Das Xbox-Linux-Team bietet seit einiger Zeit die Möglichkeit, Microsofts alte Xbox ohne Umbau, aber mit einigen Tricks mit Linux zu bespielen. Nun veröffentlichten Michael Steil und Kollegen ein Dokument mit dem klangvollen Namen "17 Mistakes Microsoft Made in the Xbox Security System From Xbox-Linux" und kommen darin zu einem vernichtenden Urteil über Microsofts Spielekonsole.
Die WLAN-Fähigkeit des Nintendo DS wurde bereits von einigen Spielen genutzt, erst mit Mario Kart DS kommt nun allerdings wirklich Schwung in die Sache - schließlich hat man es hier mit dem ersten Titel zu tun, der es problemlos ermöglicht, online gegen andere Besitzer des aktuellen Handhelds anzutreten. Für derartige Gefechte konnte man sich allerdings auch kaum jemand besser vorstellen als den wieder einmal unkomplizierten und dennoch dauerhaft motivierenden Klempner in seinen fahrbaren Untersätzen.
Leichte Ernüchterung hat sich breit gemacht unter vielen Käufern der Xbox 360: Von der versprochenen "völlig neuen Grafik- und Soundgeneration" ist oftmals nicht viel zu sehen, nur wenige Top-Titel wie Condemned oder Project Gotham Racing 3 lassen erahnen, was an Hardware-Power in der Konsole steckt. Auch im zweiten Teil unseres Tests der 360-Launch-Titel finden sich nur wenige wirklich überzeugende Programme, die einen Kauf der neuen Hardware rechtfertigen.
Sony Computer Entertainment (SCE) hat das niederländische Entwicklerstudio Guerrilla Games übernommen. Guerrilla Games hat sich mit dem Titel Killzone einen Namen gemacht und mit Killzone 2 einen ersten PS3-Titel angekündigt.
Bis jetzt hat Nintendo noch nicht alle Details zur Hardware des mit Codenamen Revolution versehenen Gamecube-Nachfolgers genannt - Daten etwa zum Multikern-Prozessor gab es bisher nur in Form von Gerüchten. Nun will IGN von Spieleentwicklern mehr erfahren haben, die Nintendos Pläne etwas klarer werden lassen - beim Grafikwettrüsten mit Xbox 360 und PS3 scheint Nintendo zudem nicht mitmachen zu wollen.
Die Kollegen vom Berliner Spielemagazin [ple:] haben einige Xbox-360-Faceplates von Künstlern verzieren lassen und versteigern sie auf eBay zu Gunsten des Kinderhilfsprojekts Nestwärme e.V., das sich um aidskranke Kinder kümmert. Insgesamt haben die renommierten bis unbekannten Künstler, Grafiker und Designer neun austauschbare Frontverkleidungen für die neue Xbox 360 gestaltet - die drei hübschesten werden für den guten Zweck versteigert, die restlichen sechs verlost.
Seit dem 2. Dezember 2005 steht die Xbox 360 nun auch offiziell in deutschen Geschäften, und mit ihr wartet bereits ein LineUp von etwa 15 Spielen auf den Käufer. Darunter finden sich bereits eine Hand voll wirklicher Highlights - längst nicht jedes der Programme lässt den Kunden allerdings auch wirklich spüren, dass er es hier mit Titeln für eine neue Konsole zu tun hat; vor allem, wer kein HDTV-Gerät besitzt, muss bei vielen Portierungen die Unterschiede zur alten Xbox oft mit der Lupe suchen, und neue und innovative Spielideen finden sich leider ebenfalls kaum.
Auch wenn Microsofts neue Xbox 360 das HDTV-Zeitalter im Konsolenbereich einläutet, so gehört das Weihnachtsgeschäft 2005 noch der alten Konsolengeneration. Zumindest Sony Computer Entertainment Deutschland spricht bei der PlayStation 2 von einem 30-prozentigen Zuwachs in den Verkaufszahlen im Vergleich zum Weihnachtsgeschäft 2004.
US-Medienberichten zufolge hat Nintendo verkündet, im Mai 2006 mehr über die in Entwicklung befindliche Spielekonsole Revolution verkünden zu wollen. Bis jetzt hat Nintendo zwar einige Eckdaten zur Hardware genannt und den Controller vorgestellt, aber wann genau die Konsole mit welcher genauen Hardware-Ausstattung und mit welchen Spielen kommt, ist noch ungewiss.
Am Freitag dieser Woche, dem 2. Dezember 2005, startet Microsofts neue Konsolengeneration Xbox 360 auch in Deutschland. In Europa sollen rund 300.000 Geräte in den Handel kommen, berichtet das Magazin "Euro am Sonntag".
Wie bei anderen lang erwarteten Spielekonsolen wird auch um die Xbox 360 von allen Seiten viel Wirbel gemacht. Microsoft freut sich, dass die US-Kunden zur Einführung am 22. November 2005 Schlange standen, Xbox-360-Interessierte ärgern sich über die knappen Bestände der Händler und in verschiedenen Foren wird über Probleme der neuen Konsole diskutiert.
Das Geschäft mit Spielekonsolen folgt eigenen Regeln, gerade zum Marktstart verkaufen die Hersteller die Geräte unter Einkaufspreis; finanziert wird das Ganze über Lizenzgebühren für verkaufte Spiele. Dies gilt auch für die Xbox 360: Einer Analyse von iSuppli zufolge kostet Microsoft die Xbox 360 derzeit rund 525,- US-Dollar, verkauft wird sie für 399,- US-Dollar.
Mit der Xbox 360 geht Microsoft den ersten Schritt in die Next-Generation der Videospielkonsolen und läutet damit die Ära des "HD-Gaming" ein. Wir haben uns das neue Gerät angeschaut und berichten von unseren Eindrücken in puncto Funktionalität und Performance.
Sowohl bei Gamefront.de als auch bei Anandtech gibt es Bilder einer geöffneten Xbox 360 zu sehen. Was sich dem Betrachter offenbart, entspricht nicht ganz dem, was der Xbox-360-Vorgänger seinerzeit war: ein fast normaler PC als Konsole verpackt.
Wie Microsofts Xbox 360 wird auch Nintendos GameCube-Nachfolger Revolution mit einem Jugendschutz-System ausgestattet sein. Wie Nintendo nun mitteilte, sollen Eltern damit flexibel festlegen können, welche Spiele ihre Kinder spielen dürfen.
Mit dem Nintendo DS sollen Spieler künftig über die WLAN-Hotspots der Telekom kostenlos mit- und gegeneinander antreten können. Für seinen Online-Spieledienst Nintendo Wi-Fi Connection hat der Konsolenhersteller entsprechende Partnerschaften mit T-Com und T-Mobile geschlossen - Ziel ist es, Nintendo-DS-Spielern weltweit das kostenlose Spielen über das Internet zu ermöglichen.
Kurz vor der Markteinführung der Xbox 360 schicken sich die Zubehörhersteller an, auf eigene Produkte für Microsofts neue Spielekonsole hinzuweisen. Logitech zielt mit seiner displaybestückten Fernbedienung "Harmony 360" vor allem auf die Windows-Media-Center-Anbindung und die Multimedia-Funktionen der Xbox 360 ab - und will gleichzeitig die Menge an Fernbedienungen im Wohnzimmer reduzieren.
Microsoft hat nun endlich angekündigt, welche Spiele zum Xbox-360-Start definitiv erscheinen werden, nachdem sich Redmond lange mit konkreten Aussagen zurückhielt. Aus den vom Xbox-Team erhofften 20 Spielen wurde zwar nichts, aber das Angebot ist dennoch beachtlich.
Kurz vor der Markteinführung der Xbox 360 hat Microsoft neue Details zur Abwärtskompatibilität der neuen Spielekonsole zu ihrer Vorgängerin Xbox genannt: Die alten Xbox-Spiele werden in höherer Auflösung und mit Kantenglättung dargestellt, setzen aber auf Grund der Software-Emulation zwingend eine Xbox 360 mit Festplatte voraus.
Sony Computer Entertainment und Microsoft haben im Rahmen einer Investoren-Konferenz über ihre kommenden Konsolen PlayStation 3 und Xbox360 gesprochen. Während sich Sony in Bezug auf die Nennung von Veröffentlichungsterminen noch zurückhält, spricht Microsoft über die geplanten Xbox-360-Stückzahlen.
Microsoft nimmt es mit dem Jugendschutz bei Xbox-360-Spielen offenbar so genau, dass Lizenznehmern untersagt wird, nicht von der USK freigegebene Xbox-360-Spiele in Deutschland zu vertreiben. So geschehen mit Condemned, einem recht düsteren Spiel von Sega, das sich an Erwachsene richtet und aufgrund der Gewaltdarstellung kein USK-Siegel erhalten hat.
Zumindest in einigen Regionen soll Microsoft den Händlern Auflagen gemacht haben, damit diese die Xbox 360 schon am ersten Verkaufstag ausverkaufen - um dann kurz nach dem Start damit werben zu können. Auch wenn Microsoft Ähnliches für Deutschland nicht bestätigen will, gibt es AreaXbox zufolge auch Beschwerden hiesiger Händler.
Trotz der recht erfolgreichen Markteinführung des Nintendo DS hält Nintendo die Game-Boy-Advance-Reihe weiter am Leben - der GBA SP wird munter weiter gefertigt und mit dem Game Boy Micro erweitert man die Reihe jetzt sogar um ein neues Gerät. Dies überzeugt nicht nur durch immens kompakte Ausmaße, sondern auch - nicht unbedingt typisch für Nintendo - durch gutes Design.
In einem Interview mit dem japanischen Magazin Nikkei Business hat Nintendo-Präsident Satoru Iwata Gerüchte über den Verkaufsstart der Revolution-Konsole im Juni 2006 nicht bestätigen wollen. Bekannt ist derzeit nur, dass sie noch nicht im ersten Quartal 2006 erscheinen wird.
Laut einer Mitteilung der Zi Corporation wird Nintendo das Spielehandheld Nintendo DS mit einer Handschrifenerkennung ausstatten. Software-Entwickler sollen nun die Decuma-Handschriftenerkennung von Zi in ihren Nintendo-DS-Titeln einsetzen können.
Auf "Fall Processor Forum" in San Jose kündigte IBM an, man habe mit der Produktion der Power-basierten Prozessoren für Microsofts Spielekonsole Xbox 360 begonnen. Gefertigt werden die Chips von IBM in East Fishkill (New York) und von Chartered Semiconductor in Singapur.
Microsoft hat einen Controller angekündigt, der nicht nur an der Xbox 360, sondern auch am PC genutzt werden kann. Zudem bietet Microsoft auch einen Treiber, mit dem sich der ebenfalls kabelgebundene Controller des Xbox-360-Core-Systems (ohne Festplatte) unter Windows XP nutzen lässt.
In Japan jubiliert Nintendo bereits seit Monaten wegen der beeindruckenden Verkaufszahlen des Nintendogs-Spiel, seit dem 7. Oktober ist der ungewöhnliche Titel für das Nintendo DS nun auch in Deutschland erhältlich - und scheint sich nun auch bei uns zu einem Verkaufshit zu entwickeln. Kein Wunder: Wer einmal probiert hat, seinen ersten eigenen Welpen großzuziehen, kommt von diesem Programm so schnell nicht mehr los.
Zum Start der Xbox 360 wird es nicht nur auf DVD ausgelieferte Spiele geben, sondern auch Mini-Spiele, die über Xbox Live abgerufen werden können. Dazu gibt es im Xbox-Online-Dienst den Bereich "Xbox Live Arcade", in dem neue Spiele für je ein paar Euro zum Download bereitstehen.
Kaum hat das Studio Q Entertainment mit Lumines das bisher beste Puzzle-Spiel für Sonys PSP vorgelegt, legen sie auch schon mit dem nächsten Hit nach - diesmal allerdings für das Nintendo DS. Und auch wenn das Spielprinzip von Meteos zunächst denkbar simpel erscheint: Hat man erstmal angefangen, sich diesem Knobeltitel zu widmen, legt man die Konsole so schnell auch nicht mehr aus der Hand.
Mit Gamix versucht sich nach Infinium Labs ein zweites Unternehmen an der Etablierung einer auf PC-Hardware basierten Spielekonsole, die in Konkurrenz zu GameCube, PlayStation 2 und Xbox treten soll. Um sich von den anderen Plattformen abzuheben, soll die neue PC-Konsolenplattform offen sein, jeder kann dafür Software entwickeln und auch die Wahl des Betriebssystems überlässt Gamix seinen Partnern.
Die Homebrew-Szene bringt nicht nur Anwendungen zur Zweckentfremdung von Spieleelektronik zutage. Der für das Knacken des Nintendo DS bekannte Tüftler Darkfader hat eine Schadsoftware für das Spiele-Handheld veröffentlicht, die es ähnlich dem kürzlich aufgetauchten PSP-Trojaner beschädigt - damit sollen offenbar diejenigen abgeschreckt werden, die nur ein Interesse an unerlaubten Kopien von Original-Software haben.
Auf der Website des GameCube-Linux-Projekts wird vermeldet, dass es nun erstmals möglich ist, für Nintendos Spielekonsole selbst entwickelte Anwendungen von Mini-DVDs zu booten. Dazu gibt es nun einige Tools, die es erlauben, bootfähige iso9660-Medien für den GameCube zu entwickeln.
Ende August 2005 sollen Microsoft erst 10, dann Anfang September noch einmal 14 aktuelle Xbox-360-Entwickler-Konsolen aus dem Lager eines Logistik-Dienstleisters gestohlen worden sein. Erst vier der eigentlich an Spiele-Publisher gehenden Geräte sind wieder aufgetaucht, den Rest suchen Microsoft, deren Sicherheitsdienstleister Prevent und die Polizei noch - und vermuten die Täter in der Modchip-Szene.
Jede neue Konsolengeneration verspricht bessere Grafik. Bei der mit ATI-Grafikchip bestückten Xbox 360 ist das nicht anders. Auf Microsofts Xbox-360-Branchen-Event X05 waren bereits fast alle 2005 erscheinenden Xbox-360-Spiele anspielbar - grafisch wirklich Beeindruckendes versprechen aber erst 2006 oder später erscheinende Titel wie "Gears of War" (Epic Games), das Action-Rollenspiel "Mass Effect" (BioWare) und "Too Human" (Silicon Knights).
Der von Microsoft, Universal Studios und 20th Century Fox geplante Halo-Film soll von Regisseur Peter Jackson und seiner Frau, der Autorin Fran Walsh, produziert werden. Dies gaben Microsoft und Jackson - Letzterer nur per Video - auf dem Xbox-360-Branchen-Event X05 in Amsterdam bekannt.
Terroristen ausschalten - ein nie enden wollendes Thema in der Spielereihe Tom Clancy's Rainbow Six. Immer wieder gibt es neue Auflagen des Dauerbrenners - doch diesmal gibt es mit "Rainbow Six: Lockdown" einen endlich vollständig überarbeiteten und nicht nur mit neuen Missionen und Waffen ausgestatteten weiteren Vertreter der Spiele-Mammutserie. Wir haben die Xbox-Version getestet.
Sony Computer Entertainment Deutschland feiert das zehnjährige Jubiläum der PlayStation, die am 29. September 1995 in Europa auf den Markt kam. Dabei ist die erste PlayStation-Generation eigentlich fast ein Jahr älter, denn in Japan erfolgte die Markteinführung bereits am 3. Dezember 1994.
Wie schon in den USA senkt Nintendo zum Start des Titels Nintendogs sein Spiele-Handheld Nintendo DS (NDS) auch in Deutschland im Preis. Ab 7. Oktober 2005 soll der NDS 129,99 Euro kosten, aktuell liegt der Preis bei 149,- Euro. Zudem wird das Gerät nun auch in den Farben Pink und Blau angeboten.
