QNAP TS-409 Pro - Konkurrenz für ReadyNAS und Terastation
Bis zu 4 TByte Festplattenspeicher im Heim- und Büronetz
Mit der "Turbo Station TS-409 Pro" bietet QNAP einen weiteren für Gigabit-Ethernet gedachten Netzwerkspeicher, der sowohl für anspruchsvolle Heimnutzer als auch für Unternehmen gedacht ist. Das Gerät wartet mit vier 3,5-Zoll-SATA-Festplatten-Einschüben für bis zu 4 TByte Speicher auf, bietet RAID inkl. Hot-Swapping und kann als Backup- und Multimedia-Server genutzt werden.
QNAP TurboStation TS-409 Pro
QNAPs TS-409 Pro unterstützt neben RAID 0 und 1 auch RAID 5 und 6, um einen unterbrechungsfreien Betrieb des NAS sicherzustellen, auch wenn eine oder zwei Festplatten gleichzeitig ausfallen. Die Kapazität und die RAID-Stufe sollen sich zudem im Betrieb erweitern lassen und der Festplattenzustand wird mittels HDD S.M.A.R.T. automatisch überwacht und der Nutzer im Problemfall per E-Mail informiert. Die aktuelle Maximalkapazität liegt bei 4 TByte, wie beispielsweise auch bei Netgears konkurrierender ReadyNAS NV+ und Buffalos TeraStation-Serie.
Die mitgelieferte Windows-Software "NetBak Replicator" ermöglicht es, manuelle oder automatische Backups durchzuführen und die Daten mehrerer Windows-PCs auf den Netzwerkspeicher zu sichern. Mittels Remote-Replikation können die Daten von einem NAS per Netzwerk oder Internet auf ein anderes QNAP-NAS gesichert werden. Außerdem ist es möglich, Daten vom TS-409 Pro auf einen externen USB-Speicher zu kopieren.
Im Firmen- oder Heimnetzwerk dient die TS-409 Pro als Dateiserver etwa für Windows-, Mac- und Linux-Systeme, unterstützt Benutzerkonten, dient als FTP-Server mit verschlüsselter Übertragung und verfügt über einen eingebauten Webserver mit PHP und MySQL etwa für den Zugriff via Browser aus dem Internet. Dazu erlaubt das NAS als Druckerserver die Ansteuerung von bis zu drei USB-Druckern. Außerdem dient das TS-409 Pro als Multimedia-Server und integriert einen UPnP-Mediaserver, einen iTunes-Server und kann selbstständig Bittorrent-Downloads ausführen, so dass der PC ausgeschaltet bleiben kann.
Herz der TS-409 Pro ist ein mit 500 MHz getakteter Marvell-5281-Prozessor, dem 256 MByte DDR2-RAM, ein Gigabit-Ethernet-Port und drei USB-2.0-Schnittstellen zur Verfügung stehen. Das installierte Embedded-Linux und ein laut Anbieter "leiser, temperaturgesteuerter Lüfter" sollen einen "stabilen und energiesparenden Betrieb" gewährleisten. Die TS-409 Pro kommt ohne Festplatten, der Kunde kann also selbst entscheiden, welche 3,5-Zoll-SATA-Festplatten es sein sollen.
Derzeit gibt es mehrere Distributoren für die taiwanischen QNAP-Produkte - die empfohlenen Verkaufspreise schwanken deshalb bei der TS-409 Pro zwischen 538,- Euro (Litec-Computer) und 658,- Euro (Simpex IT-Solutions).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Davon hatte ich gelesen, ein guter Vorstoss. Diese Funktion hätte ich jedoch gerne in...
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen: Apple Time Capsule - z.B. Buffalo Terastation...
Hier ist direkt ein direkter Vergleich der Performance von verschiedenen NAS (einfach ein...