Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Speichermedien

Maxtor überarbeitet seine OneTouch-Familie

Externe Backup-Festplatten mit neuen Funktionen. Maxtor hat seine externen Backup-Festplatten überarbeitet und mit neuen Funktionen ausgestattet. Die Geräte unter dem Namen OneTouch III sind nun mit Kapazitäten von 100 GByte bis hin zu 1 TByte zu haben und sollen Daten automatisch vom PC oder Mac sichern.

SD-Card bekommt mehr Kapazität und neue Funktionen

SDHC Memory Card soll noch Anfang 2006 fertig sein. Noch Anfang dieses Jahres will die SD Card Association (SDA) ihre Spezifikationen für eine neue leistungsstarke SD Memory Card fertig stellen. Die "SDHC Memory Card" soll die Kapazität von SD-Karten auf über 2 GByte erweitern.

Memorex: Speicherkarten unterwegs kopieren

TravelLink und TravelSync vorgestellt. Einen einfachen Datenaustausch zwischen USB-Geräten und Speicherkarten will Memorex mit dem Memorex TravelLink bzw. TravelSync ermöglichen. Sie erlauben es, Daten ohne Umweg über den PC zu kopieren.
undefined

Lexar PowerToGo: Programme vom USB-Stick aus starten

E-Ink-Displays zur Kapazitätskontrolle in Speichersticks. Lexar hat auf der CES 2006 in Las Vegas Pläne vorgestellt, künftig PowerToGo-Lösungen in seine USB-Speichersticks einzubinden. Damit können Programme direkt vom Speichermedium aus gestartet werden, ohne dass sie auf dem Rechner installiert werden müssen. Damit tritt Lexar in Konkurrenz zu U3-Speichersticks, die im Unterschied zu PowerToGo eine Anpassung der Windows-Programme erfordern.

Seagate stellt portable Festplatte mit 160 GByte vor

eSATA-Pushbutton-Backup-Laufwerk mit 500 GByte. Auf der Consumer Electronic Show (CES) will Seagate eine externe Festplatte mit 160 GByte sowie eine neue Version seines Pushbutton-Backup-Laufwerks mit 500 GByte Speicherkapazität vorstellen. Beide sollen laut Hersteller durch Geschwindigkeit überzeugen.

Promise: RAID 6 durch Software-Update

SuperTrak EX8300 und EX8350 unterstützen nun RAID 6. Promise erweitert seine beiden Hardware-RAID-Controller SuperTrak EX8300 und EX8350 um RAID-6-Unterstützung. Die SATA-RAID-Controller kommen vor allem bei Servern der Einstiegsklasse zum Einsatz.
undefined

Dragon-Series: Mini-Festplatten werden noch kleiner

Cornice stellt neue Festplatte mit 8 GByte vor. Der auf Mini-Festplatten spezialisierte Hersteller Cornice will auf der CES in Las Vegas diese Woche eine neue nochmals kleinere Serie von Festplatten vorstellen. Die Dragon-Series soll mit Kapazitäten von 8 und 10 GByte zu haben und äußerst robust sein.

Pretec bringt schlanken USB-Stick mit 8 GByte

i-Disk II soll ab sofort zu haben sein. Einen schnellen USB-Stick mit einer Kapazität von 8 GByte verspricht Pretec mit seinem neuen Modell aus der Reihe "i-Disk II". Der Flash-Speicher soll sich mit 166facher Geschwindigkeit (analog zu CD-ROMs) auslesen lassen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Erster Blu-ray-Brenner von Pioneer kommt Anfang 2006

BDR-101A beschreibt Single-Layer-Blu-ray-Discs und DVDs. Das zu den fünf Blu-ray-Disc-Gründern zählende japanische Unternehmen Pioneer will ab Ende Januar 2006 in Japan eines der ersten Blu-ray-Disc-Laufwerke für den PC ausliefern. Der Pioneer BDR-101A getaufte Brenner speichert bis zu 25 GByte Daten auf einer Blu-ray-Scheibe - und versteht sich darüber hinaus auch auf das Lesen und Beschreiben von DVD-Medien.

TDK liefert Blu-ray-Medien aus

BD-R- und BD-RE-Medien mit 25 und 50 GByte. TDK hat mit der Auslieferung erster Blu-ray-Muster begonnen. Erstmals gibt es die Discs auch ohne zusätzliche Schutzhüllen mit Kapazitäten von 25 und 50 GByte, sowohl in einer einmal beschreibbaren (BD-R) Variante als auch wiederbeschreibbar (BD-RE).
undefined

Auch Memorex bringt Mini-Festplatten mit 6 und 8 GByte

MegaTravelDrive wird bereits ausgeliefert. Der Speichermedien-Anbieter Memorex hat USB-2.0-Festplatten angekündigt, die 6 bzw. 8 GByte Daten fassen. Mit Abmaßen von 44,5 x 50 x 14 mm und einem Gewicht von rund 40 g sollen die Mega TravelDrive genannten USB-Festplatten vergleichsweise klein sein.

Dämpfer für Blu-ray: HP unterstützt nun auch HD-DVD

Hersteller will in der Formatdebatte neutral bleiben. Hewlett-Packard (HP) hatte bisher verkündet, exklusiv das von Sony und der Blu-ray-Allianz unterstützte DVD-Nachfolgeformat, die Blu-ray Disc, zu unterstützen. Diesen Exklusivstatus hat die Blu-ray Disc nun nicht mehr, da HP nun auch der HD-DVD Promotions Group beitrat.

SanDisk greift STMicroelectronics nach Niederlage erneut an

STMicroelectronics stellt kleine Flash-Speicherzelle vor. Im Streit um Flash-Speicher-Patente mit STMicroelectronics muss SanDisk eine Schlappe einstecken. Die International Trade Commission (ITC) bestätigte, dass STMicroelectronics SanDisks US-Patent Nr. 5,172,338 nicht verletzt, womit die Auseinandersetzung beendet ist. SanDisk nahm dies zum Anlass, eine weitere Patentklage gegen STMicroelectronics einzureichen.

Panasonic produziert BD-ROMs mit 50 GByte

Pilotanlage auf Medien mit zwei Datenschichten ausgeweitet. Panasonic hat begonnen, BD-ROMs mit einer Kapazität von 50 GByte zu fertigen. Dazu hat der Hersteller seine Pilotproduktion für einlagige Blu-ray Discs modifiziert, um Dual-Layer-Scheiben mit doppelter Kapazität von 50 GByte herzustellen.
undefined

Emtec Movie Cube: Externe Festplatte und DivX-Player

Gerät gibt auch MPEG, MP3, Ogg Vorbis und JPEG selbstständig wieder. Auch von MPOTEC gibt es nun eine Kombination aus externer USB-Festplatte und eigenständigem Abspielgerät für digitale Musik, Fotos und Videos. Dem Namen "Emtec Movie Cube" zum Trotz ist das Gerät flach und länglich wie eine typische externe Festplatte. Wie die Konkurrenz lässt es sich für seine Abspielfunktionen an ein Stereo-Lautsprechersystem und einen Fernseher anschließen.

Erste miniSD-Karte mit 2 GByte vorgestellt

Karte funktioniert noch nicht in jedem miniSD-Slot. Pretec hat die weltweit erste miniSD-Karte mit 2 GByte Speicherkapazität vorgestellt. Noch ist diese aber nicht mit jedem Gerät, das über einen miniSD-Slot verfügt, kompatibel. Das Speicherkartenformat kommt zunehmend in Handys zum Einsatz und ist kompatibel zur gewöhnlichen SD-Card, aber deutlich kleiner.

Kingston stellt 100x-CompactFlash-Karten vor

Für schnelle Spiegelreflexkameras gedacht. Kingston hat in den USA eine Speicherkartenserie vorgestellt, die das 100fache der "Basis-Schreibgeschwindigkeit" von 150 KByte/s erreichen soll. Die Kingston-CompactFlash-Ultimate-Reihe ist in Kapazitäten bis zu vier GByte erhältlich.

Maxell stellt Holo-Disc mit 1,6 Terabyte in Aussicht

Wechselspeichermedien mit 300 GByte sollen 2006 kommen. InPhase und der Medienhersteller Maxell haben schon mehrmals ein holografisches Wechselspeicher-Medium in Aussicht gestellt, doch nun wird es offensichtlich ernst: Ende 2006 soll die erste Generation mit 300 GByte Speicherkapazität fassenden Scheiben und Geräten mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 20 MByte/Sekunde auf den Markt kommen. Doch damit nicht genug: man plant bereits Modelle mit 1,6 Terabyte Kapazität.

Legobaustein-Festplatten zum Stapeln

LaCie stellt die "Brick"-Festplatte vor. Der Festplatten-Spezialist LaCie hat eine Serie von externen Laufwerken vorgestellt, die stapelbar sind. Dies für sich genommen wäre nichts Besonderes, wenn die Gehäuse nicht im knallbunten Lego-Design daherkämen. Da das Ganze aber nicht vom dänischen Spielwarenhersteller abgesegnet ist, sind die charakteristischen Noppen doch etwas anders gehalten und rasten leider auch nicht ineinander ein, sondern sind nur Standfüße.

Iomega: Externe Festplatten mit Video- und Tonwiedergabe

Zwei Gerätevarianten mit unterschiedlichen Kapazitäten. Iomega hat zwei "Multimedia-Festplatten" vorgestellt: Externe Festplatten, die zudem Videos, Bilder und Töne ohne dazwischen geschalteten Computer wiedergeben und dank einer Reihe von Anschlussmöglichkeiten an Fernseher, Beamer und Stereoanlage angeschlossen werden können.

LaCie-Festplatten mit Biometrie und Hardware-Verschlüsselung

Verschlüsselung im DES- oder Triple-DES-Modus. LaCie hat eine Serie von externen Festplatten vorgestellt, die auf zwei verschiedene Arten vor unberechtigten Zugriffen geschützt sind. Zum einen verfügen die Geräte über eine biometrische Zugriffskontrolle in Form eines Fingerabdruck-Sensors und zum anderen werden die Daten auf der Festplatte hardwareverschlüsselt.

Subwoofer und Lautsprecher im Mac-mini-Design

Turmbau mit externer Festplatte und Hifi-Ausrüstung. Das japanische Unternehmen Greenhouse hat einige externe Geräte im Mac-mini-Design vorgestellt, darunter neben einem auch von anderen Herstellern angebotenen externen Festplattengehäuse auch einen Subwoofer sowie ein Stereo-Lautsprecherpaar samt Verstärker und USB-Hub.

Iomega mit 4- und 8-GByte-USB-Platten in Kreditkartengröße

Portable Platten mit USB-Stromversorgung und 4.200 U/Min. Iomega hat zwei winzige externe Festplatten mit Kapazitäten von 4 und 8 GByte vorgestellt, die per USB mit Strom versorgt werden. Die "Iomega Micro Mini"-Platten sollen auch härtere Stöße verkraften und als mobile Datenspeicher als Alternative zu deutlich teureren Flash-Speichern punkten.
undefined

Neues Bandlaufwerk von Freecom

Freecom TapeWare DLT-V4 mit SATA- oder SCSI-Ultra-160-Interface. Freecoms neues 5,25-Zoll-Bandlaufwerk "TapeWare DLT-V4" speichert 160 GByte Daten auf DLT-Kassetten und wird entweder per SATA- oder SCSI-Schnittstelle angebunden. Das für kleine und mittelständische Unternehmen gedachte Gerät soll lesekompatibel zu DLT-VS- und DLT-1-Laufwerken sein und die gängigen DLT-VS1-Medien beschreiben.

2,5-Zoll-Notebook-Festplatten im PCI-Slot

Adapter ermöglicht HD-Betrieb ohne IDE-Anschluss. Auf den ersten Blick erscheint die Idee, eine Minifestplatte nicht über den sonst üblichen Weg wie IDE oder SATA anzuschließen, erst einmal recht unsinnig. Arp Datacon hat mit seinem PCI-Adapter jedoch Besitzer von Mini-PCs im Visier, die nicht mehr genügend Platz im Gehäuse für eine zweite normale Platte haben.

Transcend: 8 GByte im USB-Stick

Fast zwei DVDs in der Hosentasche. Transcend hat jetzt einen USB-Stick vorgestellt, der eine Kapazität von 8 GByte erreicht. Das Gerät ist USB-2.0-kompatibel und unterscheidet sich äußerlich nicht von den zahllosen anderen Speicherstäbchen.

Erste Seagate-Festplatten mit Perpendicular-Technik

Spitzenmodell der Seagate Momentus 5400.3 mit 160 GByte Kapazität. Seagate hat mitgeteilt, dass es die ersten 2,5-Zoll-Festplatten mit der Perpendicular-Recording-Technik auf den Markt bringt. Das Spitzenmodell Seagate Momentus 5400.3 ist 160 GByte Speicherkapazität angekündigt worden.
undefined

CompactFlash-Festplatte von Sony speichert 5 GByte

Erscheint unter neuem Markennamen CompactVault. Sony bringt unter dem Namen CompactVault eine CompactFlash-Festplatte mit 5 GByte Speicherplatz auf den Markt. In der vor allem als Zubehör für Digitalfotografie angepriesenen Speicherkarte verrichtet eine 1-Zoll-Festplatte ihren Dienst.
undefined

Memory Corp bietet Speicher nun auch in Deutschland an

Belgischer Speicher-Hersteller öffnete Vertriebsniederlassung in Ratingen. Der belgische Speicherhersteller Memory Corp N.V. will seine Speichermedien und Flash-Produkte nun auch in Deutschland anbieten, darunter Speicher-Module für Server, Workstations, Router, Computer und Laserdrucker. Zielgruppe des Unternehmens sind Consumer, professionelle Anwender und OEMs.

2006 - das Jahr der holografischen Speicher?

Japanischer Hersteller Optware expandiert in die USA. Der japanische Hersteller Optware bereitet sich auf den für 2006 geplanten Marktstart seiner Holographic Versatile Disc (HVD) vor und hat dazu nun auch eine US-Niederlassung eröffnet. Bis zu 200 GByte sollen die bisher nur einmal beschreibbaren Datenscheiben schon 2006 fassen können, werden allerdings erst in Archivierungs-Systemen ihren Einsatz finden.

Mehr Leistung für Dateisysteme

Diskeeper stellt Leistungs-Kalibrierung für Festplatten vor. Diskeeper hat mit I-FAAST eine "Disk-Leistungs-Kalibrierung" vorgestellt, welche die Leistung von Dateisystemen erhöhen soll. Dazu überwacht I-FAAST den Dateizugriff und ordnet die Daten auf dem Laufwerk entsprechend dieser Zugriffsanalyse, um so einen Geschwindigkeitsvorteil zu erzielen.

Quantum bringt SATA-Bandlaufwerk auf den Markt

DLT-V4 preislich für kleine und mittlere Unternehmen geeignet. Quantum hat mit dem DLT-V4 ein Bandlaufwerk für den SATA-Anschluss vorgestellt. Ein Band fasst 320 GByte komprimierte Daten bei einem hochgerechneten Datendurchsatz von 20 MByte/s.

Buffalo: Stoßresistente Mini-Festplatten für unterwegs

40 und 80 GByte im 2,5-Zoll-Format. Buffalo bringt zwei zwei portable und stoßresistente Festplatten auf den Markt: Die MiniStation HD-PHS40U2 fasst 40 GByte Daten und die HD-PHS80U2 weist eine Speicherkapazität von 80 GByte auf. Beide sind in einem verstärkten Gehäuse untergebracht und wiegen 174 Gramm.

Bill Gates: Blu-ray-Kopierschutz ist kundenfeindlich

Microsoft-Gründer ruft das Ende der physischen Datendistribution aus. In einem Interview mit The Daily Princetonian hat Microsofts Gründer und Chefentwickler erklärt, warum sich Microsoft für die HD-DVD ausspricht und der Konkurrentin Blu-ray keine Schützenhilfe gibt. Das Hauptproblem ist laut Gates der kundenfeindliche Schutzmechanismus der Blu-ray - die Blu-ray Disc Association versucht beim Kopierschutz die HD-DVD deutlich zu übertrumpfen.

Maxtor-Festplattenlösung mit einem Terabyte Kapazität

OneTouch III Turbo Edition als Raid 0 oder 1 zu betreiben. Maxtor hat mit dem OneTouch III Turbo Edition eine externe Festplatte vorgestellt, die eine Speicherkapazität von bis zu einem Terabyte bietet und mit einem Backup-Knopf ein auf dem Rechner installiertes Programm starten kann, das automatisch mit der Datensicherung beginnt.
undefined

Kostenloses Entwicklerwerkzeug für U3-Smart-Applikationen

Angepasste Applikationen laufen von einem U3-fähigen Speichermedium. U3 bietet ab sofort ein kostenloses Software-Development-Kit (SDK), damit Applikationsentwickler ihre Programme so anpassen können, dass diese von U3-fähigen Speichermedien wie USB-Sticks direkt gestartet werden können. U3 verspricht Software-Entwicklern neue Geschäftsmodelle und den Zugang zu Millionen Neukunden.

Neue SATA-Generationen bei Seagate und Maxtor

Festplatten unterstützen SATA mit 3 GBit/s. Sowohl Seagate als auch Maxtor kündigten heute eine neue Generation von SATA-Festplatten an, die Serial-ATA mit bis zu 3 GBit/s unterstützen und mit 7.200 Umdrehungen pro Minute arbeiten. Dabei sind die Platten mit bis zu 16 MByte Cache ausgestattet.

Festplatten-Technik: Forscher vermelden Datendichte-Rekord

200-mal höhere Speicherdichte pro Quadratzoll - nur bei tiefsten Temperaturen. Professor Harald Brune und seine Kollegen von der Ecole Polytechnique Federale de Lausanne (EPFL) wollen einen neuen Rekord bei der magnetischen Speicherung von Daten aufgestellt haben. Sie erreichten eine im Vergleich zu aktuellen Festplatten bis zu 200-mal höhere Datendichte pro Quadratzoll, wenn auch bisher nur unter Laborbedingungen.

4-GByte-Festplatte für die PlayStation Portable

Mehr Speicher für Musik und Filme. Mit der ersten Festplatte für die PlayStation Portable will Datel das Gerät als Abspielgerät für Musik und Filme noch interessanter machen. Bis zu vier Gigabyte Daten speichert die Festplatte, die zusammen mit einem stärkeren PSP-Akku kommt.
undefined

ToughDrive Pro: Festplatte im Silikon-Gehäuse

USB-Festplatte von Freecom soll Sturz aus 2 Metern überstehen. Die mobile 2,5-Zoll-Festplatte "ToughDrive Pro" von Freecom soll auch Stürze aus luftigen Höhen überstehen und so für größtmögliche Datensicherheit sorgen. Dazu steckt die USB-2.0-Festplatte in einem Silikon-Gehäuse.

Toshiba mit vier neuen 2,5-Zoll-SATA-Festplatten

Speicherkapazitäten von 40 bis 100 GByte. Toshiba hat vier neue Festplatten im 2,5-Zoll-Format mit Speicherkapazitäten von 40 bis 100 GByte vorgestellt. Alle Platten sind mit SATA-Anschlüssen ausgestattet und sollen Datentransferraten von 150 MByte/s bieten.

Speicherkarte mit PSP-Spielständen

Memory Stick von SanDisk mit Spielständen für Madden NFL 06. SanDisk will seine für Sonys PSP geeigneten Speicherkarten der Serie "Memory Stick PRO Duo Game Cards" künftig mit Spielständen für Spiele von Electronic Arts (EA) ausliefern. Eine entsprechenden Kooperation kündigten die beiden Unternehmen jetzt an.

Paramount will auch Blu-ray unterstützen

Toshiba: HD-DVD startet noch 2005, aber nur in Japan. Das zu Viacom gehörende Filmstudio Paramount will Presseberichten zufolge das unter anderem von Sony vorangetriebene DVD-Nachfolge-Format Blu-ray unterstützen. Für Konkurrent Toshiba Anlass genug, in einer offiziellen Stellungnahme zu unterstreichen, dass Paramount auch weiterhin auf die HD-DVD setzen wird.