Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Storage

undefined

Neue mobile Fotobetrachter von Epson

Displayauflösung von 640 x 480 Pixeln. Epson hat mit dem P-6000 und dem P-7000 zwei neue mobile Festplatten vorgestellt, die mit einem Display und Kartenslots ausgerüstet zum Sichern und Betrachten von Fotos gebaut wurden. Beide Geräte verarbeiten Digitalfotos nicht nur als JPEGs, sondern auch in Rohdatenformaten diverser Kamerahersteller.
undefined

Neue ZonePlayer von Sonos - mehr Reichweite für die Musik

Bundle und neue Software wurden ebenfalls angekündigt. Mit dem ZonePlayer 90 (ZP90) und dem ZonePlayer 120 (ZP120) hat Sonos eine zweite, reichweitenstärkere Generation seiner vernetzten Musikabspieler vorgestellt - der Controller bleibt der Gleiche. Passend dazu gibt es auch ein neues Einsteigerpaket mit der Bezeichnung BU150 sowie eine neue Sonos-Firmware.
undefined

Micron kündigt SSD mit bis zu 250 MByte/s an

SSDs nah an der Grenze des SATA-Standards. Micron stellt zwei besonders schnelle SSDs vor: Die P200 ist für professionelle Kunden und soll in Servern verbaut werden, die C200 für Endkunden und vor allem für Notebooks gedacht. Beiden gemein ist die sehr hohe Geschwindigkeit von 250 MByte/s. Die C200 erreicht im Schreibmodus diese Werte jedoch nicht.

Hitachi verspricht 2,25-TByte-Festplatten

Magnetische Datenaufzeichnung erreicht 610 GBit pro Quadratzoll. Hitachi hat auf der Ende Juli 2008 in Singapur stattgefundenen 18. Magnetic Recording Conference eine Festplatte mit einer Datendichte von 610 GBit pro Quadratzoll demonstrieren können. Mit der erhöhten Datendichte werden Terabyte-Festplatten bald die Regel werden.

China setzt weiter auf modifizierte HD-DVD

CBHD als offizielle chinesische Alternative zur DVD und Blu-ray-Disc. Die HD-DVD ist zwar von Toshiba und der Filmindustrie aufgegeben worden, doch in China soll sie als China Blue High-definition Disc (CBHD) weiterleben. Laut Medienberichten hat Shanghai United Optical Disc die erste Produktionslinie für die chinesische Version der HD-DVD fertiggestellt, die zuvor auch den Namen CH-DVD trug.

DVD-Brenner mit zuverlässiger Löschfunktion

Lite-On-Geräte arbeiten mit bis zu 22facher Brenngeschwindigkeit. Lite-On hat gleich vier neue DVD-Brenner vorgestellt. Sie arbeiten mit bis zu 22facher Brenngeschwindigkeit und besitzen eine Funktion, mit der bei wiederbeschreibbaren Medien alle Daten wirklich gelöscht werden. Smart-Erase funktioniert bei Medien des Typs DVD±RW (DL) und CD-RW.

SD-Card mit Anbindung an Photoshop Express

WLAN-Modul ist in Eye-Fi bereits eingebaut. Eye-Fi bietet Speicherkarten im SD-Format an, die mit einem integrierten WLAN- Chip ausgerüstet den Dateninhalt an Accesspoints übergeben können. Die Karten können nun mit dem Fotodienst von Adobe Kontakt aufnehmen und die Bilder zum Betrachten und Weiterbearbeiten auf Photoshop-Express herauf laden. Auch der Service von Nikon wird angesteuert.

Akku-Fototank für Datensicherung von Flashcards

Photo Safe II mit 80 und 160 GByte Kapazität. Digital Foci hat mit dem Photo Safe II eine mobile Festplatte mit Akkubetrieb und Kartenleser vorgestellt, die Fotografen unterwegs ermöglicht, ihr Bildmaterial direkt von der Speicherkarte herunter zu sichern. Die verfügbaren Speicherkapazitäten reichen von 80 bis 160 GByte. Außerdem können von den Speicherkarten die Inhalte auch untereinander kopiert werden.
undefined

SanDisk: Vista bereitet Probleme für SSDs

Fabrikausbau wegen schwacher Nachfrage verschoben. Der Hersteller von Flash-Speicherkarten SanDisk muss wegen schwacher Nachfrage und Überproduktion den Ausbau einer Fabrik auf April 2009 verschieben. Zudem bereitet Windows Vista Probleme für Solid State Drives mit höherer Kapazität, was Produktstarts verzögert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Flash-Speicher für Server von Samsung und Sun

Chips lassen sich fünfmal so häufig beschreiben wie herkömmliche Flash-Bausteine. Samsung und Sun entwickeln gemeinsam einen besonders langlebigen Flash-Speicher, der in Solid-State-Disks für Server zum Einsatz kommen soll. Die entsprechenden Chips sollen fünfmal so viele Schreib-Zyklen verkraften wie herkömmliche NAND-Flash-Bausteine.

Memory Stick Micro mit 8 GByte Kapazität

Futter für Sony-Ericsson-Mobiltelefone. Sonys "Memory Stick Micro" erhält deutlich mehr Speicherkapazität. Der proprietäre Speicherchip wird praktisch in allen Handys von Sony Ericsson eingesetzt und ist nun mit acht GByte Speicher erhältlich.
undefined

Neue SSDs von Transcend - schneller und günstiger

Günstigstes Modell mit 32 GByte kostet 99 Euro. Nach OCZ hat nun auch Transcend schnellere und vor allem günstigere Solid State Disks (SSD) angekündigt. An den deutlich niedrigeren Gigabyte-Preis der Festplatten kommen allerdings auch diese SSDs noch nicht heran.

Neue Notebookfestplatten von Toshiba

400-GByte-Modell soll besonders leise sein. Toshiba hat neue Festplatten im 2,5-Zoll-Format vorgestellt. Die zwischen 80 und 400 GByte großen Modelle haben allesamt eine Bauhöhe von 9,5 mm und nutzen höchstens zwei Scheiben. Sie passen damit in die meisten Notebooks.

Verpatzte Produktstarts belasten Seagate

Gewinneinbruch um 70 Prozent auf 160 Millionen US-Dollar. Seagate-Chef Bill Watkins hat eingeräumt, dass das Unternehmen in den letzten zwölf Monaten wegen verpatzter Produktstarts unter Performanceschwäche litt. "Hätte es nicht Probleme beim Start einiger Notebookprodukte gegeben, hätten wir heute ein besseres Quartals- und Jahresergebnis und einen besseren Aktienkurs präsentieren können", sagte er.
undefined

IBM: Schnelles Bandlaufwerk mit 1 TByte

System Storage TS1130 erreicht 160 MByte/s. IBMs Bandlaufwerk System Storage TS 1130 speichert bis zu 1 TByte unkomprimierte Daten auf einem Band und erreicht dabei eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von 160 MByte/s. Damit ist das neue Bandlaufwerk rund 54 Prozent schneller als sein Vorgänger.

Festplatte mit 500 GByte und USB-Stromversorgung

Fujitsu HandyDrive - externe Festplatte im 2,5-Zoll-Format. Für Notebooknutzer ist Fujitsus neue externe Festplatte mit einer Speicherkapazität von bis zu 500 GByte konzipiert. Das Gerät kommt ohne externe Stromversorgung über ein Netzteil aus und kann direkt an den USB-Port angeschlossen werden.
undefined

Seagate: Erste Festplatte mit 1,5 TByte

Barracuda 7200.11 mit 1.500 GByte kommt im August 2008 auf den Markt. Seagate macht bei der Festplattengröße einen deutlich Schritt nach vorn und kündigt die Barracuda 7200.11 mit 1,5 TByte Speicherkapazität an. Zugleich stellt Seagate die ersten Notebookfestplatten im 2,5-Zoll-Format mit 500 GByte vor.

Hitachis Terabyte-Festplatten der zweiten Generation

Deskstar 7K1000.B mit verringertem Stromverbrauch. Geringeren Stromverbrauch und höhere Zuverlässigkeit verspricht Hitachi für seine zweite Generation von Terabyte-Festplatten. Die neue Serie Deskstar 7K1000.B arbeitet mit drei Scheiben und 7.200 Umdrehungen pro Minute.
undefined

OCZ bietet schnelle Solid State Drives günstig an (Update)

Schnelle Datenraten zum Preis von Low-End-SSDs. Der kalifornische Hardwareanbieter OCZ Technology will mit einer neuen Serie von schnellen Solid State Drives (SSDs) die Konkurrenz preislich um bis zu 50 Prozent unterbieten. Die neuen 2,5-Zoll-SSDs der OCZ-Core-Serie werden an die SATA-Schnittstelle angeschlossen und fassen 32, 64 und 128 GByte.

Adaptec trennt sich von seinem NAS-Geschäft

Snap Server für Geschäftskunden werden an Overland verkauft. Overland Storage übernimmt Adaptecs Geschäftsbereich Snap Server, der Network-Attached-Storage (NAS-Lösungen) an Geschäftskunden vermarktet. Neben RAID-Rack-Lösungen gehören dazu auch kleinere Geräte, die für den Schreibtisch konzipiert wurden.
undefined

Bürotastaturen zum Vollkleckern

Genius stellt leise, abwaschbare Tastaturen vor. In den Träumen der Tastaturhersteller finden täglich Flutkatastrophen in den Büros statt. Eingabegeräte versinken in einer milchig-braunen Brühe aus umgestürzten Kaffeebechern, verkleben durch Colabäche und ertrinken in Seen aus Tee. Genius hat deshalb zwei Tastaturen vorgestellt, die wie gewöhnliche Bürogeräte aussehen, aber wasserfest sind.

EU-Behörde mahnt zur Vorsicht mit USB-Sticks

Leitfaden für sicheren Umgang mit mobilen Speichern. Die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit hat eine Broschüre veröffentlicht, die Unternehmen über die Gefahren bei der Nutzung mobiler USB-Speicher aufklärt. Die Behörde gibt darin Hinweise zum sicheren Umgang mit den Speichermedien.
undefined

Doppeldecker: USB-Festplatte mit 640 GByte Kapazität

Zwei Festplatten mit 320 GByte in einem 3,5 Zoll großen Gehäuse. Verbatim bringt eine externe USB-Festplatte im 3,5-Zoll-Format auf den Markt, die eine Kapazität von 640 GByte aufweist. Der Kapazitätssprung wird durch einen Trick erreicht. Im Inneren arbeiten zwei Festplatten mit jeweils 320 GByte im Verbund.

Fujifilm stellt CompactFlash-Karte mit 310x vor

Schreibgeschwindigkeiten von 46,5 MByte pro Sekunde. Fujifilm hat eine schnelle Speicherkarte im CompactFlash-Format vorgestellt. Die Karte ist mit einem neuen Controller sowie Speicherbausteinen des Typs SLC-Flash ausgerüstet und soll Schreibgeschwindigkeiten von 46,5 MByte pro Sekunde erreichen.
undefined

Duale externe Festplatte ohne Lüfter

Western Digital "My Book Mirror Edition" mit 1 und 2 TByte. Western Digital bringt mit der "My Book Mirror Edition" eine externe Speicherlösung auf den Markt, die mit zwei Festplatten ausgerüstet ist. Die Platten arbeiten im RAID1-Modus, wobei die zweite Platte automatisch die Daten der ersten spiegelt. Selbst wenn eine der beiden Platten beschädigt wird, sind die Daten auf der zweiten noch einmal vorhanden.

Toshiba: Schnelle 1,8-Zoll-Festplatte mit 160 GByte

Kompakte Laufwerke mit 5.400 Umdrehungen pro Minute. Mehr Speicherkapazität auf geringem Raum bei vergleichsweise schnellen Platten verspricht Toshiba mit seinen Laufwerken im 1,8-Zoll-Format. Die Scheiben drehen sich 5.400-mal pro Minute und speichern bis zu 160 GByte.
undefined

Caviar Black - schnelle TByte-Platte von WD

3,5-Zoll-Festplatte läuft mit 7.200 Umdrehungen pro Minute. Mit der Caviar Black bringt WD alias Western Digital eine schnelle SATA-Platte mit einer Kapazität von 1 TByte auf den Markt. Die Platte kommt im 3,5-Zoll-Format daher und ist mit 750 GByte und 1 TByte Speicherkapazität zu haben.

Nero SecurDisc in neue Lite-On-DVD-Laufwerke integriert

Nero findet zweiten Kunden für die Sicherheitstechnologie. Das deutsche Softwareunternehmen Nero hat seine SecurDisc-Technologie an den CD/DVD-Brennerhersteller PLDS (Philips & Lite-On Digital Solutions) lizenziert. Doch die Sicherheitsfunktionen machen das Brennen langsamer und die behandelten Medien sind zu anderen Laufwerken und Systemen nicht voll kompatibel.

Freescale lagert sein MRAM-Geschäft aus

EverSpin Technologies erhält Venture Capital für Neustart. Freescale Semiconductor, ehemals Teil des Motorola-Konzerns, konzentriert seine MRAM-Aktivitäten in einem neuen Unternehmen. Die Ausgründung EverSpin Technologies erhält im ersten Schwung 20 Millionen US-Dollar von Venture-Capital-Gebern.

Hardwareverschlüsselung und Fingerabdruckleser in mobiler HD

Toshiba SecuRed mit 200 GByte Speicherkapazität. Toshiba hat mit der SecuRed eine externe Festplatte mit Fingerabdruckleser und Hardwareverschlüsselung der gespeicherten Daten vorgestellt. Ein Bewegungssensor schiebt die Schreib-/Leseköpfe beim Fallen noch schnell zurück, damit die Platte nicht beschädigt wird.

Sun bringt SSDs in den Server

Hersteller baut eigene Strategie um den schnellen Speicher. Sun Microsystems will in der zweiten Jahreshälfte die Einführung eigener SSDs (Solid State Drives) in seinen Servern einleiten. "Wir stehen vor einer Revolution", sagte Sun-Abteilungsleiter John Fowler.
undefined

Auch Intel mit SSD für Mini-Notebooks

Flash-Festplatte mit 4, 8 oder 16 GByte. Auf der taiwanischen Messe Computex 2008 hat Intel seine erste "Solid State Disc" (SSD) angekündigt. Das Modul namens "Z-P230" wird ab dem dritten Quartal 2008 ausgeliefert und soll die Kosten von Mini-Notebooks, den sogenannten Nettops, senken sowie beim Stromsparen helfen.
undefined

SanDisk kündigt kleine SSDs für Mini-PCs an

Günstiger Speicher für Billigstrechner. Mit der pSSD-Serie stellt SanDisk eine Reihe von Solid State Disks (SSD) für besonders kleine und günstige Rechner vor. Sie sind laut Hersteller klein, nehmen wenig Leistung auf und können auch bei ruppigem Umgang mit Mini-Notebooks ihre Daten zuverlässig liefern.

CinemaStar - Hitachi-Festplatten fürs Heimkino

CoolSpin-Technik senkt Stromverbrauch beim Anlaufen. Hitachi bringt zwei neue Festplatten speziell für den Bereich Heimkino auf den Markt. Die CinemaStar 5K500 im 3,5-Zoll-Format arbeitet mit Hitachis CoolSpin-Technik, hinter der ein spezieller Motor steckt, der besonders wenig Strom verbraucht. Entsprechende Systeme sollen so mit kleineren Netzteilen auskommen.

SanDisk macht dem Memory Stick Beine

Extreme III PRO-HG Duo liest und schreibt mit 30 MByte/Sekunde. Memory Sticks gelten nicht zu Unrecht als langsame Gesellen. SanDisk hat nun einen Vertreter dieser Art vorgestellt, der diesem Vorurteil ein Ende bereiten dürfte. Der Extreme III PRO-HG Duo ist schneller als die meisten SD-Karten.
undefined

USB-Festplatte mit Firewire-Anschluss

Western Digital bringt My Passport Studio mit 320 und 250 GByte. Western Digital hat eine mobile Festplatte im Programm, die nun auch mit einer Firewire400-Schnittstelle zu haben ist. Die USB-Schnittstelle bleibt der "My Passport Studio" aber weiterhin erhalten. Western Digital vermarktet die Platte speziell an Mac-Besitzer.

Wachstumsmarkt: Für jedes Heim eine Netzfestplatte

Heimnetzwerke und zentraler Speicher bieten Chancen. Die heimischen Netze sprießen und damit auch der Bedarf an zentralen Datenspeichern, so das Ergebnis der Analysen von ABI Research. Die Hersteller sollen mit Netzwerkspeichern in Zukunft Umsätze von weltweit 1,4 Milliarden US-Dollar machen. Noch sind es nur 400 Millionen US-Dollar.

Samsung - schnelle 2,5-Zoll-SSD mit 256 GByte

Solid State Disc liest mit 200 MByte/s und schreibt mit 160 MByte/s. Die schnellste SSD im 2,5-Zoll-Format will Samsung entwickelt haben. Die Solid State Disc bietet eine Kapazität von 256 GByte und ist laut Samsung zugleich die dünnste ihrer Art.

Samsung - Öko-Festplatte mit 1 TByte

EcoGreen F1 soll für eine 1-Terabyte-Festplatte wenig Strom verbrauchen. Eine besonders stromsparende Festplatte mit einer Kapazität von 1 TByte hat Samsung unter dem Namen "EcoGreen F1" vorgestellt. Im Vergleich zu herkömmlichen Platten soll die EcoGreen F1 nur halb so viel Strom verbrauchen.
undefined

Schnelle 2,5-Zoll-Platte für den Dauerbetrieb

Fujitsu kündigt die Festplattenserien MHZ2 BK und MHZ2 BS an. Unter dem Namen "MHZ2 BK" will Fujitsu im Juli 2008 eine 2,5-Zoll-Festplatte auf den Markt bringen, die mit 7.200 Umdrehungen pro Minute arbeitet und für den Dauerbetrieb ausgelegt ist. Auch eine Variante mit 5.400 Umdrehungen pro Minute nimmt Fujitsu ins Programm.

WLAN-SD-Karte schreibt Geodaten in die Bilder

Auswertung von Accesspoint-Standorten anstelle von GPS. Eye-Fi hat neue WLAN-Karten in Form von SD-Karten vorgestellt. Die Modelle mit den Namen Eye-Fi Explore und Home sind neu, die Karte mit dem Namen Share ist das ursprüngliche Modell. Für Fotografen ist besonders die Eye-Fi Explore für rund 130,- US-Dollar interessant. Sie speichert den ungefähren Aufnahmestandort jedes Bildes - ohne GPS.

Hitachi: Notebook-Platte mit 320 GByte und 7200 Umdrehungen

Travelstar 7K320 mit optionaler Hardwareverschlüsselung. Fujitsu war Hitachi bei der Vorstellung einer 2,5 Zoll großen Festplatte mit einer Kapazität von 320 GByte gepaart mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 7.200 U/Min. zeitlich etwas voraus. Nun hat Hitachi nachgelegt. Das neue Hitachi-Modell Travelstar 7K320, wie bei Fujitsu ebenfalls mit einem SATA-Interface (3 GBit/s) bestückt, benötigt jedoch weniger Strom als die Konkurrenz von Fujitsu.

Creative will Vergleich in Streit um Festplattenkapazität

Sammelkläger erhalten kräftigen Preisnachlass auf MP3-Player. Der Elektronik-Hersteller Creative muss seinen Kunden seiner MP3-Player eine Entschädigung anbieten. Grund sind die Angaben bei der Festplattenkapazität. Der Vorwurf lautet auf unzutreffende Hersteller-Spezifikationen bei der Anzahl der speicherbaren Song-Dateien. Zudem sei bei der netzunabhängigen Wiedergabedauer übertrieben und das Speichervolumen um 7 Prozent zu hoch ausgewiesen worden.
undefined

ReadyNAS Pro - Gigabit-NAS für sechs Festplatten

Netzwerkspeichersystem mit bis zu 6 Terabyte Speicherplatz. Bisher haben Netgears ReadyNAS-Netzwerkspeichersysteme maximal vier Festplatten gefasst - das neue ReadyNAS Pro bietet hingegen sechs 3,5-Zoll-SATA-Einschübe und wird mit Speicherkapazitäten von bis zu 6 Terabyte angeboten. Auch dieses ReadyNAS-Produkt wird fertig bestückt ausgeliefert - wer andere Festplatten wünscht, muss die mitgelieferten Laufwerke erst ausbauen.

Spansion und IBM unterzeichnen Cross­-Licensing-Abkommen

Interesse an Racetrack-Technik. Der Speicherhersteller Spansion und der IT-Konzern IBM haben ein auf sieben Jahre ausgelegtes Cross-Licencing-Abkommen für die gegenseitige Nutzung von Patenten geschlossen. Wie Spansion heute erklärte, sei dabei besonders IBMs Racetrack-Speicher von Interesse, welcher Eigenschaften von Flash-Laufwerken und Festplatten miteinander kombiniert.

Toshiba: In 3 Jahren hat jedes vierte Notebook eine SSD

Markt soll jährlich um 133 Prozent zulegen. Shozo Saito, President bei Toshiba Semiconductor, geht davon aus, dass in drei Jahren jedes vierte ausgelieferte Notebook über ein Solid State Drive (SSD) verfügt. Von 2006 bis 2010 werde der Markt für NAND-Flash-Speicher jährlich um 133 Prozent wachsen.