nur begrenzt den Sole-Wasser unterlegen, denn das Erdreich kühlt...

norinofu 09. Mär 2022

Das wundert mich auch etwas. Aber ich hab festgestellt, PV hat versch. Tücken und da ist...

dummzeuch 08. Mär 2022

Und das hat genau was mit der dämlichen Bezeichung "Freiheitsenergie" zu tun?

norinofu 08. Mär 2022

Klar, nimm einfach einen WR mit 600W Ausgangsleistung. Hab neulich erst zwei solche WR...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /