Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Speichermedien

undefined

Schnelle 2,5-Zoll-Platte für den Dauerbetrieb

Fujitsu kündigt die Festplattenserien MHZ2 BK und MHZ2 BS an. Unter dem Namen "MHZ2 BK" will Fujitsu im Juli 2008 eine 2,5-Zoll-Festplatte auf den Markt bringen, die mit 7.200 Umdrehungen pro Minute arbeitet und für den Dauerbetrieb ausgelegt ist. Auch eine Variante mit 5.400 Umdrehungen pro Minute nimmt Fujitsu ins Programm.

WLAN-SD-Karte schreibt Geodaten in die Bilder

Auswertung von Accesspoint-Standorten anstelle von GPS. Eye-Fi hat neue WLAN-Karten in Form von SD-Karten vorgestellt. Die Modelle mit den Namen Eye-Fi Explore und Home sind neu, die Karte mit dem Namen Share ist das ursprüngliche Modell. Für Fotografen ist besonders die Eye-Fi Explore für rund 130,- US-Dollar interessant. Sie speichert den ungefähren Aufnahmestandort jedes Bildes - ohne GPS.

Hitachi: Notebook-Platte mit 320 GByte und 7200 Umdrehungen

Travelstar 7K320 mit optionaler Hardwareverschlüsselung. Fujitsu war Hitachi bei der Vorstellung einer 2,5 Zoll großen Festplatte mit einer Kapazität von 320 GByte gepaart mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 7.200 U/Min. zeitlich etwas voraus. Nun hat Hitachi nachgelegt. Das neue Hitachi-Modell Travelstar 7K320, wie bei Fujitsu ebenfalls mit einem SATA-Interface (3 GBit/s) bestückt, benötigt jedoch weniger Strom als die Konkurrenz von Fujitsu.

Creative will Vergleich in Streit um Festplattenkapazität

Sammelkläger erhalten kräftigen Preisnachlass auf MP3-Player. Der Elektronik-Hersteller Creative muss seinen Kunden seiner MP3-Player eine Entschädigung anbieten. Grund sind die Angaben bei der Festplattenkapazität. Der Vorwurf lautet auf unzutreffende Hersteller-Spezifikationen bei der Anzahl der speicherbaren Song-Dateien. Zudem sei bei der netzunabhängigen Wiedergabedauer übertrieben und das Speichervolumen um 7 Prozent zu hoch ausgewiesen worden.
undefined

ReadyNAS Pro - Gigabit-NAS für sechs Festplatten

Netzwerkspeichersystem mit bis zu 6 Terabyte Speicherplatz. Bisher haben Netgears ReadyNAS-Netzwerkspeichersysteme maximal vier Festplatten gefasst - das neue ReadyNAS Pro bietet hingegen sechs 3,5-Zoll-SATA-Einschübe und wird mit Speicherkapazitäten von bis zu 6 Terabyte angeboten. Auch dieses ReadyNAS-Produkt wird fertig bestückt ausgeliefert - wer andere Festplatten wünscht, muss die mitgelieferten Laufwerke erst ausbauen.

Spansion und IBM unterzeichnen Cross­-Licensing-Abkommen

Interesse an Racetrack-Technik. Der Speicherhersteller Spansion und der IT-Konzern IBM haben ein auf sieben Jahre ausgelegtes Cross-Licencing-Abkommen für die gegenseitige Nutzung von Patenten geschlossen. Wie Spansion heute erklärte, sei dabei besonders IBMs Racetrack-Speicher von Interesse, welcher Eigenschaften von Flash-Laufwerken und Festplatten miteinander kombiniert.

Toshiba: In 3 Jahren hat jedes vierte Notebook eine SSD

Markt soll jährlich um 133 Prozent zulegen. Shozo Saito, President bei Toshiba Semiconductor, geht davon aus, dass in drei Jahren jedes vierte ausgelieferte Notebook über ein Solid State Drive (SSD) verfügt. Von 2006 bis 2010 werde der Markt für NAND-Flash-Speicher jährlich um 133 Prozent wachsen.
undefined

Ein halbes Terabyte stoßfest verpackt

LaCie stellt Festplatte im Gummi-Schutzanzug vor. Mobile Festplatten im Taschenformat müssen vielerlei Belastungen aushalten - Kratzer, Stöße und kleine Stürze sollten sie wenn möglich schadlos überstehen. LaCie hat mit der "Rugged Hard Disk" eine Festplatte mit nunmehr 500 GByte Kapazität in ein Alu-/Gummigehäuse gezwängt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Iomega stellt Festplatte mit 1080i-Upscaler vor

ScreenPlay HD Multimedia Drive fasst 500 GByte Daten. Im Heimkino entsteht mitunter ein größerer Gerätepark, wenn Videos aus unterschiedlichen Quellen wie DVDs, Blu-rays, der Set-Top-Box und von der Festplatte eines Rechners abgespielt werden sollen. Iomega hat nun eine externe Festplatte vorgestellt, die selbst über Videoausgänge wie HDMI verfügt und Filme mit maximal 1080i ausgeben kann - dank eingebautem Upscaler von Quellmaterial mit niedrigerer Auflösung.
undefined

Seagate: Eine Milliarde Festplatten in 29 Jahren

Preis pro MByte von 300,- US-Dollar auf 0,00022 US-Dollar gesunken. Seagate hat mittlerweile mehr als 1 Milliarde Festplatten mit insgesamt etwa 79 Exabyte verkauft und dafür rund 29 Jahre gebraucht. Die zweite Milliarde will der Festplattenhersteller bereits in fünf Jahren erreichen.
undefined

VelociRaptor - schnelle SATA-Platte von WD

Platte arbeitet mit 10.000 Umdrehungen pro Minute und integriertem Kühler. WD alias Western Digital stellt mit der "VelociRaptor" die nach eigenen Angaben derzeit schnellste SATA-Festplatte vor. Der Nachfolger der "Raptor" dreht seine Scheiben ebenfalls 10.000-mal pro Minute, soll aber 35 Prozent schneller sein und auf 2,5-Zoll-Scheiben bis zu 300 GByte unterbringen.

Festplatte mit integrierter AES-Verschlüsselung von Fujitsu

MHZ2 CJ - 2,5-Zoll-Festplatte mit 320 GByte und 7.200 U/Min. Fujitsu bringt eine 2,5-Zoll-Festplatte mit 320 GByte Speicherkapazität und integrierter AES-Verschlüsselung auf den Markt. Die Verschlüsselung wird in Hardware abgewickelt und erlaubt es zudem, die Platte innerhalb weniger als einer Sekunde zu löschen.

SD-Karte rüstet RFID-Reader nach

Software Development Kit erhältlich. Vornehmlich für Handelsunternehmen hat das kanadische Unternehmen Wireless Dynamics einen RFID-Leser vorgestellt, der in Form einer SD-Karte daherkommt und so beispielsweise in Smartphones eingesetzt werden kann.
undefined

Hitachi dreht 450 GByte mit 15.000 U/Min.

Schnelle Server-Festplatte mit großer Kapazität. Hitachi bringt mit der Ultrastar 15K450 eine schnelle Festplatte mit einer Kapazität von 450 GByte für Server-Anwendungen auf den Markt. Die Platte arbeitet mit 15.000 Umdrehungen pro Minute.

Seagate will im Notebook- und Retail-Geschäft zulegen

Umsatz wächst um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit rund 43 Millionen verkauften Festplatten erzielte der Festplattenhersteller Seagate im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2007/2008 einen Umsatz von 3,1 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von 344 Millionen US-Dollar.

Erste Spezifikation für standardisiertes Flash-Interface

NVMHCI von Intel, Dell und Microsoft. Die vor knapp einem Jahr geschmiedete Allianz zwischen Intel, Dell und Microsoft für eine standardisierte Programmierschnittstelle für Flash-Speicher hat nun die erste Version einer entsprechenden Spezifikation vorgelegt. Das NVMHCI soll ähnlich wie heute AHCI in jeden PC Einzug halten.
undefined

Micron-Tochter Crucial bietet SSDs an

Stolze Preise im Webshop werden nur noch von Mtron-SSDs überboten. Schon seit Anfang des Jahres hat Crucial angekündigt, über seinen Webshop auch SSDs zu verkaufen. Nun können die 2,5-Zoll-SSDs in den Größen 32 und 64 GByte bei Crucial bestellt werden. Einen günstigen Einstieg bieten die SSDs der Micron-Tochter leider nicht. Im Gegenteil, sie sind teurer als die SSDs der meisten anderen Mitbewerber.

Amazons EC2 bekommt persistenten Speicher

Mehrere Volumes mit maximal 1 TByte Speicher für virtuelle Maschinen. Amazon baut seine "Elastic Computing Cloud" (EC2) weiter in Richtung eines skalierbaren Webhosting-Dienstes aus und will künftig auch persistenten Speicher für die virtuellen Maschinen zur Verfügung stellen. So lassen sich dauerhaft mehrere Terabyte Daten speichern und mehreren virtuellen Maschinen zur Verfügung stellen.

IDF: Intel steigt in den Markt mit SSD-Laufwerken ein

Flash-Laufwerke werden aber nur an PC-Hersteller verkauft. Noch im Jahr 2008 will Intel eine eigene Serie von "Solid State Discs" (SSD) auf den Markt bringen. Diese Flash-Festplatten werden aber nicht in den Einzelhandel gelangen, sie sind für PC-Hersteller gedacht. Daher gibt es auch noch keine konkreten Termine oder Preise.
undefined

SSD mit 128 GByte von Toshiba

Toshiba startet Produktion von Solid State Drives mit MLC-NAND-Flash. Toshiba nimmt die Produktion von Solid State Drives (SSD) auf Basis von MLC-NAND-Flash auf und kündigt eine erste "Flash-Festplatte" mit 128 GByte an.

Ausverkauf: HD-DVD-Laufwerke für 30,- Euro, Filme für 10,-

Chance zum Bau von günstigen HD-Mediacentern. Vier Wochen nachdem Toshiba im Formatkrieg die Waffen streckte, beginnt der Ausverkauf von Geräten und Software. Das PC-Laufwerk "Toshiba SD-H802A" ist bei mehreren Versendern schon für rund 30,- Euro zu haben, Filme auf HD-DVDs im stationären Einzelhandel für 10,- Euro.

Sony-HiFi-Anlage mit Festplatte und WLAN-Boxen

Gigajuke-Systeme mit CD-Ripping. Sony hat zwei HiFi-Systeme vorgestellt, die mit einer eingebauten Festplatte als heimischer Musikdatenspeicher dienen sollen. Die Gigajuke-Systeme NAS-E35HD und NAS-SC55PKE sind mit Verwaltungs- und Suchfunktionen für die Musiksammlung ausgerüstet und können auch Musik aus dem Radio direkt auf der Platte ablegen. Das teurere Gerät kann auch mehrere Räume schnurlos beschallen.
undefined

LinkStation mini: NAS mit zwei Notebook-Festplatten und RAID

Leichte und energiesparende Netzwerkfestplatte passt fast in die Hosentasche. Buffalo hat eine RAID-Netzwerkfestplatte (NAS) vorgestellt, die mit zwei Notebook-Festplatten arbeitet. Die LinkStation mini ist gerade mal ein halbes Kilo schwer und bietet mit zweimal 500 GByte Speicher trotzdem ausreichend Platz für Daten.

Neue ReadyNAS-Firmware mit Bittorrent

RAIDiator 4.01 verfügbar. Netgears Netzwerkspeicher der ReadyNAS-Serie erhalten mit der neuen RAIDiator-4.01-Firmware ein komfortableres Add-on-Management - und sollen sich so leichter durch selbst geschriebene Software erweitern lassen. Zwei neue Add-ons nutzen das System bereits und erweitern es um einen Bittorrent-Client und ein Onlinefotoalbum.

Iomega stellt dritte REV-Generation vor

Wechselmedien mit 120 GByte Kapazität. Iomega hat auf der CeBIT 2008 ein Back-up-Laufwerk für die dritte Generation seiner REV-Wechselfestplatten vorgestellt. Die neuen Geräte fassen 120 GByte, was angesichts von Notebook-Festplatten mit einem halben TByte Speicherplatz zunächst etwas gering erscheinen mag, verglichen mit anderen Back-up-Medien wie Bandgeräten im LTO-1- und DAT160-Format bietet das neue REV-Laufwerk jedoch mehr Kapazität und vor allem einen schnellen Zugriff.
undefined

FlashBack - automatische Back-ups auf SD-Karten

ExpressCard-Adapter von SanDisk soll Back-ups vereinfachen. Mit FlashBack stellt SanDisk auf der CeBIT einen Back-up-Adapter auf Basis von SD-Speicherkarten vor. FlashBack wird in einen ExpressCard-Slot gesteckt und erstellt dann automatische Back-ups auf SD- und SDHC-Speicherkarten.

Seagate liefert Cheetah 15K.6 aus

Festplatte mit 450 GByte und 15.000 U/Min. Im März 2008 will Seagate mit der Auslieferung seiner Server-Festplatte Cheetah 15K.6 beginnen. Diese dreht mit 15.000 Umdrehungen pro Minute, bringt bis zu 450 GByte Daten auf 3,5-Zoll-Scheiben unter, ist schneller und deutlich sparsamer im Stromverbrauch als ihre Vorgänger.

MPO fertigt bald Blu-ray Discs in Europa

Erster unabhängiger Hersteller kündigt europäische Fertigungsstrecke an. Die MPO Group investiert in die Blu-ray Disc: Als laut eigenen Angaben erster unabhängiger Hersteller errichtet MPO in Europa eine komplette Blu-ray-Fertigungskette vom Mastering bis zur Vervielfältigung.

Schnelle 1,8-Zoll-Festplatten von Toshiba

SATA-Laufwerke arbeiten mit 5.400 Umdrehungen pro Minute. Toshiba bringt eine neue Serie von schnelleren 1,8-Zoll-Festplatten auf den Markt. Die Laufwerke arbeiten mit 5.400 Umdrehungen pro Minute statt wie bisher mit 4.200 U/Min. Zu haben sind die Platten mit 120 und 80 GByte.
undefined

Sparsame 500-GByte-Platten für Notebooks von Fujitsu

Neue Laufwerke mit 4.200 U/Min sollen im Mai 2008 kommen. Nach Hitachi hat nun mit Fujitsu der zweite Hersteller eine 2,5-Zoll-Festplatte mit einem halben Terabyte Kapazität angekündigt. Die Serie "MHZ2 BT" soll deutlich weniger elektrische Leistung aufnehmen als das Konkurrenzmodell. In viele bestehende Notebooks passt aber auch sie nicht.

Blu-ray-Rohlinge werden billiger - aber auch kompatibel?

Neue LTH-Medien werden zuerst in Japan eingeführt. Bisher sind einmal beschreibbare Blu-ray-Medien mit 25 GByte nur zu Preisen um 9,- Euro zu haben und damit pro GByte ein Mehrfaches teurer als DVD-Rohlinge. Das soll sich durch den Wechsel der Beschichtung ändern. Bisherige Brenner und auch nur lesende Laufwerke benötigen jedoch ein Firmware-Update.
undefined

USB-Festplatte mit integrierter Verschlüsselung

PIN-Eingabe über Touchpad am Gerät. Secunet wird auf der CeBIT 2008 in Hannover eine USB-Festplatte mit integrierter Verschlüsselung vorstellen. Die Sina Mobile Disk besitzt dazu ein Touchpad sowie ein Display, um die betreffende PIN direkt am Gerät eingeben zu können. Dadurch wird ein abgesicherter Zugriff auf die Daten versprochen.

1,8 Zoll große SSD mit 128 GByte Kapazität

Mtron entwickelt hochgezüchtete Solid State Drive. Eine Solid State Drive (SSD) im 1,8-Zoll-Formfaktor, wie sie beispielsweise Apples neues Notebook Mac Book Air beinhaltet, hat das südkoreanische Unternehmen Mtron nun mit einer besonders hohen Speicherdichte vorgestellt. Das kleine Gerät fasst 128 GByte Daten.

Toshiba: In Sachen HD-DVD ist noch nichts entschieden

Keine Entscheidung, aber auch keine Kampfansage. Am Wochenende meldete der japanische Nachrichtensender NHK, Toshiba habe sich entschlossen, die Produktion und Weiterentwicklung von HD-DVD-Geräten zu stoppen. Das wäre das Ende für den Blu-ray-Konkurrenten. Toshiba weist den Bericht aber zurück - noch sei nichts entschieden.

HD-DVD - Toshiba gibt angeblich auf

Japanischer Sender NHK meldet Stopp von Toshibas HD-DVD-Entwicklung. Toshiba, der bislang größte Verfechter der HD-DVD, gibt im Kampf um den DVD-Nachfolger angeblich auf. Der japanische Fernsehsender NHK meldet, Toshiba stelle die Produktion und Entwicklung von HD-DVD-Produkten ein.
undefined

Neue Sharp-Laser für schnelleres Blu-ray-Beschreiben

Ab April 2008 in der Massenproduktion. Mit neuen blau-violetten Halbleiterlasern verspricht Sharp, das Beschreiben von Blu-ray-Scheiben deutlich zu beschleunigen. Mit den neuen Lasern bestückte Blu-ray-Brenner für Notebooks und Desktop-PCs sollen damit vier- bis sechsmal schneller als bisherige Laufwerke sein.

Forscher entwickeln wiederbeschreibbare Hologramme

Zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Wissenschaftler von der University of Arizona in Tucson haben ein neuartiges holographisches Display entwickelt, das innerhalb von Minuten gelöscht und neu beschrieben werden kann. Es sind die ersten wiederbeschreibbaren Hologramme.
undefined

Buffalo: HD-DVD-lesender Blu-ray-Brenner auch für Europa

"MediaStation Blu-ray HD DVD" wird auf der CeBIT 2008 gezeigt. Auf der CeBIT 2008 will Buffalo Technology seinen externen Blu-ray-Disc-Brenner zeigen, der auch HD-DVD-Medien lesen kann. Damit bringt das japanische Unternehmen seine optischen Laufwerke nun auch nach Europa, wo das Buffalo-Angebot sich bisher noch auf externe Festplatten, Netzwerkspeicher und Router beschränkte.

Neue Technik soll Flash-Speicher billiger machen

SanDisk und Toshiba präsentieren neue Herstellungstechnik für NAND-Flash. Spätestens im April 2008 will SanDisk die Massenproduktion von NAND-Flash-Speicher mit drei Bit pro Zelle in 56-Nanometer-Technik starten. Im Vergleich zu herkömmlichen Multi-Level-Cell-Chips mit 2 Bit pro Zelle sollen sich so 20 Prozent mehr Dies auf einem Wafer unterbringen lassen, was die Produktionskosten senkt.

Solid State Drive mit 1,6 TByte Kapazität angekündigt

Ultra320-SCSI-Anschluss und 230 MByte pro Sekunde Datendurchsatz. BiTMICRO hat mit der "E-Disk Altima Ultra320 SCSI" ein Solid-State-Drive (SSD) vorgestellt, das eine Speicherkapazität von 1,6 TByte sowie eine Datendurchsatzrate von 230 MByte pro Sekunde aufweisen soll. Die Festplatte ist für Unternehmens- und Industrieanwendungen, aber auch für das Militär gedacht.

Phase Change Memory - Erste Muster werden ausgeliefert

Intel und STMicroelectronics demonstrieren Multi-Level-Cell-Chips mit PCM. Intel und STMicroelectronics liefern erste Prototypen-Muster von Phase Change Memory (PCM) aus. Die Speichertechnik könnte Flash-Speicher ersetzen, lassen sich damit doch schnellere und kleinere nichtflüchtige Speicherchips bauen.