Netzwerk-RAID-Lösung mit 7,5 TByte

LaCie 5big Network beinhaltet fünf Laufwerksschächte

Für wirklich große Datenmengen hat LaCie das 5big Network entworfen, ein RAID-System, das am Netzwerk hängt und fünf Laufwerksschächte für eine Gesamtkapazität von 7,5 TByte bietet. Der Betrieb erfolgt wahlweise auch im RAID-5- oder RAID-6-Modus.

Artikel veröffentlicht am ,

LaCie 5big Network
LaCie 5big Network
Die Festplatten des LaCie 5big Network können im laufenden Betrieb nacheinander ausgetauscht werden. Neben RAID 0 und RAID 1 werden auch die Modi RAID 5 und 6 unterstützt, die für mehr Leistung und Parität beziehungsweise Redundanz bei der Datensicherung sorgen. Das 5big Network wird von LaCie mit einer Bruttokapazität von bis zu 7,5 TByte verkauft und ist auch mit einer Kapazität von 2,5 und 5 TByte erhältlich und mit einem Gigabit-Ethernet-Anschluss ausgerüstet.

LaCie 5big Network
LaCie 5big Network
Bis zu 25 Netzwerkanwender können auf das Gerät gleichzeitig zugreifen. Neben Wake-on-LAN zum Einschalten beim Zugriff sind Funktionen wie Active Directory und E-Mail-Alarm bei Fehlfunktionen und sogar ein Bittorrent-Client enthalten.

Als externe Schnittstellen sind USB 2.0 und drei eSATA-Anschlüsse vorhanden, über die das Gerät auch noch erweitert werden kann. Im Stand-by-Modus liegt der Strombedarf bei 10 Watt, beim Festplattenzugriff bei 44 Watt. Im Betrieb soll das LaCie 5big Network recht leise sein - beim Festplattenzugriff beziffert der Hersteller die Geräuschemission mit 23,7 dB (A).

LaCie 5big Network
LaCie 5big Network
Das Gehäuse misst 220 x 196 x 173 mm und wiegt 7,6 kg. Im Lieferumfang des 5big Network sind drei Lizenzen von Genie Backup Manager Pro für Windows und Intego Backup Manager Pro (für Mac) mit Disaster-Recovery-Option enthalten.

Die kleinste Lösung mit 2,5 TByte kostet rund 900 Euro, die 5-TByte-Variante hingegen 1.600 Euro und die Version mit 7,5 TByte wird für 2.300 Euro verkauft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Willy Wattmeter 12. Okt 2008

Tomshardware schreibt: "Mit den von uns verwendeten Raptor-Festplatten von Western...

:-) 12. Okt 2008

Dann wirst du ja das Problem verstehen.

:-) 11. Okt 2008

USB 2, Fw 400/800. Datentransfer kann mehrere Gigabit/s erreichen, je nach Nachrüstung.

fantasio 10. Okt 2008

deine mutti war mein pfleger du !"§$



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /