Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Speichermedien

Externe Festplatte mit Scart-Anschluss und S/PDIF

NovitA Video S35 spielt MPEG, Divx, MP3 und JPG ab. Mit der "Video S35" will NovitA zur CeBIT 2008 eine externe Festplatte mit einer Kapazität von 500 GByte vorstellen, die auch direkt an den Fernseher oder die Stereoanlage angeschlossen werden kann und diverse Multimedia-Inhalte ohne dazwischengeschalteten Rechner abspielen kann - angefangen vom Video über Musik bis hin zu Fotos.

Delkins ImageRouter liest 4 CF-Karten hintereinander ein

Optionale Software sortiert und brennt die Daten. Die Foto-Aufnahmen von Compact-Flash-Karten herunterzuladen, kann gerade bei großformatigen Karten zu einem Geduldsspiel werden, vor allem, wenn nach einem ausgiebigen Shooting gleich mehrere CF-Cards darauf warten, auf den Rechner übertragen zu werden. Delkin hat mit dem ImageRouter nun ein Produkt angekündigt, das vier CF-Karten gleichzeitig auslesen kann.
undefined

SDHC-Karten von SanDisk mit 16 und 32 GByte vorgestellt

SDHC-Karte mit 8 GByte und integriertem USB-Anschluss. SanDisk hat auf dem PMA-Kongress 2008 drei neue Modelle der Ultra-II-Serie vorgestellt. Bei der Karte mit einer Kapazität von 8 GByte wurde die Zugriffsgeschwindigkeit um bis zu 50 Prozent erhöht. Dazu gesellen sich zwei SDHC-Karten mit einer Kapazität von 16 und 32 GByte. Das 8-GByte-Modell besitzt außerdem einen integrierten USB-Stecker.

Schnellerer Flash-Speicher von Intel und Micron

Neue NAND-Flash-Chips sollen 200 MByte/s erreichen. Intel und Micron haben eine neue NAND-Flash-Technik vorgestellt, mit der sich schnellerer Flash-Speicher herstellen lassen soll. Die vom Joint Venture IM Flash Technologies entwickelten Chips sollen fünfmal schneller arbeiten als herkömmliche NAND-Chips.

Sony bringt 3 mm dickes Blu-ray-Schreib-/Lesemodul

Preiswertere und flachere Laufwerke in Aussicht. Sony Japan hat ein Schreib-Lesemodul für Blu-ray-Brenner vorgestellt, das nur 3 mm dick ist. Damit sollen besonders flache Geräte hergestellt werden können, unter anderem 9,5 mm hohe Laufwerke für Notebooks und Autoradios.

Automatische Foto-Sicherung ohne Klicks

ClickFree HD 700 wird an den Windows-Rechner angeschlossen und legt los. Je älter die Digitalfotografie wird, desto größere Bildermengen sammeln sich auf den Festplatten der Fotografen an und umso schwieriger wird es, die Datenberge zu sichern. Eine Speicherlösung von Storage Appliance soll nun denjenigen helfen, denen häufige Backups zu kompliziert sind.
undefined

Trekstor bringt Festplatte im Kredikartenformat (Update)

120-GByte-Version wiegt 76 Gramm. TrekStor hat mit der DataStation microdisk eine externe Festplatte im Miniformat vorgestellt. In dem recht kompakten Gerät steckt eine 1,8-Zoll-Festplatte, womit diese in der Grundfläche kaum größer ist als eine Kreditkarte. Die Mikro-Disk gibt es in drei Speichergrößen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

QNAP TS-409 Pro - Konkurrenz für ReadyNAS und Terastation

Bis zu 4 TByte Festplattenspeicher im Heim- und Büronetz. Mit der "Turbo Station TS-409 Pro" bietet QNAP einen weiteren für Gigabit-Ethernet gedachten Netzwerkspeicher, der sowohl für anspruchsvolle Heimnutzer als auch für Unternehmen gedacht ist. Das Gerät wartet mit vier 3,5-Zoll-SATA-Festplatten-Einschüben für bis zu 4 TByte Speicher auf, bietet RAID inkl. Hot-Swapping und kann als Backup- und Multimedia-Server genutzt werden.

LaCie bringt externe Laufwerke mit 1,3-Zoll-Festplatten

Eingebautes USB-Kabel. LaCie hat mit der Little Disk und dem USB Key Max zwei externe Laufwerke vorgestellt, die mit Samsungs neuen 1,3-Zoll-Festplatten ausgerüstet sind. Die USB Key Max ist von der Grundfläche nicht größer als eine Kreditkarte und mit 30 bzw. 40 GByte Kapazität erhältlich.
undefined

ReadyNAS Duo unterstützt Bittorrent

Netgear erweitert seine ReadyNAS-Familie. Netgear bietet seine Netzwerkspeicher der ReadyNAS-Familie nun auch in Europa mit einer Festplattenbestückung mit bis zu 4 Terabyte an. Noch etwas gewartet werden muss auf das anlässlich der CES 2008 vorgestellte "ReadyNAS Duo", das als günstigstes Mitglied der Familie für den Heimeinsatz als Multimedia-Server gedacht ist.
undefined

Zur CeBIT: Neue Subnotebooks und mobiles SLI von Asus

Neue Notebooks zum Spielen oder Arbeiten. Auf der CeBIT 2008 will Asus in Hannover neben neuen Eee-PCs auch drei neue Notebooks zeigen, die in die bisherigen Modellreihen passen. Der Schwerpunkt liegt bei Subnotebooks, die nun auch mit Flash-Festplatten lieferbar sind. Zudem hat Asus auch noch einen halbwegs mobilen Spiele-Boliden mit zwei Grafikkarten im Gepäck.

eSATA demnächst mit Stromversorgung übers Datenkabel

Neuer Standard soll externe Netzteile für Laufwerke überflüssig machen. Das über die Standards für Serial-ATA wachende Gremium will noch im Jahr 2008 eine Spezifikation für "Power over eSATA" vorlegen. Künftige externe SATA-Geräte wie Festplatten oder optische Laufwerke sollen dann direkt über das Datenkabel mit Strom versorgt werden, was externe Netzteile überflüssig macht.
undefined

Time Capsule: Drahtlose Backup-Festplatte von Apple

Unterstützung für Time-Machine auf mobilen Geräten. Eine Mischung aus WLAN-Access-Point und Backup-Festplatte stellte Apple-Chef Steve Jobs in seiner Eröffnungsrede zur MacWorld Expo 2008 unter dem Namen "Time Capsule" in San Francisco vor. Um mobilen Nutzern die Verwendung des Backup-Programms TimeMachine zu erleichtern, kann nun die Festplatte per WLAN angesprochen werden.
undefined

Datenverlust: Hama ruft gefälschte USB-Sticks zurück

Weniger Kapazität als aufgedruckt. Seit einigen Wochen werden offenbar in Deutschland in großer Zahl USB-Sticks verkauft, die viel weniger Daten speichern als die angegebene Kapazität vermuten lässt. Die tückisch manipulierten Speicherstifte provozieren Datenverluste. Als einer der betroffenen Hersteller ruft Hama die Fälschungen nun zurück.

62in1-Kartenleser mit eSata-, Firewire und USB-Anschlüssen

Kartenlese-Box für den 3,5-Zoll-Schacht. Normalerweise sind neue Kartenlese-Geräte keine Nachricht mehr wert - doch das 62-in-1-Gerät von USB Fever hat es in sich. Das kompakte Laufwerk wird in einen 3,5-Zoll-Schacht eines Rechners verbaut und liest nicht nur besagte 62 Kartenformate, sondern bietet auch Anschlüsse für SATA, eSata, USB 2.0, Firewire und Ton.

Festplatten: Joint Venture von Hitachi, Toshiba und Fujitsu?

Hitachi, Toshiba und Fujitsu führen laut Cnet Gespräche. Hitachi, Toshiba und Fujitsu erwägen angeblich, ihr Festplattengeschäft zusammenzulegen. Laut Cnet sprechen die drei über die Gründung eines Joint Ventures, um Festplatten und Storage-Systeme zu bauen. Eine konkrete Bestätigung für das Gerücht gibt es bislang allerdings nicht.
undefined

Multimedia-Festplatte von LaCie mit 1080i-Upscaler

LaCie LaCinema Premier als Zentrum für digitale Medien. LaCie hat mit dem "LaCinema Premier" eine externe Festplatte mit 500, 750 oder 1.000 GByte Kapazität vorgestellt, die mit einem Component-Ausgang sowie einem HDV-Upscaler für bis zu 1080i und einem optischen Tonausgang ausgerüstet ist. Das Gerät spielt diverse Video- und Audioformate ab und bringt diese direkt auf den Bildschirm.

48 GByte auf einer CompactFlash-Karte

Pretec bringt kleine Speicherriesen auf den Markt. Durch die wachsende Auflösung im Digitalkamera-Bereich und die Verwendung unkomprimierter Rohdatenformate kann ein Profi-Fotograf gar nicht genügend Speicher haben. Pretec will diesem Umstand Rechnung tragen und stellte auf der CES 2008 eine CF-Karte mit 48 GByte Kapazität vor.

Memorex: DVD-Rohling mit eingebautem Backup-Programm

Medien für Foto- und Musiksicherung des heimischen Datenbestandes. Memorex hat mit "SimpleSave DVD" eine beschreibbare DVD vorgestellt, auf die 4,5 GByte Daten passen. Für sich genommen wäre dies nichts Besonderes - wäre nicht ein Backup-Programm auf den Scheiben vorinstalliert, das je nach Version automatisch nach dem Start die Fotos oder Musikstücke auf dem Rechner des Anwenders sucht und ein Backup erstellt.

Lexar: SDHC mit 8 GByte und 20 MByte/s Datentransfer

Lexar Platinum II 60x 8GB SDHC als einfache Variante mit 9 MByte/s. Lexar hat zwei neue SDHC-Karten vorgestellt, die jeweils 8 GByte Speicherkapazität bieten. Neben dem Preis liegt der Unterschied in der unterschiedlichen Schreibgeschwindigkeit, die die Karten erreichen sollen.
undefined

SanDisk zeigt microSDHC-Karte mit 12 GByte

Kleine Speicherkarte mit großer Kapazität ab sofort zu haben. SanDisk zeigt auf der CES in Las Vegas eine microSDHC-Speicherkarte mit einer Kapazität von 12 GByte. Die Karten sind vor allem für kleine Geräte wie Handys, kompakte Digitalkameras und GPS-Navigationsgeräte gedacht.

Panasonic stellt Prototyp einer 32-GByte-SDHC-Karte vor

Datentransferrate von bis zu 20 MByte pro Sekunde. Spätestens seitdem es HDV-Camcorder gibt, die auf SD-Karten aufzeichnen, sind die Rufe nach einer deutlichen Kapazitätserweiterung der kleinen Speicherkarten deutlich zu vernehmen. Schließlich passen bei bester Qualität selbst auf 16 GByte z.B. bei Canons HF10/HF100 nur ca. 70 Minuten Film. Panasonic hat nun einen Prototypen einer SDHC-Karte mit 32 GByte vorgestellt.

Corsair bringt USB-Sticks mit 32 GByte

Wasserfeste Ausführung in Alu. Corsair stellt auf der Unterhaltungselektronik-Messe CES 2008 ein USB-Stick-Duo vor, das bis zu 32 GByte Daten speichern kann. Die Geräte sind in besonders widerstandsfähigen Gehäusen untergebracht.

Hitachi: Festplatten mit 500 GByte für Notebooks

Neue Laufwerke im Überformat von 12,5 Millimetern Höhe. Bereits im Februar 2008 will Hitachi weltweit die ersten Notebook-Festplatten mit einer Kapazität von bis zu 500 GByte ausliefern. Die Geräte sind etwas dicker als die meisten mobilen Laufwerke - dennoch hat bereits der erste Hersteller ein Terabyte-Notebook angekündigt.
undefined

USB-Stick erstellt automatisches Online-Backup

Sicherungsservice kostet 30,- US-Dollar pro Jahr. SanDisk will auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas einen USB-Stick präsentieren, der ein automatisches Online-Backup der gespeicherten Daten erstellt. Der Cruzer Titanium Plus getaufte Stick fasst dabei selbst 4 GByte an Daten.
undefined

Runder USB-Stick mit ausklappbarem Stecker

Zyrus Bandi mit 1, 2 und 4 GByte Kapazität. Das koreanische Unternehmen Zyrus hat mit dem Bandi einen USB-Speicher vorgestellt, der mit herkömmlichen Konventionen bricht und nicht als Speicherstäbchen, sondern als kreisrundes Gerät mit ausklappbarem Stecker daherkommt.

Iomega Never Down: Bootfähige Backups für eSata-Laufwerke

Sofortiger Weiterbetrieb des Rechners vom Backup möglich. Iomega hat eine neue Backup-Software für Windows vorgestellt. Das Programm läuft mit den externen eSATA-Festplatten des Herstellers, soll sowohl Voll-Backups als auch inkrementelle Backups anlegen und eine schnelle Systemwiederherstellung erlauben.

Fibre Channel over Ethernet: Intel stellt Code unter die GPL

FCoE soll die Vernetzung in Rechenzentren vereinfachen. Um "Fibre Channel over Ethernet" (FCoE) unter Linux voranzubringen, hat Intel ein Softwarepaket für FCoE als Open Source veröffentlicht. FCoE erlaubt es, die Daten eines Storage Area Networks (SAN), das auf Basis von FibreChannel arbeitet, über Ethernet zu übertragen. Noch ist der entsprechende Standard aber nicht endgültig verabschiedet.

NetApp sagt CeBIT-Teilnahme 2008 ab

Network Appliance setzt auf eigene Kundenveranstaltungen. Network Appliance wird 2008 nicht auf der CeBIT in Hannover ausstellen. Dem Anbieter von Storage-Lösungen missfällt die neue thematische Aufteilung der Messehallen. Statt zusammen mit anderen Speicherherstellern in Halle 1 zu sitzen, müsse man auf Halle 2 ausweichen, "die jedoch neben einem Mix verschiedener Technologien keinen dedizierten Raum für das Thema Storage biete", begründet NetApp seine CeBIT-Absage.

S3200: FireWire mit 3,2 GBit/s

Neue Spezifikation setzt auf IEEE 1394b auf. Die "1394 Trade Association" hat eine neue Spezifikation für FireWire alias IEEE 1394 veröffentlicht, mit der FireWire gegen USB 3.0 und eSATA antreten soll. Mit der neuen Spezifikation wird die FireWire-Bandbreite auf 3,2 GBit/s vervierfacht.

Buffalo bringt USB-Stick mit 32 GByte und Turbo-USB

Schneller Speicher-Stick mit hoher Kapazität. Der japanische Hardware-Hersteller Buffalo Technologies hat einen USB-Stick angekündigt, der mit 32 GByte Speicherkapazität daherkommt. Das USB-2.0-Gerät mit der Produktbezeichnung "SHD-U32GS" ist mit "Turbo USB" ausgestattet. Die proprietäre Technik soll für höhere Datendurchsatzraten über den USB-Bus sorgen.

Toshiba mit neuen 1,8-Zoll-Festplatten

120 GByte in 59 Gramm, 80 GByte in 45 Gramm. Toshiba bringt fünf neue 1,8-Zoll-Festplatten auf den Markt, die für den Einsatz in Unterhaltungselektronik und Notebooks gedacht sind. Mit dabei ist eine Platte, die auf zwei Scheiben 120 GByte unterbringt.

Auch Toshiba will Solid-State-Festplatten herstellen

Geräte mit Kapazitäten von 32 bis 128 GByte geplant. In Japan hat Toshiba nun angekündigt, dass das Unternehmen in die Produktion von Solid-State-Festplatten einsteigen will. Die Notebook-Festplatten mit Multi-Level-Cell-Flash sollen zunächst in Kapazitäten von 32 bis 128 GByte hergestellt werden.

Säure, Öl und Insektenspray helfen gegen Daten

Die zehn skurrilsten Datenträgerpannen des Jahres 2007. Eine Katastrophe: Der USB-Stick mit dem Businessplan, die Speicherkarte mit Hochzeitsfotos oder die Festplatte mit wichtigen wissenschaftlichen Daten sind futsch. Datenrettungsexperten helfen auch in aussichtslosen Fällen. Am Ende eines Jahres veröffentlichen sie dann eine Liste mit ihren Lieblingspannen. Ganz ohne Schadenfreude versteht sich - die Daten konnten sie ja retten.

Solid State Disk von STEC erreicht 512 GByte

Preis soll innerhalb von zwei Jahren auf 2 US-Dollar/GByte gedrückt werden. STEC hat eine neue Familie von Solid State Disks (SSDs) angekündigt, die im 2,5-Zoll-Format bis zu 512 GByte an Daten aufnehmen kann. Im 1,8-Zoll-Format sind es immerhin noch 128 GByte. Die SSDs sollen in Musterstückzahlen für OEMs bereits verfügbar sein.
undefined

Neue DVD-Brenner von Pioneer, auch mit SATA

Drei Modelle Anfang Dezember lieferbar. Noch immer ist die auf manchen Mainboards exklusiv zu findende SATA-Schnittstelle bei DVD-Brennern nicht Standard - die Zahl der Geräte nimmt jedoch stetig zu. Zwei neue derartige Laufwerke bietet jetzt Pioneer an, dazu kommt noch ein IDE-Modell.

ReadyNAS-Firmware 4 ist fertig

RAIDiator 4.00c1-p1 bringt einiges Neues im Vergleich zur Version 3.1. Die Netgear-Tochter Infrant hat nun die finale Version der RAIDiator-4-Firmware für das RAID-Netzwerkspeichersystem ReadyNAS veröffentlicht. Im Vergleich zur letzten Beta wurden einige Fehler beseitigt, im Vergleich zur Firmware 3.01 der Funktionsumfang deutlich erweitert.

Externe Mini-Festplatte mit FireWire400

Aegis Mini mit maximal 120 GByte. Mittlerweile gibt es zahllose Anbieter von externen Kleinst-Festplatten, die per USB an den Rechner angesteckt werden und manchmal auch von diesem mit Strom versorgt werden. Apricorn hat nun eine Festplatten-Serie vorgestellt, die mit Kapazitäten von 30, 60, 80, 100 und 120 GByte erhältlich ist. Das Besondere: Neben einer USB-Variante gibt es auch Modelle mit FireWire400-Anschluss.
undefined

SpinPoint F1: TByte-Festplatte mit drei Scheiben

Samsung erreicht Speicherdichte von 334 GByte pro Quadratzoll. Mit der SpinPoint F1 liefert Samsung seine erste Festplatte mit einer Kapazität von 1 TByte aus. Anders als die TByte-Festplatten anderer Hersteller kommt Samsung mit drei statt vier Scheiben aus. Zudem ist die Festplatte dank ihrer hohen Speicherdichte besonders schnell.

HD-DVD-ROM mit 51 GByte nähert sich der Markteinführung

Drei Lagen sollen Kapazitätsvorteil der Blu-ray Disc aufheben. Das DVD Forum hat am 15. November 2007 die Spezifikation für HD-DVD-ROMs mit drei Datenschichten und insgesamt 51 GByte Speicherkapazität abgesegnet. Ab wann welche Filmstudios ihre Produktionen darauf veröffentlichen, ist aber noch nicht bekannt.
undefined

Freecom: NAS mit 1 TByte und Gigabit-Ethernet (Update)

Network Drive Pro arbeitet auch als Web-Server. Freecom hat seine neue NAS-Lösung "Network Drive Pro" vorgestellt, die je nach Modell mit Festplattenkapazitäten von 500 GByte oder 1 TByte ausgerüstet ist. Das Gerät sitzt in einem Alu-Gehäuse und ist mit einem Gigabit-Ethernet-Anschluss ausgerüstet.
undefined

SanDisk Vaulter Disk soll PCs beschleunigen

PCI-Express-Modul mit 8 oder 16 GByte Flash-Speicher. Mit dem "Vaulter Disk" will SanDisk den Startvorgang von PCs sowie einzelnen Applikationen beschleunigen. Ähnlich wie Intels Turbo Memory alias Robson setzt SanDisk auf Flash-Speicher, der die Festplatte ergänzen soll.