Yellow Dog Linux für die PlayStation 3 zum Download

Linux-Distribution basiert auf Fedora Core

Das bisher nur gegen Bezahlung erhältliche Yellow Dog Linux 5 für die PlayStation 3 steht ab sofort auch zum kostenlosen Download bereit. Die Linux-Distribution basiert auf Fedora Core, kommt insgesamt aber mit recht alten Komponenten daher. Als Oberfläche kommt Enlightenment 17 zum Einsatz.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Terra Soft Solution setzt bei Yellow Dog Linux 5.0 auf den Linux-Kernel 2.6.16, den GCC 3.4.4 und die Glibc 2.4, alle drei Komponenten sind also nicht mehr aktuell. Für Entwickler enthält die Distribution außerdem das Cell SDK v1.1 um Anwendungen speziell für den in der PlayStation 3 verbauten Cell-Prozessor optimieren zu können. Als Boot-Loader nutzt Yellow Dog Linux 5.0 KBoot, der sowohl von Terra Soft als auch von Sony Computer Entertainment um Funktionen, wie eine DHCP-Unterstützung, erweitert wurde.

Darüber hinaus liefert Yellow Dog Linux Programme wie die Bildbearbeitung Gimp und den E-Mail-Client Mozilla Thunderbird mit. Auch die Entwicklungsumgebung Eclipse ist enthalten. Im Unterschied zu Fedora Core setzt Yellow Dog Linux auf das noch in der Entwicklung befindliche Enlightenment 17.

Allerdings ist Yellow Dog Linux 5 nicht die erste Linux-Distribution, die sich auf Sonys PlayStation 3 einnisten kann. Vielmehr lässt sich mit der Software "Other OS" beispielsweise ein angepasstes Fedora Core installieren. Die notwendigen Patches sind in den noch in der Entwicklung steckenden Linux-Kernel 2.6.20 direkt integriert.

Sony gewährt den Zugriff auf die Hardware allerdings nur über einen Hypervisor, virtualisiert sie also. Zwar sollen Schnittstellen wie Bluetooth, Netzwerk und WLAN so direkt zugänglich sein, ein Zugriff auf den Grafikchip ist allerdings nicht möglich. So lässt sich nur ein Framebuffer nutzen, wodurch weder 2D- noch 3D-Hardwarebeschleunigung verfügbar ist.

Yellow Dog Linux 5.0 für die PlayStation 3 steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Terra Soft erklärt auf seinen Seiten auch, wie die notwendige DVD unter verschiedenen Betriebssystemen gebrannt werden muss. Zudem gibt es eine Installationsanleitung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Zum Tod von Spiros Simitis
The Godfather of Datenschutz

Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
Artikel
  1. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Naughty Dog: Japsen, schnaufen und röcheln in The Last of Us
    Naughty Dog
    Japsen, schnaufen und röcheln in The Last of Us

    GDC 2023 Atmen - eigentlich ganz einfach, aber in The Last of Us hat es teils eine enorme Bedeutung und ist mit viel Aufwand produziert worden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /