Funk-Fingerabdruck eines WLANs hilft gegen MAC-Diebstahl

Adressen von Funkmodulen künftig nicht mehr fälschbar?

Jedes Netzwerkgerät hat eine - eigentlich - weltweit einheitliche Seriennummer, die MAC-Adresse. Bei vielen Access-Points und Routern kann man nur eingetragene MAC-Adressen zur Verbindung zulassen, die Nummern werden jedoch unter Umständen unverschlüsselt übertragen, können abgefangen und gefälscht werden. Eine kanadische Wissenschaftlerin will nun ein Gegenmittel gefunden haben.

Artikel veröffentlicht am ,

Dr. Jeyanthi Hall an der Carleton-Universtität in Ottawa hat dazu 15 WLAN-Module von sechs Herstellern nachrichtentechnisch untersucht, wie das britische Fachblatt Techworld berichtet. Hall konnte dabei feststellen, dass die eigentliche Funkelektronik, der Transceiver, bei jedem Gerät eindeutige Charakteristika aufweist. Über diesen "Fingerabdruck" eines Transceivers ließ sich das Gerät der MAC-Adresse zuordnen, ganz wie in der Biometrie der Fingerabdruck einer Person.

Bei den Kreuztests ergab sich eine Erfolgsquote von 95 Prozent, wobei nie ein nicht zugelassenes Modul als korrekt erkannt wurde - das Verfahren produzierte also keine "false positives". Vielmehr kam es eher vor, dass ein erlaubtes WLAN-Gerät nicht ins Netz durfte. Für eine kommerzielle Anwendung sind die 95 Prozent Trefferquote aber noch zu gering.

Dr. Hall weist in ihren Arbeiten (PDF) zu dem Verfahren außerdem darauf hin, dass für die Tests teure Messgeräte und Software für die Auswertung auf Basis eines neuronalen Netzes notwendig waren. Dennoch steigt die Rechenleistung von Chips zur digitalen Signalverarbeitung ständig, so dass sich der WLAN-Fingerabdruck vielleicht in einigen Jahren als sichere Identifizierung eignet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Jehu 07. Sep 2006

Was der zentrale Punkt der ganzen Geschichte ist. Mit dem Fingerabdruck könnte man...

lilili 07. Sep 2006

... wenn ich demnächst wieder mal bei MacDonnalds bin. Aber stimmt schon, wenn man da...

score365 07. Sep 2006

Das Ende des Artikels liest sich aber lustig: "[...] WLAN-Fingerabdruck vielleicht in...

xxoundco 07. Sep 2006

Dein neuer Blödsinn-Generator funktioniert! Glückwunsch!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /