Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Storage

undefined

2 cm hoher DVD-Brenner mit 8facher Geschwindigkeit

DRX-S70U-R von Sony NEC Optiarc arbeitet mit DVD+/-R- und DVD+RW-Medien. Sony NEC Optiarc hat mit dem DRX-S70U-R einen kompakten DVD-Brenner für den externen Anschluss vorgestellt, der eine Höhe von zwei Zentimetern erreicht. Der DRX-S70U-R kann unter anderem DVD+/-R- und DVD+RW-Medien mit 8facher Geschwindigkeit brennen.
undefined

Neues MacBook ohne Firewire sorgt für Protest

Enttäuschte Mac-Fans beklagen sich im Apple-Diskussionsforum. Apples neue MacBooks stoßen trotz des Wechsels vom Plastik- zum Aluminiumgehäuse auf scharfe Kritik der Kunden, die sich gegenseitig zum Kaufboykott ermuntern. Der Grund: Apple verzichtete bei den 13,3-Zoll-Geräten diesmal auf die Firewire-Schnittstelle.

Intels SSD X25-E - 32 GByte für rund 650 Euro

SSD mit SLC-Flash schreibt 170 MByte/s. Intel hat mit der Auslieferung seiner SSD X25-E begonnen, die deutlich schneller ist als die seit September 2008 für PC-Hersteller verfügbaren Modelle X18-M und X25-M. Die X25-E erreicht eine Geschwindigkeit von 250 MByte/s beim Lesen und 170 MByte/s beim Schreiben.
undefined

Iomega bringt NAS mit EMC-Technik

StorCenter ix2 nutzt EMCs Linux-System LifeLine. Nach der Übernahme durch EMC bringt Iomega ein erstes Produkt auf den Markt, in dem vor allem Technik von EMC steckt. Das StorCenter ix2 basiert auf EMCs Linux-System LifeLine und bringt auch eine Backup-Lösung von EMC mit.

Seagate will im Jahr 2009 SSDs anbieten

Vorsichtiger Einstieg in Wachstumsmarkt wegen Zuverlässigkeitsbedenken. Im kommenden Jahr will Seagate, größter Hersteller von magnetischen Festplatten, erstmals Solid-State-Disks auf den Markt bringen. Das Unternehmen verhandelt derzeit mit Zulieferern von Flash-Bausteinen, ist aber noch immer recht vorsichtig. Grund dafür sind die Bedenken potenzieller Kunden in puncto Zuverlässigkeit von SSDs.

SD-Card mit Anbindung an Flickr und Twitter

WLAN-Modul ist in Eye-Fi bereits eingebaut. Eye-Fi bietet Speicherkarten im SD-Format an, die mit einem integrierten WLAN-Chip ausgerüstet die Fotos an WLAN-Accesspoints übergeben können. Die Karten können nun mit dem Fotodienst Flickr von Yahoo Kontakt aufnehmen und die Bilder zum Betrachten und Weiterbearbeiten auf Flickr und auch Twitter heraufladen.
undefined

Netzwerk-RAID-Lösung mit 7,5 TByte

LaCie 5big Network beinhaltet fünf Laufwerksschächte. Für wirklich große Datenmengen hat LaCie das 5big Network entworfen, ein RAID-System, das am Netzwerk hängt und fünf Laufwerksschächte für eine Gesamtkapazität von 7,5 TByte bietet. Der Betrieb erfolgt wahlweise auch im RAID-5- oder RAID-6-Modus.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Apacer kündigt Defragmentierer für SSDs an

Programm "SSD+" soll Tempo und Lebensdauer erhöhen. Der Speicherhersteller Apacer will demnächst ein zusammen mit Diskeeper entwickeltes Programm auf den Markt bringen, das Solid-State-Drives (SSDs) noch schneller macht. Ob die Defragmentierung eines Flash-Speichers dabei jedoch vorteilhaft ist, erscheint zweifelhaft.
undefined

Blu-ray-lesender DVD-Brenner von Lite-On

iHES206 kommt im November 2008 in den Handel. Lite-On bietet bald ebenfalls einen DVD-Brenner, der Blu-ray-Medien lesen kann. Das optische Laufwerk iHES206 richtet sich an Kunden, denen es reicht, Filme und Spiele von Blu-ray-Medien zu laden.

Fujitsu verhandelt Verkauf seiner Festplattensparte

Bis zu 690 Millionen Euro von Western Digital geboten. Der japanische Elektronikkonzern Fujitsu verhandelt den Verkauf seiner Festplattenfertigung an Western Digital. Das hat die gewöhnlich gut informierte Wirtschaftszeitung The Nikkei erfahren. Der verhandelte Kaufpreis liegt bei 690 Millionen Euro.

HP schluckt Lefthand Networks für 360 Millionen US-Dollar

HP will stärker in SAN-Bereich für mittelständische Unternehmen vordringen. Der Computerkonzern Hewlett-Packard kauft Lefthand Networks für 360 Millionen US-Dollar in bar. Die Firma aus Colorado bietet Software zur Speichervirtualisierung und iSCSI-Storage-Area-Network-(SAN-)Lösungen. Lefthands Software ist kompatibel mit Hewlett-Packards StorageWorks.
undefined

MasterDrive LX - günstige SSD von Super Talent

SSD mit 128 GByte soll weniger als 300 US-Dollar kosten. Eine vergleichsweise preiswerte SSD mit 128 GByte Speicherkapazität kündigt das US-Unternehmen Super Talent an. Die SSD gehört nicht zu den schnellsten ihrer Art, soll dafür aber weniger als 300 US-Dollar kosten.
undefined

MicroSDHC-Speicherkarte mit 16 GByte

SanDisk nimmt auch einen Memory-Stick-Micro (M2) mit 16 GByte ins Programm. SanDisk bringt eine microSDHC-Karte sowie einen Memory-Stick-Micro (M2) mit 16 GByte Kapazität auf den Markt. Die kleinen Speicherkarten sind vor allem für Mobiltelefone gedacht und sollen ab Oktober 2008 zu haben sein.

Toshiba: Schnelle Festplatte im 1,8-Zoll-Format

250 Gyte auf 1,8 Zoll mit 5.400 Umdrehungen/Minute. Nur wenige Wochen nach der Vorstellung der 1,8-Zoll-Festplatte MK2431GAH mit 240 GByte bringt Toshiba mit der MK2529GSG nun 250 GByte im 1,8-Zoll-Format unter. Die Datendichte der neuen Platte liegt bei 378,8 GBit/Quadratzoll, das Modell mit 240 GByte erreichte 344 GBit/Quadratzoll.

Oracle steigt ins Hardwaregeschäft ein

Vorkonfigurierter Server für Data Warehousing zusammen mit HP. Der Hersteller von Unternehmenssoftware Oracle steigt mit der "HP Oracle Database Machine" ins Geschäft mit Hardware ein. "Wir gehen ins Hardwaregeschäft", kündigte Firmenchef Larry Ellison auf der Hausmesse Openworld in San Francisco an. "Doch wir gehen nicht allein."
undefined

SlotMusic statt CD

DRM-freie Musik auf microSD-Cards. Die vier großen Plattenfirmen Universal, Sony, EMI und Warner wollen zusammen mit SanDisk ein neues physisches Musikformat etablieren. SlotMusic kommt in Form von microSD-Karten daher und enthält DRM-freie Musik in qualitativ hochwertigen MP3-Dateien.

Fototank mit 500 GByte Speicher und RAW-Anzeigefunktion

Vosonic VP5500 mit SATA-Festplatte und Akku. Vosonic hat mit dem VP5500 eine mobile Festplatte mit Akku und Speicherkartenlaufwerk im Programm, die Fotografen unterwegs das Speichern von Fotos von der Karte auf die Festplatte ermöglicht. Außerdem ist ein Farbdisplay eingebaut worden, mit dessen Hilfe die JPEG- und RAW-Fotos betrachtet werden können. Das Gerät ist schon länger erhältlich, nur lässt sich jetzt ein halbes TByte Daten mobil sichern.

VMware stellt Betriebssystem für Rechenzentren vor

Neue Schnittstellen für die Integration von Storage-Systemen. Virtualisierungsspezialist VMware plant mehrere neue Produkte und Techniken, die zusammen ein sogenanntes Virtual Datacenter Operating System (VDC-OS) ergeben sollen. Damit sollen sich Server, Storage-Systeme und Netzwerke zu einem Cloud-Netz zusammenfassen lassen. Rechenzentren, die VDC-OS nutzen, sollen sich laut VMware selbst verwalten können.

My WD Passport - tragbare Festplatte mit 500 GByte

Stromversorgung via USB. Western Digital hat eine neue Version der tragbaren Festplatte "My WD Passport" vorgestellt. Das neue Modell soll bis zu 500 GByte Daten speichern. Darüber hinaus wurde ein Modell mit 400 GByte Kapazität angekündigt. Über USB wird die Festplatte an den PC oder Mac angeschlossen. Über diese Verbindung wird das Laufwerk neben Daten auch mit Strom versorgt.
undefined

ReadyNAS mit neuen Streamingfunktionen und mehr Sicherheit

Softwareupdate RAIDiator 4.1.3 steht zur Verfügung. Netgear erweitert seine ReadyNAS-Systeme mit seiner neuen Firmeware 4.1.3 im Funktionsumfang - und vereinfacht die Versionsbezeichnung seiner neuen Firmware. Mit der neuen Software werden Veränderungen im Datenbestand auch sofort beim UPnP-A/V-Streaming berücksichtigt.
undefined

Flache Notebookfestplatte mit 500 GByte von WD (Update)

Zwei Scheiben statt drei. Neben Samsung bietet bald auch Western Digital Notebookfestplatten mit bis zu 500 GByte Speicherplatz und einer Höhe von 9,5 mm an. Die meisten der bisher vorgestellten 2,5-Zoll-Festplatten mit dieser Kapazität bringen es auf eine Höhe von 12,5 mm, was sie für viele Notebooks ungeeignet macht.
undefined

SD-Kartenstandard für den Embedded-Markt

Embedded SD für mobile Geräte. Die SD Card Association hat mit Embedded SD einen Standard für die Verwendung des SD-Karteninferfaces in mobilen Geräten entwickelt. Dabei sind nicht nur entfernbare Karten, sondern auch fest eingelötete Flash-Speicher ansteuerbar, die zum Beispiel in Handys und Navigationsgeräten vorhanden sind.
undefined

Seitec: Schnelle SSDs mit bis zu 128 GByte

SSDs in MLC- und SLC-Bauweise. Die Zahl der SSD-Anbieter nimmt zu: Seitec will im 2,5-Zoll-Sektor gegen herkömmliche Festplatten und andere SSD-Hersteller antreten. Die SSDs gibt es in drei Größen und zwei unterschiedlichen Bauweisen, die etwas andere Leistungsdaten haben. Vor allem beim Schreiben von Daten unterscheiden sich die beiden Serien erheblich. Die schnelle Variante stößt zudem in sehr unangenehme Preisbereiche vor.
undefined

Toshiba packt 240 GByte in eine 1,8-Zoll-Festplatte

1,8-Zoll-Festplatte mit 120 GByte pro Scheibe. Toshiba hat eine erste 1,8-Zoll-Festplatte mit zwei Scheiben vorgestellt, die eine Kapazität von insgesamt 240 GByte erreicht. Zudem gibt es ein Modell mit 120 GByte, das mit einer Scheibe auskommt und wohl in Apples neuem iPod classic zum Einsatz kommt.

IBM - 30 neue Storage-Produkte und -Dienste

2.500 Mitarbeiter und 2 Milliarden US-Dollar für neues Storage-Portfolio. Mehr als 30 neue oder aktualisierte Storage- und Infrastrukturprodukte hat IBM auf einen Schlag vorgestellt. Daran arbeiteten rund 2.500 Mitarbeiter über drei Jahre und es wurden mehr als 2 Milliarden US-Dollar investiert, um Lösungen für den wachsenden Speicherbedarf der nächsten Jahre anzubieten. Denn IBM geht davon aus, dass der sogenannte "Information Footprint" jedes einzelnen Menschen von heute durchschnittlich 1 TByte bis 2020 auf mehr als 16 TByte steigen wird.
undefined

Intel liefert schnelle SSDs aus: 80 GByte für 595 US-Dollar

Modelle X18-M und X25-M für PC-Hersteller verfügbar. Früher als erwartet liefert Intel seine ersten Solid-State-Discs (SSD) aus Flash-Bausteinen aus. Die beiden Modelle X18-M (1,8 Zoll) und X25-M (2,5 Zoll) unterscheiden sich nur im Formfaktor und verfügen über eine Kapazität von 80 GByte. Die Laufwerke sollen besonders schnell sein, sind aber deutlich teurer als ähnliche SSDs.

Kartenleser verpasst Digitalfotos GPS-Informationen

ATP GPS PhotoFinder mini mit GPS-Empfänger und Dockingstation. Der PhotoFinder Mini von ATP Electronics ist eine Kombination aus einer Dockingstation und tragbarem GPS-Empfänger. Der PhotoFinder Mini wird während der Aufnahme von Bildern eingeschaltet und zeichnet kontinuierlich die Position zusammen mit der Uhrzeit auf. Zu Hause angekommen, wird die Speicherkarte sowie der GPS-Empfänger in die Dockingstation gesteckt und das Bildmaterial mit Geotags versehen.

Sony stellt schnellen Memory Stick mit 20 MByte/s vor

"Memory Stick PRO-HG Duo HX" für HDTV-Anwendungen. Sony hat eine neue Memory-Stick-Generation vorgestellt. Der neue Flashspeicher "Memory Stick PRO-HG Duo HX" soll eine Lesegeschwindigkeit von 20 MByte/s sowie 15 MByte/s im Schreibbetrieb erzielen. Damit ist der Speicherstick um rund ein Drittel schneller als der herkömmliche Memory Stick PRO Duo.
undefined

Neue Version von Buffalos Multimedia-NAS Linkstation Live

Media- und Printserver mit BitTorrent-Client. Buffalo hat die zweite Generation seines multimedialen Storage-Systems Linkstation Live vorgestellt. Neben einem neuen Design gibt es auch einige neue Funktionen, darunter via Webinterface konfigurierbare Stromsparfunktionen und einen vorinstallierten BitTorrent-Client.
undefined

Panasonic-Heimkinoprojektor mit 96 Bildern pro Sekunde

PT-AE3000 arbeitet mit 1.080p. Panasonic hat einen neuen Heimkinoprojektor angekündigt. Der PT-AE3000 ist ein LCD-Projektor mit einer Auflösung von 1.080p, der ähnlich wie manche LCD-Fernseher mit einer erhöhten Bildwiederholfrequenz arbeitet, um fließendere Bewegungen zu ermöglichen.

Freecom-Festplatte mit FireWire

HFS+-formatiert mit einem TByte und 500 GByte erhältlich. Freecom hat eine externe Festplatte mit zwei FireWire-400-Schnittstellen vorgestellt. Die 3,5 Zoll große Festplatte wird in Kapazitäten bis zu einem TByte angeboten und ist für den Gebrauch am Mac HFS+-formatiert.

Panasonic stellt 6fach-BD-R vor

Blu-ray-Medien lassen sich mit bis zu 216 MBit/s beschreiben. Panasonic stellt auf der IFA 2008 einmal beschreibbare Blu-ray-Scheiben (BD-R) vor, die sich mit bis zu sechsfacher Geschwindigkeit beschreiben lassen. Die Kapazität liegt bei 25 respektive 50 GByte.
undefined

Schnelle SD-Karten von SanDisk

SanDisk Extreme III mit 30 MByte/s. SanDisk vermeldet einen neuen Geschwindigkeitsrekord bei SD-Speicherkarten. Die neue Generation der SDHC-Karten SanDisk Extreme III soll 30 MByte/s erreichen.

Samsung: Schnelle SSDs für Billig-PCs

SSD mit 32 GByte soll 90 MByte/s erreichen. Samsung hat eine neue Serie von kleinen SSDs für Billigrechner vorgestellt, die dank großem Cache dennoch recht schnell sein sollen. Laut Samsung eignen sich die SSDs vor allem als Ersatz für Festplatten in besonders günstigen PCs.

USB-Stick mit 64 GByte von Transcend

Lesegeschwindigkeit beträgt 10 MByte/s, Schreibgeschwindigkeit 3 MByte/s. Transcend hat einen USB-Stick vorgestellt, der es auf eine Speicherkapazität von 64 GByte bringt. Rein von der Kapazität her macht er damit kleinen SSDs Konkurrenz, die als Festplatten genutzt werden. Doch praktisch betrachtet ist er dafür zu langsam.

Amazon EBS - bis zu 20 TByte Storage-Volumes

Blockorientierter Speicherdienst ergänzt Amazons Webservices. Mit dem Elastic Block Store erweitert Amazon sein Angebot an Webservices um einen blockorientierten Speicherdienst. Die Volumes lassen sich mit einem beliebigen Dateisystem versehen und stehen dauerhaft zur Verfügung.

IDF: SATA wird doppelt so schnell

Dritte Generation von Serial-ATA bietet Bandbreite von 6 GBit/s. Die für Serial-ATA zuständige Industrievereinigung SATA-IO hat eine Spezifikation für die nächste Generation der Datenträgerschnittstelle vorgelegt. Diese soll in Zukunft Bandbreiten von 6 GBit/s unterstützen. Erste Geräte werden bereits auf dem in San Francisco stattfindenden Intel Developer Forum (IDF) demonstriert.
undefined

Aus sechs SDHC-Karten eine SSD machen (Update)

Festplatte im Eigenbau. Die CR-9000 von Photofast ist ein Adapter für SDHC-Karten, der als SATA-SSD-Festplatte arbeitet. So kann mit handelsüblichen Speicherkarten eine Festplatte gebaut werden, die ohne bewegliche Teile auskommt und in ein handelsübliches Notebook gebaut werden kann.