3.658 Storage Artikel
  1. Sandisk: Micro-SD-Karte mit UHS-2 erreicht 275 MByte pro Sekunde

    Sandisk: Micro-SD-Karte mit UHS-2 erreicht 275 MByte pro Sekunde

    MWC 2016 Sandisk hat mal wieder seine SD-Karten beschleunigt. Zum MWC ist es die Micro-SD-Karte, die nun als besonders schnelle Version angeboten wird. Im Anwendungsszenario sieht der Hersteller aber nur einen sinnvollen Datenweg für die Geschwindigkeit.

    22.02.201616 Kommentare
  2. Fusion 3 PCIe Flash Drive: Externe SSD überträgt 2 GByte pro Sekunde per Thunderbolt

    Fusion 3 PCIe Flash Drive: Externe SSD überträgt 2 GByte pro Sekunde per Thunderbolt

    Sonnets neue SSD wird per USB-Type-C-Stecker angeschlossen und überträgt mehr als 2 GByte an Daten pro Sekunde. Im Flash-Drive stecken ein Thunderbolt-3-Controller und eine M.2-SSD.

    19.02.201610 Kommentare
  3. SG5-Reihe: Toshiba packt 1 TByte auf eine SSD im M.2-Format

    SG5-Reihe: Toshiba packt 1 TByte auf eine SSD im M.2-Format

    Neuer Flash-Speicher und gesteigerte Kapazität: Toshibas SSDs der SG5-Reihe basieren auf dem hauseigenen 15-nm-TLC-NAND, was bis zu 1 TByte Speicherplatz in M.2- und 2,5-Zoll-Bauweise ermöglicht.

    17.02.20163 Kommentare
  4. 5D-Speichertechnik: Glasscheibe speichert 360 TByte

    5D-Speichertechnik: Glasscheibe speichert 360 TByte

    Handlich, große Kapazität und praktisch unbegrenzt haltbar: Forscher aus England haben möglicherweise das Speichermedium der Zukunft entwickelt.

    17.02.2016270 Kommentare
  5. Netzwerk und Storage: Linux Foundation gründet Fast-Data-Projekt

    Netzwerk und Storage: Linux Foundation gründet Fast-Data-Projekt

    Die Linux Foundation hat mit dem Fast Data Project ein weiteres kollaboratives Projekt ins Leben gerufen. Es geht um möglichst schnelle Datentransfers für Netzwerk- und Storage-Systeme.

    17.02.20160 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Junior-Systemingenieur*in Electronic Warfare Algorithmik (w/m/d)
    Hensoldt, Ulm
  2. Information Security Manager (m/w/d)
    VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V., Offenbach am Main, mobiles Arbeiten
  3. Business Analyst (m/w/d) Technik und Prozesse - Firmen Haftpflicht / Sach
    Alte Leipziger Versicherung AG, Oberursel
  4. Information Manager for the DC MultiHub Program (m/f/d)
    TenneT TSO GmbH, Lehrte

Detailsuche



  1. Festplatte: Seagate quetscht 2 TByte in eine flache Ultrabook-HDD

    Festplatte: Seagate quetscht 2 TByte in eine flache Ultrabook-HDD

    Die dünnste 2-TByte-Platte kommt von Seagate: Die neue Mobile-HDD ist 7 mm flach. Hintergrund ist die SMR-Technik, durch die diese Kapazität bei niedrigem Gewicht, aber geringer Schreibrate möglich wird.

    16.02.201644 Kommentare
  2. Xeon D-1571: Intel veröffentlicht sparsamen Server-Chip mit 16 Kernen

    Xeon D-1571 : Intel veröffentlicht sparsamen Server-Chip mit 16 Kernen

    Doppelt so viele Kerne bei etwas geringerem Takt und weiterhin 45 Watt: Intel positioniert den neuen Xeon D frühzeitig gegen die ARM-v8-Konkurrenz im Kampf um Marktanteile im Micro-Server-Segment.

    13.02.201623 Kommentare
  3. SSDs: Micron startet Serienfertigung von 3D-NAND-Flash

    SSDs: Micron startet Serienfertigung von 3D-NAND-Flash

    32 Schichten mit zwei oder drei Bits pro Zelle: Micron hat begonnen, 3D-NAND-Flash-Speicher mit 256 und 384 GBit zu produzieren. SSDs mit den neuen Chips plant der Hersteller im Sommer 2016.

