SanDisk zeigt microSDHC-Karte mit 12 GByte

Kleine Speicherkarte mit großer Kapazität ab sofort zu haben

SanDisk zeigt auf der CES in Las Vegas eine microSDHC-Speicherkarte mit einer Kapazität von 12 GByte. Die Karten sind vor allem für kleine Geräte wie Handys, kompakte Digitalkameras und GPS-Navigationsgeräte gedacht.

Artikel veröffentlicht am ,

SanDisk microSDHC mit 12 GByte
SanDisk microSDHC mit 12 GByte
Mit der neuen microSDHC-Karte erhöht SanDisk die Speicherkapazität des Kartenformats um 50 Prozent, von 8 auf 12 GByte. Die Speicherkarten messen nur 11 x 15 x 1 mm.

Laut SanDisk soll die neue microSDHC-Karte mit 12 GByte Speicherkapazität ab sofort erhältlich ein. Sie entsprechen der Geschwindigkeitsklasse 4, erreichen also Datentransferraten von 4 MByte/s.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


wurzelausix 08. Jan 2008

Danke für die Aufklärung bezüglich der Tech-Specs. Allerdings weiß ich jetzt immer noch...

cromit 08. Jan 2008

Das ding 10x in ein SSD-Gehäuse und fertig ist die mini SSD mit 120GByte. Oder fast...

Karl--Heinz 08. Jan 2008

Stimmt, wohl eher nicht... trotzdem darfs gerne schneller sein. Jeder hat seinen...

wawa 08. Jan 2008

Die Abbildunbg stellt aber eine Micro-SDHC Karte da. Welches Format hat diese denn. Vor...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
EAH-AZ80 im Test
Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
Ein Test von Ingo Pakalski

EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
Artikel
  1. Arc Pro A60 und A60M: Intel verdoppelt die Leistung seiner Profi-Grafikkarten
    Arc Pro A60 und A60M
    Intel verdoppelt die Leistung seiner Profi-Grafikkarten

    Die neue GPU für Workstations verdoppelt die Rechenleistung der bisherigen Modelle. Auch eine Mobilvariante kommt, beide mit neuem Chip.

  2. Gefälschte Software erhöht Anfälligkeit für Cyberangriffe
     
    Gefälschte Software erhöht Anfälligkeit für Cyberangriffe

    Cyberbedrohungen sind auf dem Vormarsch. Der Einsatz von gefälschter Software erhöht das Risiko, Opfer krimineller Übergriffe zu werden. Unter anderem, weil durch Piraterie erworbene Software keine Sicherheits-Updates liefert.
    Sponsored Post von CPN/Microsoft

  3. iOS, MacOS etc.: Apple gibt Entwickler-Betas kostenlos frei
    iOS, MacOS etc.
    Apple gibt Entwickler-Betas kostenlos frei

    Die Entwickler-Betaversionen von iOS 17, iPadOS 17 und MacOS Sonoma können nicht mehr nur von Entwicklern mit Bezahlkonto heruntergeladen werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /