Freecom: NAS mit 1 TByte und Gigabit-Ethernet (Update)
Network Drive Pro arbeitet auch als Web-Server
Freecom hat seine neue NAS-Lösung "Network Drive Pro" vorgestellt, die je nach Modell mit Festplattenkapazitäten von 500 GByte oder 1 TByte ausgerüstet ist. Das Gerät sitzt in einem Alu-Gehäuse und ist mit einem Gigabit-Ethernet-Anschluss ausgerüstet.
Wer das "Network Drive Pro" nicht nur als lokalen Fileserver im Netz nutzen will, sondern die Daten auch von außen zugänglich machen möchte, kann dafür den eingebauten Web- und FTP-Server nutzen. Die Verwaltung erfolgt über eine Weboberfläche. Im Zusammenspiel mit Clientsoftware kann der geräteseitige Knopf zum Synchronisieren von Dateien auf dem Client und dem NAS genutzt werden.

Network Drive Pro von Freecom
Das Gerät bietet zudem eine Torrent-Client-Funktion und kann über seine USB-Anschlüsse auch mit externen Speichern verbunden werden, die dann über das Netzwerk ebenfalls verfügbar sind. Zu guter Letzt kommt noch ein Drucker-Server hinzu, der nur mit USB-Druckern zusammenarbeitet und diese zu Netzwerkdruckern machen soll. Als UPnP-Server kann das Gerät allerdings nicht genutzt werden.
Zum Lieferumfang gehört die Backup-Software "NTI Shadow" für Windows. Das Gehäuse ist mit einem Lüfter ausgestattet und misst 15 x 8 x 5 cm bei einem Gewicht von 1,4 kg. Es lässt sich horizontal und vertikal aufgestellt betreiben. Um die Geräuschkulisse und den Energiebedarf zu drosseln, kann eingestellt werden, nach welcher Zeit die Festplatte in den Schlafmodus wechseln soll.
Das Freecom Network Drive Pro kostet mit 500 GByte rund 280,- Euro und mit 1 TByte rund 590,- Euro.
Nachtrag vom 19. November 2007, 17:14 Uhr:
Eine E-Mail-Serverfunktion ist - anders als zuerst von Freecom angekündigt - doch nicht mit dabei.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
das NAS4220-B ist inkompatibel mit Samsung Platten sonst funktioniert es allerdings ganz...
Und weil Du Hartz IV beziehst kannst Du Deine Arbeitsstunde mit 1 Euro in die Rechnung...
Die Linksys-Geraete kenne ich nicht. Die Performance vom DNS-323 ist nicht so schlecht...
DNS-323 und CH3SNAS sind sich sehr, sehr aehnlich, aber nicht identisch.