Krieg in der Ukraine: Roskosmos-Chef Rogosin erpresst Oneweb

Nach der ISS droht Rogosin jetzt dem Satelliteninternet-Anbieter Oneweb, eine Rakete mit Satelliten an Bord nicht starten zu lassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Dmitri Rogosin im Interview mit Rossiya 24: umfassende und rechtlich bindende Garantien
Dmitri Rogosin im Interview mit Rossiya 24: umfassende und rechtlich bindende Garantien (Bild: Twitter/Screenshot: Golem.de)

Was wird aus Oneweb? Das britische Satelliteninternet-Unternehmen wollte am kommenden Wochenende eine weitere Tranche von der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos ins All befördern lassen. Roskosmos-Chef Dmitri Rogosin hat jedoch Bedingungen an die Durchführung des Transports geknüpft.

Oneweb müsse eine Garantie abgeben, dass die Satelliten nicht für militärische Zwecke genutzt werden dürften, forderte Rogosin im Internet mit dem Fernsehsender Rossiya 24. Roskosmos hat das Interview per Twitter verbreitet.

Zudem müsse sich der britische Staat als Eigentümer zurückziehen. Großbritannien hatte zusammen mit dem indischen Telekommunikationsanbieter Bharti Global das bankrotte Oneweb gekauft.

Rogosin stellt ein Ultimatum

Die 36 Satelliten sollen am 5. März um 3:41 Uhr Ortszeit (4. März, 23:41 Uhr unserer Zeit) vom Raketenstartplatz Baikonur in Kasachstan aus von einer Sojus-2.1b-Rakete ins All gebracht werden. Rogosin hat Oneweb ein Ultimatum bis Freitag, 21:30 Uhr Moskauer Zeit (19:30 Uhr unserer Zeit) gestellt.

Bis dahin müsse Oneweb umfassende und rechtlich bindende Garantien abgeben, erklärte Rogosin. Andernfalls werde der Start abgesagt und die bereits startbereite Rakete wieder von der Rampe entfernt. Das bereits für den Start bezahlte Geld werde in Russland verbleiben.

Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist Raumfahrt ein heikles Thema: Der Westen hat daraufhin umfangreiche Sanktionen gegen Russland beschlossen. Allerdings gibt es auch eine Reihe von Gemeinschaftsprojekten. Dazu gehört u.a. die Internationale Raumstation (International Space Station, ISS). Ende vergangener Woche hat Rogosin bereits gedroht, die ISS zum Spielball in dem Konflikt mit dem Westen zu machen.

Oneweb baut eine Konstellation auf

Oneweb, früher WorldVu, ist eines von mehreren Unternehmen, die Internet per Satellit anbieten wollen. Dazu baut das Unternehmen eine eigene Konstellation aus zunächst rund 650 Satelliten auf. Die ersten Satelliten wurden 2019 ins All gebracht. Die Transporte übernimmt zum Teil Roskosmos, zum Teil das europäische Raumfahrtunternehmen Arianespace.

Aktuell hat Oneweb knapp 430 Satelliten im Orbit. Damit könnte das Unternehmen seine Dienste auf der Nordhalbkugel ab etwa 50 Grad Nord, aber noch nicht weltweit anbieten. Oneweb hatte zunächst an dem Raketenstart festhalten wollen. Dass sich das Unternehmen - und damit die britischen Regierung - den Forderungen Rogosins beugen werden, ist nach einem Bericht der BBC ausgeschlossen.

Gleichzeitig mit dem Einmarsch Russlands ist der Dienst des KA-SAT-Satellitennetzwerks über Europa weitgehend ausgefallen. Die ukrainische Regierung hat, um die Kommunikation aufrecht erhalten zu können, das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX um Hilfe gebeten. SpaceX betreibt mit Starlink eine eigene Konstellation für Satelliteninternet. Chef Elon Musk hat den Dienst für die Ukraine freigeschaltet sowie die nötige Ausrüstung in die Ukraine schaffen lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


desaboya 04. Mär 2022

wenn du aus der Geschichte nicht lernen willst, dann passiert halt sowas....

Dwalinn 03. Mär 2022

Ist auch nicht weiter verwunderlich, die waren auch nicht vor der eigenen Haustür gewesen...

BILDlem 03. Mär 2022

Ist doch absehbar, was die Putin-Handpuppe Rogosin so macht. "Rogosin vertritt...

Ykandor 03. Mär 2022

Und Vodka. Aber den brauchen die grade selbst um sich ihre Situation schön zu trinken.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /