Von den großen Providern abgesehen, findet kaum jemand die Auflagen bei der geplanten 5G-Frequenzvergabe gut. Nun drängt auch Verkehrsminister Scheuer auf Verbeserungen bei der Flächenabdeckung.
Die Telekom hat Aussagen über ihr künftiges 5G-Netz gemacht. Dass hier schon fast alles vorbereitet ist, lässt Rückschlüsse darauf zu, wie das Netz einmal aussehen soll.
Mehr Menschen wollen FTTB oder FTTH. Während Konkurrenten hier eine Take-Up-Rate von mehr als 35 Prozent erreichen, liege diese laut der neuen TK-Marktstudie bei der Telekom Deutschland nur bei etwa 13 Prozent.
In großen Teilen Deutschlands könnte der 700-MHz-Bereich schon ausgerollt werden, um 75 MBit/s in der Fläche zu bieten. Doch weder die Telekom noch Vodafone oder die Telefónica nutzen das im Jahr 2015 ersteigerte Spektrum.
Das Gesetz um das Mitverlegen von Glasfaser bei offenen Baustellen ist nicht so geändert worden, wie die kommunalen Unternehmen es sich wünschten. Unitymedia sieht dagegen einen tragbaren Kompromiss.
Auch Glasfaserkabel sind nicht für die Ewigkeit gemacht. Im Schwarzwald muss die Telekom neben einer alten Glasfaser aus den achtziger Jahren eine neue verlegen.
Der US-Bundesstaat Kalifornien widersetzt sich der Abschaffung der Netzneutralität durch die Regulierungsbehörde FCC. Das gefällt der US-Regierung unter Präsident Trump gar nicht.
Hessen fördert den Mobilfunkausbau auf dem Land. Auch die drei Netzbetreiber haben eine Absichtserklärung abgegeben. Die Telekom setzt auch auf Single-RAN-Technik mit LTE 900.
Der Bitkom-Chef vertritt in einem Gastbeitrag den Standpunkt der Telekom und anderer Netzbetreiber. Lesenswert ist der Betrag dennoch, wegen einiger Informationen zum Netzausbau.
Die App Satellite von Sipgate, mit der man ohne SIM-Karte über eine Handynummer telefonieren kann, kommt jetzt auch für Android als Beta für ausgewählte Nutzer. Zudem gibt es eine wichtige neue Funktion für iOS.
Vodafone fürchtet, dass regionales Spektrum bei 5G eine Hintertür für einen vierten Netzbetreiber werde, der kaum investieren müsse. Die Bundesnetzagentur hat am Montag den Entwurf zu den Vergabebedingungen und Auktionsregeln für die 5G-Frequenzauktion vorgelegt.
Die Deutsche Telekom hat mit einer neuen Inbetriebnahme-Welle Vectoring für über 150.000 Haushalte im Angebot. Der Ausbau mit FTTC geht wöchentlich in großen Schritten weiter.
Update Apples neue iPhones haben neben dem Nano-SIM-Slot eine eingebaute eSIM, womit der Konzern erstmals eine Dual-SIM-Lösung in seinen Smartphones realisiert. Die Auswahl an Netzanbietern, die eSIMs unterstützen, ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz aber eingeschränkt - ein Überblick.
Wegen der geplanten Übernahme durch Vodafone hat Unitymedia ein großes Interesse, den jahrelangen Streit mit ARD und ZDF schnell zu beenden. Die jetzige Einigung mit dem ZDF ist daher sehr umfassend.
United Internet und lokale Netzbetreiber fordern für jeden und überall eine ausreichende Datenrate. Der MVNO sucht Verbündete, um vierter Netzbetreiber in Deutschland zu werden.
Kommende Woche beginnt die erste Welle der Entlassungen in Deutschland, auf die sich Geschäftsführung und Betriebsrat geeinigt haben. Für T-Systems-Chef Al-Saleh ist es ein guter Plan.
Stadtnetzbetreiber und Zweckverbände haben ihren Standpunkt zu Open Access und dem Diginetz-Gesetz bereits oft dargelegt. Doch was sagt eigentlich der Kabelnetzbetreiber Unitymedia dazu?
Die Telekom hat wieder eine große Menge Anschlüsse mit Super-Vectoring und Vectoring verbessert. Damit steigt die Datenrate an über 3,3 Millionen Anschlüssen.
Eine Entwicklung von Corning macht das oberirdische Verlegen von Glasfaser einfacher. Immer öfter fragen Gemeinden die Telekom, ob nicht ihre Masten genutzt werden können.
Die deutsche Automobilindustrie will eine 100-prozentige 5G-Abdeckung. Die Bundesnetzagentur ist bis zum Jahr 2022 zunächst mit 500 5G-Funkmasten zufrieden.
Die Telekom ist mit den Festlegungen zu 5G der Bundesnetzagentur nicht einverstanden und fürchtet eine Regulierung durch die Hintertür. Dies müsse geklärt werden, bevor die Telekom für das neue Netz investiere.
Ifa 2018 Die Deutsche Telekom sucht einen Partner wie Vodafone, Tele Columbus oder 1&1 Versatel, um Berlin komplett mit FTTH zu versorgen. Das Unternehmen bietet an, die Hälfte der Kosten zu übernehmen.
Das Bundesverfassungsgericht wollte über die Speicherung aller Kommunikationsdaten urteilen. Doch nun soll es den EuGH anrufen. Es könnte das Ende der Vorratsdaten sein.
Ifa 2018 Die Deutsche Telekom hat den selbst entwickelten Magenta-Assistenten vorgestellt. Wir haben ihn uns auf dem smarten Lautsprecher der Telekom angehört. Interessierte Kunden können an einem Vorabtest teilnehmen und erhalten den Smart Speaker kostenlos.
Obwohl die Bundesnetzagentur den drei Mobilfunkbetreibern bei 5G sehr weit entgegengekommen ist, sieht United Internet noch Spielraum. Der Telefónica geht dieser wiederum zu weit.
Jeder Netzbetreiber soll laut Telekom den 5G-Ausbau für sich allein bewältigen. Das Unternehmen erwartet hohe Ausgaben für den neuen Standard, will aber keinen gemeinsamen Ausbau. United Internet hatte das gefordert.
Ifa 2018 Die Telekom hat auf der Ifa 2018 den neuen Hybridrouter Speedport Pro präsentiert. Er soll Festnetz und Mobilfunk bündeln und beherrscht alles von ADSL bis Fiber. Mit VDSL Supervectoring sind damit 250 MBit/s und über LTE 300 MBit/s möglich, was gebündelt 550 MBit/s ergibt.
Ifa 2018 Die Deutsche Telekom will Anfang Oktober in Konkurrenz zu Amazon, Netflix und Sky treten. Entertain TV wird es dann als App für Android und iOS geben und keinen Telekom-Festnetzanschluss mehr erfordern. Mit eigenen Inhalten will sich die Telekom von der Konkurrenz abheben.
Ifa 2018 Die Deutsche Telekom überarbeitet die Magenta-Mobil-Tarife. Drei Smartphone-Tarife erhalten mehr ungedrosseltes Datenvolumen, das geht aber mit einer Preiserhöhung einher. Beim günstigsten und beim teuersten Tarif ändert sich nichts.
Auch 5G darf mit Zustimmung der Bundesnetzagentur Funklöcher haben. Die Konzerne haben ihre Interessen damit weitgehend durchgesetzt, auch was National Roaming und Zugangsverpflichtung anbelangt.
Das Kabelnetz kann auch den Mittelstand anbinden und hohe Datenraten bieten, versichert Unitymedia. Die Ängste des Bundesverbands Mittelständische Wirtschaft seien unbegründet.
Zum Stellenabbau bei T-Systems heißt es seitens der Telekom, dass nicht alle zu Experten für IoT, Security oder Public Cloud ausgebildet werden könnten. Ein Interessenausgleich wurde geschlossen.
T-Systems-Chef Adel Al-Saleh hat erklärt, welche Art von Beschäftigten nicht mehr benötigt werden. Unter den Betroffen seien Menschen, die die IT-Systeme zu wenig verstehen, nicht programmieren und die Systeme nicht betreuen können.
Noch vor zwei Jahren galt der Ausbau mit Glasfaser als viel zu teuer. Jetzt findet ein geförderter Ausbau in der kleinen Gemeinde in großer Höhe statt: mit Vectoring.
Kunden der Smartphone-Marken Ja Mobil und Penny Mobil haben nun die Wahl zwischen drei Telefon-Flatrates. Als Besonderheit muss der SMS-Versand in allen Tarifen pro versendete Nachricht bezahlt werden.
Mit exklusiven Rechten und eigenen Produktionen soll das IP-TV-Angebot Entertain Streaming für alle angeboten werden. Damit will die Telekom Netflix und Amazon Konkurrenz machen.
Der Anwender Rocket Internet stellt sich auf die Seite von United-Internet-Gründer Ralph Dommermuth. Ein vierter Mobilfunkbetreiber sei nötig oder das Ende des Industriestandortes Deutschland sei gekommen.