    12.02.20164 Kommentare
  4. Sandisk Ultra II 960 GByte im Test: Die (noch) günstige gute Terabyte-SSD

    Sandisk Ultra II 960 GByte im Test: Die (noch) günstige gute Terabyte-SSD

    Etwas über 200 Euro für 960 GByte Speicherplatz: Sandisks Ultra II gehört zu den günstigsten SSDs am Markt. Wir haben uns angesehen, ob sich das mittlerweile anderthalb Jahre alte Modell noch lohnt.
    Von Marc Sauter

    10.02.2016202 Kommentare
  5. Flash-Speicher: Micron spricht über 768-GBit-Chip

    Flash-Speicher: Micron spricht über 768-GBit-Chip

    Fast die doppelte Speicherdichte wie Samsung, aber viel größer: Micron hat einen Vortrag über einen 3D-Flash-Speicher-Chip gehalten, der 768 GBit fasst. Er basiert auf für planaren Speicher typischer Technik.

    07.02.201641 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedStorage

Golem Karrierewelt
  1. Container Management und Orchestrierung: virtueller Drei-Tage-Workshop
    30.05.-01.06.2023, Virtuell
  2. Grundlagen für Virtual Reality mit Unreal Engine: virtueller Drei-Tage-Workshop
    22.-24.05.2023, Virtuell
  3. Airtable Grundlagen: virtueller Ein-Tages-Workshop
    12.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Xitore NVM-X: NVDIMMs mit TByte-Kapazität und RAM-Geschwindigkeit geplant

    Xitore NVM-X: NVDIMMs mit TByte-Kapazität und RAM-Geschwindigkeit geplant

    Das Start-up Xitore hat NVDIMMs angekündigt, die so schnell wie RAM und so groß wie eine SSD sein sollen. Konkret spricht der Hersteller von satten 26 GByte pro Sekunde und immerhin 4 TByte Kapazität.

    03.02.201616 Kommentare
  2. Trion 150: OCZs neue günstige SSDs schreiben flotter

    Trion 150: OCZs neue günstige SSDs schreiben flotter

    Gleiche Kapazität, aber bei ähnlichem Preis schnellerer Flash-Speicher: OCZs hat seine neuen Trion-150-SSDs mit Toshibas 15-nm-NAND ausgestattet, was den integrierten Schreib-Cache aufwertet.

    03.02.201621 Kommentare
  3. Kernel: Linux 4.5-rc1 wertet AMDGPU mit Powerplay auf

    Kernel: Linux 4.5-rc1 wertet AMDGPU mit Powerplay auf

    Linus Torvalds hat die erste Vorversion der für Mitte März erwarteten Version 4.5 des Linux-Kernels freigegeben. Sie stattet AMDs vereinigten AMDGPU-Treiber mit Unterstützung für Powerplay aus. Das Raspberry Pi soll 3D-Funktionen erhalten.
    Von Ferdinand Thommes

    25.01.201614 Kommentare
  1. High Bandwidth Memory: Samsung startet Produktion von 4-GByte-Stapelspeicher

    High Bandwidth Memory: Samsung startet Produktion von 4-GByte-Stapelspeicher

    16 GByte Videospeicher für High-End-Grafikkarten: Samsung hat begonnen, High Bandwidth Memory mit 4 statt 1 GByte pro Stapel zu produzieren. Der eignet sich für kommende Pascal- und Polaris-Karten.

    19.01.201658 Kommentare
  2. 3D Xpoint: Und es ist doch Phase Change Memory

    3D Xpoint : Und es ist doch Phase Change Memory

    Zwei Neuigkeiten zu 3D Xpoint: Erstens handelt es sich wie erwartet um eine Art von Phase Change Memory und zweitens sollen einige darauf basierende Produkte etwas später als geplant erscheinen.

    18.01.201615 Kommentare
  3. Fixstars SSD-13000M: SSD mit 13 TByte Speicherkapazität

    Fixstars SSD-13000M: SSD mit 13 TByte Speicherkapazität

    Fixstars hat eine SSD im 2,5-Zoll-Formfaktor vorgestellt, die 13 TByte Daten speichern kann. Doch der zu erwartende Preis macht sie für den Einsatz im heimischen PC untauglich.

    14.01.2016172 Kommentare
  1. Cold Storage: Panasonic vermarktet Blu-ray-Rack von Facebook

    Cold Storage: Panasonic vermarktet Blu-ray-Rack von Facebook

    CES 2016 Unter dem Namen Freeze-ray will Panasonic eine sehr spezielle Speichertechnik für Rechenzentren vermarkten: Statt Festplatten werden Blu-ray-Discs als Speicher für selten genutzte Inhalte verwendet. Die Idee stammt von Facebook.

    06.01.20167 KommentareVideo
  2. Samsung Portable SSD T3: Externe SSD mit 2 TByte Kapazität für Notebooks

    Samsung Portable SSD T3: Externe SSD mit 2 TByte Kapazität für Notebooks

    CES 2016 Samsung hat eine externe SSD vorgestellt, die vornehmlich für Notebooks gedacht ist und 2 TByte Daten fassen kann. Die Samsung Portable SSD T3 wird über USB 3.1 per USB-Typ-C angeschlossen.

    05.01.20162 Kommentare
  3. Adata: Kartenleser für iPhones und iPads mit Schreibfunktion

    Adata: Kartenleser für iPhones und iPads mit Schreibfunktion

    Für iOS-Geräte mit Lightning-Anschluss hat Adata einen SD-Kartenleser vorgestellt, der auch MicroSD-Karten ohne Adapter lesen und beschreiben kann.

    04.12.201529 Kommentare
  1. Ultrastar He10: Helium-Festplatte schafft 10 TByte ohne Dachziegeltechnik

    Ultrastar He10: Helium-Festplatte schafft 10 TByte ohne Dachziegeltechnik

    Die WD-Tochter hat die erste 10-TByte-Festplatte mit klassischer PMR-Technik vorgestellt. Das neue Modell arbeitet ohne Dachziegeltechnik, ist jedoch wie gehabt mit Helium statt Luft gefüllt. Dank PMR erreicht die Ultrastar He10 höhere Schreibraten.

    03.12.201541 Kommentare
  2. Sage Micro: Blackdisk-SSD packt 10 TByte in 2,5-Zoll-Gehäuse

    Sage Micro: Blackdisk-SSD packt 10 TByte in 2,5-Zoll-Gehäuse

    Auf dem Papier ist es eine der größten Solid State Drives: Sage Micros Blackdisk besteht aus über drei Dutzend Flash-Speicher-Bausteinen, wie sie sonst in Smartphones verlötet werden. Die Geschwindigkeit der Konstruktion dürfte allerdings ziemlich gering sein.

    02.12.201531 Kommentare
  3. Qnap TAS-x68: NAS-System mit QTS und Android als Betriebssystem

    Qnap TAS-x68: NAS-System mit QTS und Android als Betriebssystem

    Qnap versucht nun auch ein anderes Betriebssystem, nachdem der Speichersystemhersteller bereits den Einsatz von AMD-Prozessoren in NAS-Systemen gewagt hat: Android neben QTS bieten die neuen NAS TAS-168 und -268.

    01.12.201513 Kommentare
  1. Crucial BX200 im Test: Wenn die SSD von der Festplatte überholt wird

    Crucial BX200 im Test: Wenn die SSD von der Festplatte überholt wird

    Der Controller und der Flash-Speicher machen's möglich: Crucials neue SSD-Reihe BX200 kostet weitaus weniger als die BX100-Vorgänger, da die neue 3-Bit-Technik verwendet wird. Bei der Leistung werden die Solid State Drives aber teils von einer Festplatte geschlagen.
    Von Marc Sauter

    06.11.2015130 KommentareVideo
  2. EU: Europäische Sicherheits-Cloud mit Fraunhofer soll kommen

    EU: Europäische Sicherheits-Cloud mit Fraunhofer soll kommen

    Die EU moderiert eine Initiative für eine EU-Cloud, die höchsten Sicherheitsansprüchen folgen soll. Doch die ist nicht für Endnutzer, sondern für die Industrie.

    26.10.20158 Kommentare
  3. Samsung 950 Pro im Test: Die beste M.2-SSD für Consumer

    Samsung 950 Pro im Test: Die beste M.2-SSD für Consumer

    Lange erwartet, endlich verfügbar: Im Test erweist sich Samsungs SSD 950 Pro trotz Drossel als bestes Flash-Speicher-Kärtchen für Endkunden - obwohl ein älteres OEM-Modell teils flotter schreibt.
    Von Marc Sauter

    22.10.201561 KommentareVideo
  4. Fab 68: Intel investiert 5,5 Milliarden US-Dollar in Flash-Fertigung

    Fab 68: Intel investiert 5,5 Milliarden US-Dollar in Flash-Fertigung

    Nichtflüchtiger Speicher bleibt wichtig: Intel plant bis zu 5,5 Milliarden US-Dollar in die Fab 68 in China zu stecken. Dort wurden Chipsätze produziert, künftig soll 3D-NAND-Flash-Speicher gefertigt werden.

    21.10.20154 Kommentare
  5. Server und Storage: Fujitsu will Standort Paderborn schließen

    Server und Storage: Fujitsu will Standort Paderborn schließen

    Der Forschungs- und Entwicklungsstandort für Server und Storage von Fujitsu Deutschland in Paderborn wird geschlossen und nach Japan verlagert. Das hat die Konzernführung entschieden, 580 Beschäftigte sind betroffen.

    19.10.201518 Kommentare
  6. Storage Class Memory: HP und Sandisk kontern Intels 3D-Xpoint-Speichertechnik

    Storage Class Memory: HP und Sandisk kontern Intels 3D-Xpoint-Speichertechnik

    Intel und Micron sind mit 3D Xpoint vorgeprescht, HP und Sandisk folgen: Storage Class Memory heißt die neue Speichertechnik, die Vorteile von RAM und Flash vereint und in einem Punkt besser als IMFTs Speicher sein soll. Der Zeitplan ist jedoch unklar.

    09.10.20152 Kommentare
  7. LTO Ultrium Generation 7: 15 TByte auf einem Datenträger, aber nur komprimiert

    LTO Ultrium Generation 7: 15 TByte auf einem Datenträger, aber nur komprimiert

    Mit einiger Verspätung zeichnet sich die Fertigstellung des LTO-7-Standards ab. Auf einem Band wären damit 15 TByte an Daten speicherbar, wenn die Schummelei durch Kompression durchgeht.

    08.10.201544 Kommentare
  8. SSD-Controller: Skyworks zahlt zwei Milliarden US-Dollar für PMC-Sierra

    SSD-Controller: Skyworks zahlt zwei Milliarden US-Dollar für PMC-Sierra

    Neue Übernahme im SSD-Controller-Geschäft: Skyworks hat sich mit PMC-Sierra auf einen Kaufpreis von zwei Milliarden US-Dollar geeinigt. Das Unternehmen ist vor allem für die Flashtec-Controller bekannt.

    07.10.20150 Kommentare
  9. Tidal Systems: Micron kauft Controller-Startup für künftige SSDs

    Tidal Systems: Micron kauft Controller-Startup für künftige SSDs

    Der Speicherhersteller Micron hat Tidal Systems übernommen. Das Startup entwickelt Controller für SSDs - bisher hat Micron solche nicht im Angebot. Künftig dürften sie in Crucial-SSDs stecken.

    05.10.20152 KommentareVideo
  10. Festplatten: China steckt 4 Milliarden US-Dollar in Western Digital

    Festplatten: China steckt 4 Milliarden US-Dollar in Western Digital

    Eine Tochter des chinesischen Staatsunternehmens Tsinghua hat einen 15-Prozent-Anteil des Festplatten-Herstellers Western Digital erworben. Zu diesem Zweck kaufte Unisplendour Corporation Limited neu ausgegebene Aktien für mehrere Milliarden US-Dollar.

    01.10.201512 Kommentare
  11. DC P3608: Intels PCIe-SSD koppelt zwei Controller im Raid

    DC P3608: Intels PCIe-SSD koppelt zwei Controller im Raid

    Zwei Controller, acht PCIe-Lanes und 18 Flash-Packages: Intels neue SSD erreicht eine extrem hohe Lesegeschwindigkeit, dafür müssen aber zwei Controller-Chips per Raid zusammengeschaltet werden.

    28.09.201510 Kommentare
  12. Disk on Module: Innodisks Mini-SSDs benötigen kein Stromkabel

    Disk on Module: Innodisks Mini-SSDs benötigen kein Stromkabel

    Daumengroß und ohne externe Stromversorgung: Innodisks SSDs, Disk on Module genannt, werden auf einen Sata-Port gesteckt. Die DOMs sind eine Alternative für Mainboards ohne M.2-Slot.

    28.09.201511 Kommentare
  13. Samsung 950 Pro: Schnelle NVMe-SSD im M.2-Format kommt für den Massenmarkt

    Samsung 950 Pro: Schnelle NVMe-SSD im M.2-Format kommt für den Massenmarkt

    Samsung versucht, auch im Bereich der M.2-Karten einen Retail-Markt zu erzeugen, wie es vor vier Jahren mit der 830er-Serie gelungen ist. Das Angebot der SSD-Serie 950 Pro ist dabei vor allem sehr schnell bei trotzdem noch akzeptablen Preisen. Einschränkungen gibt es bei der Kapazität.

    22.09.201523 Kommentare
  14. 850 Pro und 850 Evo: Samsung kündigt 4-TByte-SSDs für 2016 an

    850 Pro und 850 Evo: Samsung kündigt 4-TByte-SSDs für 2016 an

    Mit der dritten Generation der V-NAND-Fertigungstechnik will Samsung im nächsten Jahr zahlreiche SSD-Angebote in der Kapazität verdoppeln. Die Evo-Serie erreicht dann selbst im M.2-2280-Kartenformat 1 TByte. Besonders groß werden die alten SATA-SSDs.

    22.09.201532 Kommentare
  15. TS-x63U: Qnap bietet Rack-NAS-Systeme mit AMD-Innenleben

    TS-x63U: Qnap bietet Rack-NAS-Systeme mit AMD-Innenleben

    Qnap setzt weiter auf die Integration von AMD-Prozessoren in seine NAS-Systeme. Neuerdings gibt es nun auch für Unternehmen mit Serverschrank entsprechende Rack-Systeme mit vier, acht oder 12 Schächten. Auch eine redundante Energieversorgung wird angeboten, 10-Gigabit-Ethernet (10GbE) ist Standard.

    17.09.20150 Kommentare
  16. 2,5-Zoll-HDD: Seagate erhöht Speicherdichte auf 1 TByte pro Platter

    2,5-Zoll-HDD: Seagate erhöht Speicherdichte auf 1 TByte pro Platter

    Bald sollen 2 TByte Kapazität in einer 7 mm flachen 2,5-Zoll-HDD verfügbar sein: Seagate hat die Speicherdichte auf 1 TByte pro Platter erhöht. Für die Playstation 4 wäre damit eine 3-TByte-HDD denkbar.

    03.09.201524 Kommentare
  17. Crash-Toleranz: MIT arbeitet an mathematisch bewiesenem Dateisystem

    Crash-Toleranz: MIT arbeitet an mathematisch bewiesenem Dateisystem

    Die Forscher des MIT haben ein Dateisystem entwickelt, das besonders robust sein soll. Ein Absturz soll, mathematisch bewiesen, in keinem Fall zu einem Datenverlust führen können. Für den Einsatz in performanten Systemen eignet es sich allerdings noch nicht.

    25.08.201526 Kommentare
  18. Speichertechnologie: Micron spricht über 10nm-Class-DRAM, 3D-Flash und 3D Xpoint

    Speichertechnologie: Micron spricht über 10nm-Class-DRAM, 3D-Flash und 3D Xpoint

    Flash Memory Summit 2015 Micron plant drei überarbeitete oder neue Speichertechnologien für 2016: Künftiges DRAM soll im 1X-nm-Verfahren produziert werden, die ersten 3D-TLC-Flash-Bausteine mit 48 GByte Kapazität in SSDs stecken und es sind auf 3D-Xpoint basierende Produkte geplant.

    15.08.20154 Kommentare
  19. EP2-Series: Liteon packt 2 TByte auf eine M.2-SSD

    EP2-Series: Liteon packt 2 TByte auf eine M.2-SSD

    Flash Memory Summit 2015 Hohe Leistung und viel Kapazität auf einem SSD-Kärtchen: Liteons neues EP2-Modell sichert bis zu zwei TByte und überträgt Daten mit über zwei GB/s. Allerdings sind nicht alle Notebooks kompatibel.

    15.08.201510 Kommentare
  20. SM2260 und SM2256: Silicon Motion zeigt erste SSD-Controller für TLC und NVMe

    SM2260 und SM2256: Silicon Motion zeigt erste SSD-Controller für TLC und NVMe

    Flash Memory Summit 2015 Ein neuer SSD-Controller mit NVMe-Unterstützung und der erste mit Support für TLC-Flash: Silicon Motion reiht sich in die Riege der Hersteller ein, die Controller für extrem schnelle und für günstige SSDs anbieten. Erste Drives von Adata sind bereits angekündigt.

    14.08.20150 Kommentare
  21. PS5007-E7: Phisons neuer NVMe-Controller ermöglicht 4-TByte-SSDs

    PS5007-E7: Phisons neuer NVMe-Controller ermöglicht 4-TByte-SSDs

    Flash Memory Summit 2015 Raus aus dem Einsteigersegment: Phison zeigt seinen ersten SSD-Controller mit Unterstützung des NVMe-Protokolls. Damit bestückte PCIe-Drives sollen bis zu 4 TByte an Flash-Speicher aufweisen.

    14.08.20150 Kommentare
  22. Novachips Scalar: Auch andere Hersteller bauen 16-TByte-SSDs

    Novachips Scalar: Auch andere Hersteller bauen 16-TByte-SSDs

    Flash Memory Summit 2015 Was Samsung kann, zeigt auch Novachips: eine SSD, deren Kapazität 16 TByte beträgt. Das Scalar-Modell ist allerdings langsamer und befindet sich noch in einem frühen Prototypenstatus.

    13.08.20153 Kommentare
  23. PM953: Samsungs neues SSD-Kärtchen verdoppelt die Kapazität

    PM953: Samsungs neues SSD-Kärtchen verdoppelt die Kapazität

    Flash Memory Summit 2015 Mehr Speicherplatz auf wenig Raum: Die PM953-SSD ist der Nachfolger des PM951-Drives und weist eine verdoppelte Kapazität auf. Samsung liefert damit eine der wenigen TByte-SSDs im M.2-Formfaktor aus.

    13.08.20152 Kommentare
  24. M.2-2230: Toshiba zeigt weltweit kleinste NVMe-SSD

    M.2-2230: Toshiba zeigt weltweit kleinste NVMe-SSD

    Flash Memory Summit 2015 Gesteckt oder verlötet: Toshiba hat die kompakteste SSD mit NVMe-Protokoll vorgestellt, die kaum größer als eine SD-Speicherkarte ist. Die verlötete Version ist sogar noch ein bisschen kleiner.

    13.08.20157 Kommentare
  25. 3D Xpoint: Optane-Technik nutzt DDR-Module und PCIe-SSDs

    3D Xpoint : Optane-Technik nutzt DDR-Module und PCIe-SSDs

    Flash Memory Summit 2015 Wie erwartet planen Intel und Micron den neuen 3D-Xpoint-Speicher entweder auf RAM-Riegeln oder auf PCIe-Steckkarten zu verbauen. Diese Produkte werden von Intel als Optane-Techologie vermarket.

    12.08.201515 Kommentare
  26. Archiv-SSD: Toshiba plant Flash-Speicher mit Quadruple-Level-Cells

    Archiv-SSD: Toshiba plant Flash-Speicher mit Quadruple-Level-Cells

    Flash Memory Summit 2015 Neue Speichertechnik zur Datenarchivierung: Toshiba möchte NAND-Flash mit 4 Bits pro Zelle einsetzen, um Informationen langfristig auf SSDs zu sichern. Die Haltbarkeit von Quadruple-Level-Cells sei unter bestimmten Voraussetzungen gegeben.

    12.08.201512 Kommentare
  27. Flash-Speicher: In drei Jahren soll die SSD-Kapazität 128 TByte betragen

    Flash-Speicher: In drei Jahren soll die SSD-Kapazität 128 TByte betragen

    Flash Memory Summit 2015 Schon heute fassen die größten SSDs mehr Daten als die größten Festplatten, bis 2018 soll der Abstand wachsen: Toshiba erwartet eine SSD-Kapazität von 128 statt aktuell bis zu 16 TByte.

    12.08.201520 Kommentare
  28. SSD: Die 850 Evo wird auf 256-GBit-Flash umgestellt

    SSD: Die 850 Evo wird auf 256-GBit-Flash umgestellt

    Flash Memory Summit 2015 Samsung produziert seine SSD-Reihe 850 Evo künftig günstiger: Der Hersteller nutzt 256- statt 128-GBit-Flash, was die Herstellungskosten drückt und die Solid State Drives sparsamer macht.

    12.08.201540 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 6
  4. 7
  5. 8
  6. 9
  7. 10
  8. 11
  9. 12
  10. 13
  11. 14
  12. 15
  13. 16
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #