Aureon 7.1 USB
Externe Raumklang-Soundlösung von Terratec
Vor allem Notebooks und Netbooks sollen von Terratecs externer Soundlösung Aureon 7.1 USB profitieren. Die Nachfolgerin der Aureon 5.1 USB wird ab November 2010 ausgeliefert.

Die Aureon 7.1 USB benötigt lediglich eine USB-1.1-Schnittstelle, ist aber zu USB 2.0 kompatibel. Angesteckt an ein Notebook, ein Netbook oder auch einen Desktop-PC soll sie in Verbindung mit einer Soundanlage für ordentlichen Stereoton, 5.1-Kanal- oder 7.1-Kanal-Ton etwa bei der Filmwiedergabe oder beim Spielen sorgen. Standards wie Dolby Digital, AC3 und DTS werden zwar unterstützt, beim Spielen fehlen jedoch beispielsweise EAX-Soundeffekte.
Über Knöpfe an der Aureon 7.1 USB ist eine Lautstärkeregelung und Stummschaltung direkt am Gerät möglich. Wie bei den meisten anderen USB-Soundlösungen ist auch bei der Aureon 7.1 USB kein separates Netzteil nötig.
Zu den Tonschnittstellen zählen vier analoge Ausgänge (3,5 mm Stereo-Klinke), zwei Mikrofoneingänge (3,5 mm Klinke), ein Kopfhörerausgang (3,5 mm Stereo-Klinke), je ein optischer digitaler Ein- und Ausgang (SPDIF) sowie ein Line-Eingang (3,5 mm Stereo-Klinke).
Die Terratec Aureon 7.1 USB soll ab November für 59,99 Euro erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nachdem sich die Trolle hier am Wochenende ausgesponnen haben, sollst du nun natürlich...
Mehr Speed als USB 1.1 ist nicht notwendig. Ist doch gut, wegen Abwertskomaptibilitet.
Ich habe eine PCI-Aureon-Karte, die bestens unter Linux funktioniert. Danke!
Laß mich mal raten: Es war die Terratec EWS64 XL. Hatte auch damals das Problem: 1000 DM...
Meine PS3 hängt z.B. auch auf die art an ner 7.1 Anlage, ohne Probleme. musste bloss in...