Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

undefined

Nokia 6288: UMTS-Handy mit Schiebemechanismus

Mobiltelefon mit 2-Megapixel-Kamera und miniSD-Card-Steckplatz. Mit dem neuen UMTS-Schiebehandy 6288 von Nokia bringen die Finnen den Nachfolger des Nokia 6280 auf den Markt. Viel hat sich nicht getan: 2-Megapixel-Kamera, ein hochauflösendes Display, Bluetooth sowie ein miniSD-Steckplatz sind geblieben. Neu hinzugekommen sind spezielle Kamera- und Zoom-Tasten, die Video- und Fotoaufnahmen spontaner machen sollen.

Auch Mobilcom will Handy-TV anbieten

MFD startet Kooperation mit Mobilcom. Nach Debitel wird nun auch Mobilcom das Handy-Fernsehen der MFD Mobiles Fernsehen Deutschland GmbH vermarkten. Ab Oktober soll der Vertrieb von "watcha", so der Name das Handy-TV-Produktes, so deutlich ausgeweitet werden.

Neue Fon-Router schwerer zweckentfremdbar (Update)

Firmware nun geschützt vor Austausch durch Nicht-Fon-Firmware. Laut offiziellem deutschen Blog des spanischen WLAN-Zugang-Anbieters Fon werden künftig die subventioniert angebotenen WLAN-DSL-Router schwerer umzuprogrammieren sein. Fon hofft, damit denjenigen das Handwerk zu legen, die zwar von dem günstigen Hardwarepreis profitieren, aber nicht Teil des Fon-Netzes werden wollen.

Breko legt Beschwerde gegen Wholesale-DSL ein

Verband: Letzte Meile zu teuer oder DSL-Resale zu billig. Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat bei der Bundesnetzagentur nun wie angekündigt Beschwerde gegen das Vorleistungsprodukt "Wholesale DSL" der Telekom eingelegt. Der Verband fordert die Einleitung eines Missbrauchsverfahrens gegen die Deutsche Telekom.
undefined

Tchibo senkt Preis für Gesprächsgebühren

Kosten für Gespräche zwischen Tchibo-Kunden bleiben unverändert. Wer über den Tchibo-Prepaid-Tarif telefoniert, zahlt ab dem 22. September 2006 sechs Cent weniger. Für Gespräche rund um die Uhr in alle deutschen Netze fallen keine 25 Cent pro Minute mehr an, sondern nur noch 19 Cent in der Minute. Die Minutengebühren zwischen zwei Tchibo-Kunden bleiben bei 5 Cent. Die Preissenkung gilt für Neukunden und Bestandskunden gleichermaßen.

Business-DSL von O2 mit hohem Upstream

DSL-Angebot für Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern. Ab 15. November will O2 mit einem DSL-Angebot speziell für Unternehmen starten. Dabei setzt die Telefonica-Tochter auf ADSL2+ und SHDSL und auch Paketangebote aus Mobilfunk und Festnetz sind geplant.

T-Mobile investiert vier Milliarden in amerikanische Netze

120 Lizenzen erfolgreich ersteigert. T-Mobile will in den USA weiter wachsen. Der deutsche Mobilfunker hat den Zuschlag für 120 Netzlizenzen bekommen, die die amerikanische Telekommunikationsbehörde (FCC) im Rahmen einer Versteigerung neuer Mobilfunkfrequenzen feilgeboten hatte. Damit kann der rosa Riese seine bestehenden Netze in den USA ausbauen und Sprach-, Audio- und Videodienste (3G) anbieten. Die Investition in die Netzlizenzen kostet T-Mobile 4,2 Milliarden US-Dollar.

Freecom: Router, USB- und Medienserver mit WLAN

Allround-Gerät als Daten- und Medienzentrale mit Festplatte. Die Produkte der Serie "Storage Gateway" hat Freecom mit einigen interessanten Funktionen erweitert. Die Geräte dienen nicht mehr nur als Router mit Datenspeicher und USB-Anschluss, sondern können nun auch per WLAN über einen eingebauten Medienserver Musik und Filme als Streams ins Netzwerk senden.
undefined

Intel: Datenübertragung mit 1 Terabit pro Sekunde per Laser

Erster Hybrid-Laser mit eigener Lichtquelle hergestellt. Forschern von Intel und der kalifornischen Universität in Santa Barbara ist es gelungen, den ersten "Hybrid-Laser" in Halbleitertechnik herzustellen. Damit rückt die Fertigung von Kommunikationsbausteinen für extrem schnelle Datenübertragungen in greifbare Nähe.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

FON mit unsicheren Logins?

Nutzerkennungen und Passwörter sollen sich leicht ausspähen lassen. Der drahtlose Internetdienst FON hat laut der Untersuchungen eines Nutzers eine gravierende Sicherheitslücke im Login-Vorgang. Diese erlaube es Fremden, die Nutzernamen und zugehörigen Passwörter auszuspähen. FON bestätigte die Sicherheitslücke gegenüber Golem.de.

Bundesliga im Internet: Grid-TV will Spiele zeigen

WirtschaftsWoche: Hamburger SV setzt als erster Klub auf Grid-TV. Eigentlich hat sich die T-Com die Exklusivrechte für die Übertragung der Fußball-Bundesliga ins Internet gesichert, doch der Gründer des Internet-TV-Anbieters Grid-TV, Ingo Wolf, will die Spiele ebenfalls ins Netz stellen, berichtet die WirtschaftsWoche.

WOS 4: Spektralanalyse

Auf dem Weg zu einem offen(er)en Spektrum. Mehr und mehr unregulierte Bandbreite zur Datenübertragung ist die gemeinsame Vision der Aktionäre, die sich am zweiten Tag der Konferenz "Wizards of OS" versammelten, um Fragen der Regulierung des Breitband-Spektrums zu diskutieren. Dabei reichte die Spannbreite der Argumente von Selbstbau-Anleitungen für WLAN-Antennen aus Woks und Büchsen bis hin zu Plänen, die International Telecommunication Union (ITU) zum Einlenken zu bewegen.
undefined

Yahoos neuer Webmailer mit RSS-Reader

Yahoo Mail orientiert sich an Desktop-Applikationen. Bereits seit Monaten arbeitet Yahoo an einer neuen Version seines Webmailers. Interessierte Nutzer können den neuen Dienst nun testen. Yahoo Mail Beta soll sich wie eine Desktop-Applikation verhalten und enthält als Neuerung einen RSS-Reader.

WOS4: Mehr Freiheit!

Bericht von der Eröffnung der Berliner Konferenz "Wizards of OS". Dieses Jahr findet zum vierten Mal die Konferenz "Wizards of OS", kurz WOS 4, in Berlin statt. Unter dem Titel "Information Freedom Rules" werden drei Tage lang Veranstaltungen zu den Themen "Autorenschaft und Kultur", "Wirtschaft und Arbeit" sowie "Regeln und Werkzeuge der Freiheit" angeboten. Das Panel "Freedom Expanded" beschäftigte sich mit Fragen der kulturellen Innovation, ihren technischen Voraussetzungen und möglichen Visionen.

PeterZahlt.de: Mehr kostenlose Telefonate von GoYellow

Mehr als 125.000 Gespräche werden pro Tag vermittelt. Zunächst wurde GoYellow vom Interesse an seinem Angebot PeterZahlt.de regelrecht überrannt, schon kurz nach der Ankündigung des Dienstes schwenkte das Unternehmen die weiße Fahne. Mittlerweile kann aber wieder kostenlos über PeterZahlt.de telefoniert werden, wobei nun weitere Zielländer gebührenfrei erreichbar sind.

Flugticket und Bordkarte aufs Handy

Elektronischer Barcode soll magnetische Bordkarte ersetzen. Bis 2010 sollen Flugpassagiere in Großbritannien via Handy einchecken und an Bord gehen können, berichtet der Branchendienst Vnunet. Fluggesellschaften wie British Airways und Virgin Atlantic überlegen, die klassischen Bordkarten mit Magnetstreifen durch die Mobiltechnik zu ersetzen.

Mobilfunkanbieter legen Preise vor

O2 fordert mit Abstand die höchsten Minutenpreise zur Durchleitung. Nachdem die Bundesnetzagentur entschieden hat, dass die von den Mobilfunknetzbetreibern erhobenen Durchleitungsgebühren künftig einer Vorabregulierung unterliegen, haben am Mittwoch die vier Netzbetreiber ihre Preisvorstellungen eingereicht. Die Preise gehen dabei weit auseinander: Während Vodafone einen Grundpreis ab 11 Cent pro Minute fordert, will O2 bis maximal 26 Cent pro Minute von anderen Netzbetreibern haben.

Skype für Mac-Plattform mit Video-Chat

Skype 2.0 für MacOS X als Beta-Version erschienen. Seit mehr als neun Monaten beherrscht die Windows-Ausführung von Skype Video-Chat. Nun zieht auch die Mac-Variante nach, die in der Version 2.0 als Beta veröffentlicht wurde. Außer der Video-Chat-Funktion bringt die neue Skype-Version keine Neuerungen.
undefined

Samsung Real WorldPhone: Roaming von Japan nach Jena

Ein Handy für CDMA-, JCDMA- und GSM-Netze. Samsung hat in Kooperation mit der koreanischen SK Telecom ein Mobiltelefon für Weltenbummler vorgestellt. Das Real WorldPhone SCH-V920 funktioniert im CDMA-, im GSM- sowie im JCDMA-Mobilfunknetz. Damit soll das Handy in 90 Ländern in den USA, Lateinamerika, Asien, Japan und Europa einsatzbereit sein.

Mehr SMS, mehr Sprachtalent

SMS-Abkürzungen fördern sprachliche Ausdrucksfähigkeit. Kinder, die viele SMS und die damit verbundenen Abkürzungen tippen, sind sprachlich mindestens genauso fit wie gleichaltrige Jugendliche, die sich vor allem in Standard-Englisch auszudrücken pflegen. Forscher der Universität Coventry in Großbritannien haben untersucht, wie häufiges Abkürzen der Sprache, wie es beim SMS-Tippen Brauch ist, die Ausdrucks- und Lesefähigkeiten der Kinder beeinflusst.

IP-Bitstrom soll für neue DSL-Produkte sorgen, auch für VDSL

Bundesnetzagentur erzwingt IP-Bitstrom-Zugang von der Telekom. Die Bundesnetzagentur zwingt die Telekom, Wettbewerbern auf deren Nachfrage einen entbündelten Breitbandzugang auf der Basis des Internetprotokolls zu gewähren. Eine entsprechende Regulierungsverfügung verpflichtet die Telekom, einen entsprechenden IP-Bitstrom-Zugang anzubieten, auch für das neue VDSL-Netz.
undefined

Skype-Telefon von Netgear wird ausgeliefert

Internet-Vorbestellungen des SPH101 ab Oktober abgearbeitet. Zuerst im Januar gezeigt, dann für Juni/Juli angekündigt, will Netgear sein erstes Skype-Telefon nun im Oktober 2006 ausliefern. Mit dem SPH101 kann der Nutzer via Skype telefonieren, ohne dass der PC angeschaltet sein muss.
undefined

Real Time Rome: MIT malt Menschenströme

Auswertung von GPS- und Handynetz-Daten zeigt Bewegungen in einer Stadt. Auf der Biennale in Venedig ist das Massachusetts Institute of Technology (MIT) mit seinem Projekt Real Time Rome vertreten. Besucher können auf sieben riesigen Displays, die über die Stadt verteilt hängen, verfolgen, wie Einheimische und Touristen in Italiens Hauptstadt Rom unterwegs sind, ob sie rund um eines der Touristenziele flanieren oder im Stau stecken.

China: Handy-Qualität nach Fünfjahresplan

Argogroup stellt Analysetool für die Optimierung von Handytests zur Verfügung. Argogroup und die Chinesische Akademie für Telekommunikationsforschung (CATR) haben für die nächsten fünf Jahre eine strategische Allianz geschmiedet, um mit Hilfe der Analysedatenbank Device Master die Ergonomie und die Qualität chinesischer Handys zu steigern. Das Reich der Mitte will damit unter die großen Handy-Export-Nationen rutschen.
undefined

T-Com: DSL-Modem, WLAN und DECT-Telefon in einem Gerät

WLAN-Router samt schnurlosem Telefon, aber ohne Ethernet-Switch. Unter dem Namen "Sinus W500V" bietet die T-Com ein Gerät an, das DECT-Telefon, WLAN-Router und DSL-Modem in einem Gehäuse vereint. Theoretisch könnte man sich damit zwei Geräte und deren Stromverbrauch sparen, in der Praxis dürfte aber häufig ein zusätzlicher Verbraucher hinzukommen.

Strategiewechsel bei Telekom Italia

Film- und Musikangebote sollen das Angebot bei Telekom Italia bestimmen. Telecom Italia will seinen Konzern umbauen. In Zukunft werden sich die Italiener auf Film- und Musikdienste via Internet konzentrieren, berichtet das Wall Street Journal. Damit leitet Telecom-Italia-Chef Marco Tronchetti Provera einen Strategiewechsel vom Telekom-Anbieter hin zum Medienunternehmen ein. War vor wenigen Tagen noch von einem Verkauf der Mobilfunk-Tochter TIM die Rede, so dementierten die Italiener inzwischen. Der Aufsichtsrat wolle am Montagnachmittag nur über eine Reorganisation sprechen.

EasyMobile hat 125.000 Kunden

Mobilfunk-Discouter veröffentlicht Kundenzahlen. Rund 125.000 Kunden hat der Mobilfunk-Discounter easyMobile in seinen ersten zehn Monaten gewonnen. Die Muttergesellschaft TDC Mobile International zeigt sich mit dieser Entwicklung zufrieden.
undefined

Interview: Ownloads - Eine Chance für Video-Downloads?

In2movies-Geschäftsführerin über "Ownload". Golem.de sprach anlässlich der Internationalen Funkausstellung im weit blickenden Funkturm mit der in2movies-Geschäftsführerin Frau Dr. Brunner über ihren Video-Download-Shop, mögliche Download-to-DVD-Pläne und den Versuch, sich mit dem Wort "Ownloads" von reinen Verleihern abzugrenzen. Die anfangs turbulente Beta-Phase von in2movies wurde in dieser Woche beendet und der Regelbetrieb mit Kauf- und Miet-Videos im WMV-Format ist aufgenommen worden.

Mobiles Fernsehen über WiMax

Interaktive Angebote über ständig aktiven Rückkanal. WiNetworks und NDS demonstrieren auf der International Broadcast Conference 2006 (IBC) in Amsterdam interaktives mobiles Fernsehen über das WiMax-Netzwerk auf mobile Endgeräte.
undefined

Günstig ins Internet per Satellit - Rückkanal inklusive

SES Astra plant günstigen Breitband-Internetzugang für ganz Europa. SES Astra hat für das kommende Jahr den Start eines günstigen, breitbandigen Internetzugangs ausschließlich über Satellit angekündigt. Als so genannter Triple-Play-Dienst wird Astra2Connect Haushalten, kleinen Büros und kleinen bis mittleren Unternehmen die Nutzung des Internets, von Internettelefonie (VoIP) und den Empfang von Internetfernsehen (IPTV) oder Video-on-Demand-Diensten ermöglichen.

Ungeschütztes WLAN kann teuer werden

LG Hamburg stuft Betreiber eines offenen WLAN als Störer ein. Ein offenes WLAN kann für dessen Betreiber unliebsame rechtliche Problem mit sich bringen. Das Landgericht Hamburg stellte kürzlich fest, dass WLAN-Betreiber für die Sicherung ihres Routers zu sorgen haben, anderenfalls liege ein Verstoß gegen zumutbare Prüfungspflichten vor. Im konkreten Fall wurde unerlaubt Musik über ein nicht gesichertes WLAN getauscht.
undefined

Cash for Art: Begriff "Künstler" weiter fassen

Initiative fordert gesetzliche Vergütungsregelung für Weitersendung von Inhalten. Die Künstlerinitiative "Cash for Art" trat zu Beginn der Woche mit der Forderung nach neuen Urheberabgaben an die Presse. Im Interview mit Golem.de äußert sich Pressesprecher Achim von Michel zu den Hintergründen.

Funk-Fingerabdruck eines WLANs hilft gegen MAC-Diebstahl

Adressen von Funkmodulen künftig nicht mehr fälschbar? Jedes Netzwerkgerät hat eine - eigentlich - weltweit einheitliche Seriennummer, die MAC-Adresse. Bei vielen Access-Points und Routern kann man nur eingetragene MAC-Adressen zur Verbindung zulassen, die Nummern werden jedoch unter Umständen unverschlüsselt übertragen, können abgefangen und gefälscht werden. Eine kanadische Wissenschaftlerin will nun ein Gegenmittel gefunden haben.

O2 will Ende 2006 Preise senken und Tarife vereinfachen

O2-Deutschland-Chef erwartet Preishalbierung binnen eines Jahres. Den allgemeinen Preissenkungen im Mobilfunkmarkt kann sich auch O2 nicht entziehen. So plant der Mobilfunkanbieter, noch im Jahr 2006 an der Preisschraube zu drehen, berichtet der Tagesspiegel unter Berufung auf O2-Deutschland-Chef Rudolf Gröger. Er erwartet binnen eines Jahres eine Halbierung der Preise im Mobilfunkbereich.
undefined

"Cash for Art" will neue Urheberabgaben

Interessenvereinigung fordert Vergütung für Internetfernsehen. In einer Pressemitteilung fordert die "Künstlerinitiative Cash for Art" den Gesetzgeber auf, "auch für andere Medientechnologien [...] klare Vergütungsregelungen in das neue Urheberrecht aufzunehmen". Davon verspricht man sich eine Verdopplung der Einnahmen "von heute 70 Millionen Euro jährlich auf dann rund 155 Millionen Euro", wie Anwältin und "Cash for Art"-Gründungsmitglied Ama Walton erklärt.

BREKO: Letzte Meile muss billiger werden

Bundesnetzagentur soll in Sachen TAL-Entgelten unverzüglich handeln. Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) drängt auf eine Senkung der Mietkosten für die letzte Meile. Das Preisgefüge im Telekommunikationsmarkt sei in eine wettbewerbspolitisch unverantwortliche Schieflage geraten, begründet der BREKO seine Forderung.
undefined

Zwei neue Mode-Handys von Nokia mit Speicherkartensteckplatz

UMTS-Modell mit Speicherkartensteckplatz und 3-Megapixel-Kamera. Die bisherigen Mode-Handys von Nokia konnten meist nicht mit technischen Raffinessen protzen und hinkten der aktuellen Handy-Entwicklung oft etwas hinterher. Mit dem 7390 bringen die Finnen ein Mode-Handy, das technisch auf der Höhe der Zeit ist. Im UMTS-Handy stecken eine 3-Megapixel-Kamera mit Autofokus sowie ein micro-SD-Card-Steckplatz und das Hauptdisplay zeigt bis zu 16 Millionen Farben.

Arcor-Twintel: Handy und WLAN-Telefon in einem

Flatrate für Telefonate vom Festnetz zum Handy ab Oktober. Auch Arcor wartet mit einem Dual-Mode-Telefon auf, das Mobilfunk und Festnetz zusammenbringen soll. Daheim wird per WLAN und Voice over IP (VoIP) zum Pauschalpreis telefoniert, unterwegs per GSM. Zudem kündigt Arcor einen Pauschaltarif für Gespräche ins Mobilfunknetz von Vodafone D2 an.

Wirbel um WLAN-Sicherheitslücke in MacBooks

Jon Ellch bricht sein Schweigen. Mit ihren Vorträgen über schwere Sicherheitslücken in vielen WLAN-Implementierungen auf den Sicherheitskonferenzen Black Hat und DEFCON sorgten Jon Ellch und Dave Maynor für Wirbel, vor allem unter Apple-Anhängern. Schließlich behaupten die beiden, auch MacBooks seien von dem Problem betroffen, ohne dass bisher Details veröffentlicht wurden, die beiden gingen regelrecht auf Tauchstation. Ob der zunehmenden Angriffe von Mac-Bloggern brach Ellch sein Schweigen.

Atlas zeigt bundesweit Möglichkeiten des Breitbandzugangs

Erneuerter Breitbandatlas geht online. Auf der Internationalen Funkausstellung 2006 in Berlin hat die parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Dagmar Wöhrl den neuen Breitbandatlas vorgestellt. Das Werk zeigt, wo es in den einzelnen Kommunen breitbandige Internetzugänge gibt.
undefined

Alice Light - DSL ohne Telefonanschluss

DSL-Paket Alice Fun wird billiger und schneller. Mit Alice Light bringt Hansenet einen DSL-Anschluss mit 4 MBit/s ohne Telefonanschluss für knapp 20,- Euro im Monat. Das DSL-Paket "Alice Fun" sinkt im Preis und wird schneller, womit Hansenet auf die neuen Tarife der Telekom reagiert.

T-Online startet Film-Downloads in hoher Bildauflösung

Video-on-Demand mit HDTV-Auflösung. Die Telekom scheint zwar mit VDSL nicht so recht voranzukommen, doch auch mit einer schnellen ADSL- oder SDSL-Anbindung ist das neue hochauflösende Video-on-Demand-Angebot von T-Online interessant. Auch hierbei wird auf das WMV-Videoformat in Verbindung mit Microsofts Kopierschutzsystem gesetzt, das nach der "Leihdauer" von 24 Stunden ein Abspielen der heruntergeladenen Videos erst nach erneuter Bezahlung erlaubt.

Skype 2.6 - Beta-Version für Windows ist fertig

Verschiedene Verbesserungen in neuer Skype-Version. Für die Windows-Plattform steht die Beta-Version von Skype 2.6 nun zum Ausprobieren bereit. Die VoIP- und Instant-Messaging-Software Skype soll überarbeitete Audio-Funktionen sowie eine Geburtstagserinnerung erhalten und einen besseren Zugriff auf Skypecasts liefern.

Telekom startet ortsbasierte Suchmaschine Qiro auf Handys

Mobile Suche im Umfeld nach Events und Freunden. Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin haben die Deutsche Telekom Laboratories die lokale Suche Qiro vorgestellt, die sich die Besucher vor Ort in Form einer Java-Applikation auf ihre Handys aufspielen lassen können. Qiro ist eine ortsbasierte Suchmaschine, die die Positionsdaten des Handys aus den Standortinformationen der Handymasten ermittelt, so dass kein GPS-Empfänger notwendig ist.

ARD und ZDF: Keine Satellitengebühren für Free-TV

Öffentlich-Rechtliche setzen auf DVB-T, DVB-H, DMB und IP-TV. Der Vorsitzende des Digitalausschusses von ARD und ZDF, SR-Intendant Fritz Raff, hat davor gewarnt, weniger wohlhabende Bevölkerungsschichten von den Vorteilen der digitalen Informationsgesellschaft abzukoppeln. Anders als in den USA sei Rundfunk in Deutschland vor allem ein Kulturgut, nicht nur ein Wirtschaftsgut, sagte Raff auf der IFA in Berlin. Die Digitalisierung müsse einen "Mehrwert für alle" schaffen: Der Begriff "Grundverschlüsselung" sei ein Etikettenschwindel.