Auf der Tokyo Game Show 2005 gewährt Star-Entwickler Hideo Kojima erstmals einen Blick auf den kommenden PlayStation-3-Titel "Metal Gear Solid 4" (Arbeitstitel). Publisher Konami verspricht, dass die im Stealth-Action-Genre einzusortierende Metal-Gear-Solid-Serie auf der für 2006 angekündigten neuen PlayStation-Konsole nicht nur optisch besser sein soll.
Auf der Tokyo Game Show hat Nintendo nun auch den Controller für seine Spielekonsole der nächsten Generation mit Namen "Revolution" vorgestellt. Dieser unterscheidet sich deutlich von dem, was man gemeinhin von Nintendo kennt. Der neue Controller wird nicht länger mit zwei Händen gehalten.
Im Vorfeld der Tokyo Game Show hat Microsoft die Termine für die weltweit nahezu zeitgleiche Markteinführung der Next-Generation-Konsole Xbox 360 bekannt gegeben. Bereits am 22. November 2005 kommt die Konsole in Nordamerika auf den Markt, kurz danach folgen Europa und Japan.
Zur Markteinführung von Xbox 360 zum Weihnachtsgeschäft 2005 wird auch der Onlineservice Xbox Live überarbeitet. Nach Preisen für den US-Markt kündigt Microsoft nun auch die Preise für Europa an. Künftig sollen Kunden beim Kauf einer Xbox 360 automatisch einen Silber-Account für Xbox Live erhalten. Eine Kreditkarte wird nicht mehr benötigt.
Nach Microsofts Problemen mit dem Stromkabel der Xbox hat nun Sony Probleme mit dem Netzteil der Slimline-Version der PlayStation 2. Sony warnt, dass Netzteile, die zwischen August 2004 und Dezember 2004 hergestellt wurden, überhitzen und so Verletzungen hervorrufen können. Kunden sollen die Netzteile umgehend umtauschen.
Anlässlich der Xbox-360-Ankündigung hatte Microsoft bereits in Aussicht gestellt, den zugehörigen Online-Spieledienst Xbox Live - anders als bei der Xbox - nicht nur in einer kostenpflichtigen, sondern auch in einer kostenlosen Variante anbieten zu wollen. Nun verriet Microsoft den neuen US-Preis für das kostenpflichtige Xbox Live Gold.
Um den Einsatz der im Moment vor allem mit der PlayStation 3 in Verbindung gebrachten Prozessor-Architektur Cell stärker abseits des Spielebereichs zu fördern, haben die Partner IBM, Toshiba, Sony und Sony Computer Entertainment neue Dokumente mit technischen Spezifikationen veröffentlicht.
Bei PC-Spielen sind Add-Ons für erfolgreiche Titel gang und gäbe, Konsolenspieler kennen die kostenpflichtigen Erweiterungen hingegen kaum - und werden sie wohl auch kaum vermisst haben. Microsoft bringt jetzt dennoch eine Erweiterung für den erfolgreichen Science-Fiction-Shooter Halo 2 heraus, die allerdings nur für Multiplayer-Fans wirklich interessant ist.
Die Entscheidung, die Xbox in zwei Versionen zu veröffentlichen, sorgt für gemischte Gefühle bei den Entwicklern. Gerade die jetzt nur noch optionale Festplatte könnte dafür sorgen, dass die Entwickler diesem Zubehör nur wenig Aufmerksamkeit widmen.
Gestern kündigte Microsoft auf der Games Convention in Leipzig an, dass die Xbox 360 zum Start in zwei Versionen erscheinen wird. Nur das teurere Paket kommt dabei mit einem Anschlusskabel für HDTV, aber beide verzichten auf einen digitalen Ausgang.
Nicht erst seit der Vorstellung der Xbox 360 schießen Gerüchte um den Preis der neuen Konsole ins Kraut. Auf der Games Convention in Leipzig gab Microsoft nun seine Preisvorstellungen offiziell bekannt. Die Konsole gibt es für 299,- Euro, allerdings nur mit einer sehr kargen Ausstattung. Mehr bleibt einer Premium-Version für 399,- Euro vorbehalten.