Flugticket und Bordkarte aufs Handy

Elektronischer Barcode soll magnetische Bordkarte ersetzen

Bis 2010 sollen Flugpassagiere in Großbritannien via Handy einchecken und an Bord gehen können, berichtet der Branchendienst Vnunet. Fluggesellschaften wie British Airways und Virgin Atlantic überlegen, die klassischen Bordkarten mit Magnetstreifen durch die Mobiltechnik zu ersetzen.

Artikel veröffentlicht am , yg

Eric Leopold, Sprecher der International Air Transport Association (Iata), geht davon aus, dass erste Check-in-Kapazitäten via Handy bei den britischen Fluggesellschaften bereits 2008 verfügbar sind. Bis 2010 könnte der Boarding-Pass komplett ersetzt werden. Die größte Herausforderung besteht derzeit darin, die nötige Infrastruktur zum Auslesen des Barcodes zu installieren.

Weitere Bedenken liegen darin, dass zwar die meisten, jedoch nicht alle Passagiere ein Handy besitzen und dass bislang ein einheitlicher Standard für die mobile Boarding-Funktion fehlt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


albi2000 05. Okt 2006

Die Gläubigen erwarten, dass Jesus wiederkommt. Er ist aber noch nicht gekommen, dafür...

Mace 15. Sep 2006

Weiß ja nicht, wie sich das Vnunet vorstellt, aber "bis 2010 sollen Flugpassagiere in Gro...

alter schnee 14. Sep 2006

es geht auch viel mehr um flughaefen die richtig viel verkehr haben. speziell fuer...

*?*?*? 14. Sep 2006

Es heißt immer noch Bord.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Nachruf: Kompressionspionier Jacob Ziv gestorben
    Nachruf
    Kompressionspionier Jacob Ziv gestorben

    ZIP-Archive, GIFs und PNGs prägen das Internet. Kompressionspionier Jacob Ziv ist nun wenige Wochen nach seinem Kollegen Abraham Lempel gestorben.

  2. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /