Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Sound-Hardware

Hähnel MK 100 (Bild: Hähnel) (Hähnel)

Hähnel MK 100: Kleines Richtmikrofon für DSLR-Filmer

Hähnel hat mit dem MK 100 ein kleines Richtmikrofon vorgestellt, das für die externe Tonaufzeichung mit Spiegelreflexkameras und Camcordern gedacht ist. Die unfreiwillige Aufzeichnung von Zoom- und Griffgeräuschen über das interne Mikrofon soll damit der Vergangenheit angehören.
Micw i436 (Bild: Synthax) (Synthax)

Zubehör: Messmikrofon für das iPhone

Das Micw i436 ist ein kleines Mikrofon, das eher an eine Antenne erinnert und iOS-Geräte zu Audiorekordern machen soll. Die Hardware funktioniert mit jeder App, die die Tonaufnahme von iPhone, iPad und iPod touch unterstützt.
Logitech Tablet Keyboard (Bild: Logitech) (Logitech)

Logitech: Zwei Bluetooth-Tastaturen für das iPad

Logitech steigt in den Zubehörmarkt für Tablets ein und hat für das iPad gleich zwei Tastaturen vorgestellt. Während das Logitech Keyboard Case for iPad 2 bereits bekannt ist und von Zagg entwickelt wurde, ist das Logitech Tablet Keyboard ein Modell mit Tastaturschutzhülle.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Onkyos AV-Receiver mit HDMI 1.4 - auch für 3D

Neuer Blu-ray-Player BD-SP308 nicht als 3D-ready angekündigt. Onkyo hat 3D-kompatible Einsteiger- und Mittelklasse-AV-Receiver angekündigt, die mit echten HDMI-1.4-Chips bestückt sind. Ein vom Hersteller ebenfalls neu vorgestellter Einsteiger-Blu-ray-Player ist hingegen noch nicht auf die 3D-Filme vorbereitet.
undefined

Creatives Wireless Music System wächst

Cebit 2010 Multi-Room-Lösung für PCs und Macs auch mit Funklautsprechern und Kopfhörern. Creative erweitert das Sound Blaster Wireless Music System, mit dem sich der Sound vom Desktop-PC oder Notebook per Funk in der ganzen Wohnung verteilen lässt. Das erfolgt analog, synchron auf mehrere Lautsprecher oder Kopfhörer und mit Rückkanal für die Fernbedienung.

Raumfeld integriert Napster

Firmwareupdate für Bestandskunden und vorinstalliert in Neugeräten ab März 2010. Mit dem Multi-Room-Audiosystem von Raumfeld kann nun auf den Musikdienst Napster zugegriffen werden. Streamingdienste wie Last.fm und Deezer fehlen noch.

Musik-Twittern mit dem Sonos-Controller

Sonos-Software 3.1 verfügbar. Zoneplayer-Nutzer können nun mit der Fernbedienung auch twittern, was sie gerade für Musik hören. Dazu muss die neue Sonos-Software 3.1 installiert werden, die dem Multiroom-System auch Unterstützung für den kompakten Zoneplayer S5 nachfügt.
undefined

Zoneplayer S5 - drahtloses Musiksystem im Lautsprecher

5-Wege-Boxen im Sonos-Multiroom-Netzwerkplayer. Der neue Zoneplayer S5 ist Sonos' erster Netzwerk-Audioplayer mit integrierten Lautsprechern. Er ist also auch für Räume geeignet, in denen separate Boxen stören würden. Der Zoneplayer S5 verbindet und synchronisiert sich über Funk mit anderen Zoneplayern, spielt Musik auch aus dem Internet und lässt sich mit dem iPod touch oder dem iPhone fernsteuern.
undefined

Reflecta bringt USB-Plattenspieler auf den Markt

Gerät erstellt digitale Musik von analogen Tonträgern. Reflecta bringt im kommenden Monat einen USB-Plattenspieler auf den Markt, mit dem Nutzer die Musik von ihren alten Schallplatten in MP3-Dateien wandeln können. Mitgeliefert wird eine Software, mit der lästige Störgeräusche wie Kratzer eliminiert werden können.
undefined

Notebookunterlage mit 5.1-System

Soundbase G3 wird unter das Notebook gestellt. Addon hat mit dem Soundbase G3 eine Kombination aus Notebookauflage und Soundsystem vorgestellt. Im Gegensatz zur Konkurrenz sitzen in der Soundbase G3 aber nicht nur Stereolautsprecher, sondern ein 5.1-Soundsystem.
undefined

Der Lautsprecher als Wanddekoration

IFA 2009 Ultraflacher Lautsprecher aus Kopfhörern hängt direkt an der Wand. Das Fraunhofer Institut für digitale Medientechnologie (IDMT) aus Ilmenau hat auf der IFA einen Lautsprecher vorgestellt, der so flach ist wie ein Bild. Und so kann er einfach an die Wand gehängt werden.
undefined

Notebookkissen mit Lautsprecher

IFA 2009 Cushionspeaker mit USB-Anschluss. Philips hat mit dem Cushionspeaker eine Kombination aus Lautsprecher und Notebookunterlage vorgestellt. Damit sollen die Lüftungsschlitze des Notebooks frei liegen, auch wenn das Notebook auf dem Bett oder dem Schoß steht. Außerdem wird die Hitze vom Benutzer abgehalten.
undefined

Teufel ruft Subwoofer "Concept F" wegen Brandgefahr zurück

Lautsprecher " CF-550/6" aus dem Paket "Concept F" kann Feuer fangen. Das Berliner Unternehmen Teufel ruft einige der Subwoofer aus dem 5.1-Kanal-Lautsprecher-Set "Concept F" zurück. Die Geräte wurden seit Juli 2007 verkauft und können durch Überhitzung eines Bauteils in Brand geraten. Sie sollen kostenlos repariert werden.
undefined

Bluetooth-Lautsprecher mit Solarzellen

Ladevorgang erfordert viel Ausdauer. Devotec hat einen Stereolautsprecher vorgestellt, dessen Akku über eine eingebaute Solarzelle geladen wird. Bis der Lithium-Ionen-Akku voll geladen ist, vergeht allerdings mindestens ein ganzer Sonnentag.
undefined

Xounts Premium - Räume beschallen und beleuchten

Multiroom- und Multicolour-Soundsystem von der Xounts AG. Mit einem neuen Soundsystem von Xounts kann eine Stereoquelle mehrere angrenzende oder große Räume beschallen und mit Lichteffekten versehen. Die NXT-Lautsprecher ähneln deshalb Lampen und lassen sich mit verschiedenen Verzierungen versehen.
undefined

Flat Flexible Loudspeaker - der Lautsprecher der Zukunft?

Warwick Audio Technologies will Lautsprechermarkt aufmischen. Das britische Unternehmen Warwick Audio Technologies hat ein als "Flat Flexible Loudspeaker" (FFL) bezeichnetes Lautsprecherlaminat entwickelt. Es ist dünn, biegsam, lässt sich günstig herstellen, gut verstecken und soll sich fast überall anwenden lassen.
undefined

Wasserfester Bluetooth-Lautsprecher von Sony Ericsson

Für die drahtlose Unterhaltung unterwegs. Sony Ericsson hat mit dem MS500 einen Lautsprecher vorgestellt, der schnurlos über Bluetooth mit Musik versorgt wird. Er wird über einen Akku betrieben und kann auch im Regen, am Meer und überall dort verwendet werden, wo Spritzwasser herkömmlicher Elektronik schnell Schaden zufügen könnte.
undefined

Würfel-Lautsprecher für die Hosentasche

Cube mit Akku und Klinkenstecker. Der japanische Hersteller Landport hat mit dem Cube einen winzigen Stereolautsprecher im Würfelformat vorgestellt, der eine Kantenlänge von 2,6 cm hat. Im Inneren sitzt auch noch ein Akku, der für bis zu fünf Stunden Musik sorgen soll.

Gestensteuerung im iPod-Lautsprechersystem

EOps i24R3 sendet Musik schnurlos an die Lautsprecherboxen. Designer Michael Young hat auf der Tokyo Designer's Week 2008 ein Set schnurloser Lautsprecher für Apples iPod vorgestellt. Das Besondere: Der iPod lässt sich mit Hilfe einer Gestensteuerung bedienen, die in den Subwoofer eingebaut wurde. Gleichzeitig dient der Subwoofer als Dockingstation.

Noxon napstert

Weiterer Dienst für Terratecs Netzwerk-Audioplayer. Terratec bringt seinen Noxon-Internetradios den Zugriff auf den Musikdienst Naspter bei. Die Musikflatrate von Napster können Nutzer einen Monat lang kostenlos ausprobieren.
undefined

Sonos' ZonePlayer mit Last.fm und iPhone-Steuerung

Neue Firmware 2.70 und kostenlose Software für iPhone und ipod Touch. Sonos hat den Musikdienst Last.fm für seinen ZonePlayer entdeckt und lädt zum Scrobbling ohne Computer ein. Die Steuerung der auf Mehrraum-Beschallung ausgelegten Netzwerk-Audioplayer ist außerdem nicht mehr nur mit Controller oder Computer möglich, sondern auch kostenlos über iPhone und iPod Touch.
undefined

Logitech stellt omnidirektionale USB-Lautsprecher vor

Z-5 soll im Raum Stereoklang vermitteln. Logitechs neue USB-Lautsprecher Z-5 sind für den Anschluss am Desktoprechner und für Notebooks konzipiert. Die Lautsprecher arbeiten omnidirektional und sollen gegenüber herkömmlichen Stereolautsprechern ein breiteres Stereodreieck ermöglichen.

LaCie: USB-Lautsprecher ohne zusätzliche Stromversorgung

1-Watt-Lautsprecher im maritimen Design. LaCie hat ein Paar Lautsprecherboxen vorgestellt, die per USB mit dem Rechner verbunden und darüber auch mit Strom versorgt werden. Das Design der 135 mm hohen Lautsprecher stammt von Neil Poulton, der für LaCie bereits Festplattengehäuse und ein FireWire-Lautsprecherpaar entwickelte.
undefined

IFA: Sony präsentiert Sound-Säule aus Glas

Sound-Säule NSA-PF1 soll 360-Grad-Klang liefern. Egal, wo der Lautsprecher NSA-PF1 steht und wo sich der Hörer im Raum befindet, dank neuer Technik dringt nahezu immer ein erstklassiger Klang an die Ohren, verspricht Sony. Das Wunderwerk sieht außerdem schick aus - hat aber einen kleinen Haken: den Preis.
undefined

Sony Ericsson bringt Musikboxen und neue Headsets

Bluetooth-Headset HBH-IS800 empfängt Stereomusik. Sony Ericsson bereichert sein Zubehörsortiment für Mobiltelefone um drei neue Headsets, wovon eines mit Bluetooth-Technik ausgestattet ist. Ferner wurden drei tragbare Lautsprechersysteme vorgestellt. Die kabelgebundenen Lautsprecher lassen sich für einen bequemen Transport zusammenstecken, während die anderen Systeme per Bluetooth arbeiten und auf Kabel verzichten.