Zum Hauptinhalt Zur Navigation

The Witcher 3

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Entwickler von The Witcher 3 haben Simplygon verwendet. (Bild: Simplygon) (Simplygon)

Middleware: Microsoft kauft Simplygon

Die bei sehr vielen Spielentwicklern und sonstigen Inhalteproduzenten verwendete Middleware Simplygon gehört ab sofort zu Microsoft. Das Unternehmen möchte damit "3D für Jeden", etwa im Creators Update für Windows 10, ermöglichen.
Cyberpunk 2077 könnte besonders lebendige Städte bieten. (Bild: CD Projekt Red) (CD Projekt Red)

CD Projekt: Millionenförderung für lebendige Städte

Rund 6,8 Millionen Euro bekommt das Entwicklerstudio CD Projekt (The Witcher 3) vom Staat Polen für mehrere Projekte, darunter für die Darstellung von Städten - vermutlich in Cyberpunk 2077. Auch andere polnische Studios erhalten Summen, bei denen deutsche Entwickler weinen dürften.
The Witcher 3: Hearts of Stone (Bild: CD Projekt Red) (CD Projekt Red)

Hearts of Stone: The Witcher 3 und der Unsterbliche

Ein unsterblicher Banditenchef ist der Hauptgegner von Geralt von Riva in Hearts of Stone, der ersten Erweiterung für The Witcher 3. Ab Mitte Oktober 2015 sollen Spieler außerdem gegen zusätzliche Monster kämpfen und mit einem neuen Runen-Magiesystem zaubern können.
The Witcher 3 (Bild: CD Projekt Red) (CD Projekt Red)

The Witcher 3: Romantik-Optimierung per Patch

Im Grunde ihres Herzens sind Computerspieler offenbar Romantiker: Weil viele mit den Dialogoptionen über die Herzensangelegenheiten in The Witcher 3 nicht zufrieden sind, hat Entwickler CD Projekt Red nun Besserung mit dem nächsten Update angekündigt.
SWYO im Einsatz (Bild: SevenRe) (SevenRe)

SWYO: PC-Spielestreaming für jeden

Der heimische PC ist quasi immer mit dabei: Ein deutsches Startup hat eine Software namens SWYO entwickelt, mit der sich Spiele, Videos und alle anderen Arten von Anwendungen vom Hauptrechner aus per Browser oder App überall nutzen lassen.