Nintendos Wii-Fernbedienung für PC und Mac
Freihändige Rechnersteuerung mit Nintendos Spiele-Controller
Das innovative Element von Nintendos Spielekonsole Wii ist ohne Zweifel der Controller. Ein japanischer Entwickler hat nun einen Weg gefunden, die Wii-Fernbedienung an den Mac anzuschließen und seine Signale auszuwerten. Die passende Software stellt er kostenlos zur Verfügung. GlovePIE leistet Ähnliches für PC-Nutzer.
DarwiinRemote, so der Titel der Software, kann Daten von der Nintendo-Wii-Fernbedienung auslesen und auch Informationen an den Controller schicken. Dabei werden alle die Daten von den Beschleunigungssensoren am Bildschirm in einer Amplitude dargestellt. Auch die Zustände der Knöpfe außer dem Ein- und Ausschalter können ausgelesen werden.

DarwiinRemote
DarwiinRemote kann auch die vier LEDs der Nintendo-Wii-Fernbedienung und die Force-Feedback-Funktion ansteuern. Das wäre für sich genommen zwar eine schöne Re-Engineering-Leitung, aber auch reichlich nutzlos, wenn DarwiinRemote nicht auch erlauben würde, andere Mac-Applikationen mittels Wii Remote zu steuern. Derzeit kann man damit allerdings nur die Funktionen steuern, die auch Apples Fernbedienung AppleRemote oder eine Maus erlaubt, also beispielsweise die Medienwiedergabe starten, Vor- und Zurückspulen etc. und den Cursor bewegen bzw. Maustasten emulieren.
Nach dem Start von DarwiinRemote drückt man Knopf 1 und 2 der Wii-Fernbedienung gleichzeitig, bis die vier blauen LED anfangen zu blinken. Danach gibt das Programm die Meldung aus, dass der Controller gefunden wurde.
DarwiinRemote 0.1a wurde als Universal Binary veröffentlicht und liegt auch im Quellcode vor. Die Software soll ab MacOS X 10.4 laufen.
Nachtrag von 7. Dezember 2006, 10:30 Uhr: Mit GlovePIE gibt es eine entsprechende Software auch für den PC. Eigentlich dazu gedacht, um MIDI-Geräte zur Spielesteuerung zu nutzen, unterstützt GlovePIE nun auch die Wii Remote. Damit lassen sich PC-Spiele mit Nintendos Controller steuern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich denke dass sich das mit WiWii ganz gut machen wird... Infos:http://www.wiwii.de.vu
da hatter auch nen account...
solltes, hat meines wissens dann aber doch nicht ganz so geklappt wie sie es wollten...
zuerst sprichste von laserpointer und dann sagste ma braucht dann keine lichtquelle...ja...
GÄHN sorry hab nicht aufgepasst war was ?