Hähnel MK 100: Kleines Richtmikrofon für DSLR-Filmer
Hähnel hat mit dem MK 100 ein kleines Richtmikrofon vorgestellt, das für die externe Tonaufzeichung mit Spiegelreflexkameras und Camcordern gedacht ist. Die unfreiwillige Aufzeichnung von Zoom- und Griffgeräuschen über das interne Mikrofon soll damit der Vergangenheit angehören.

Das Dual-Mono-Richtmikrofon Hähnel MK 100 kann wahlweise auf den Blitzschuhadapter der Kamera aufgesteckt oder dank seiner Gewindebohrung auch auf einem Kamerastativ befestigt werden. Dazu wurde ein entsprechendes Gewinde (1/4 Zoll) am Fuß des Mikrofons integriert. Mit einem Adapter lässt sich die Konstruktion am Blitzschuh fixieren.
Das Mikrofon ist an zwei Ringen des Gehäuses aufgehängt, wodurch es von der Kamera entkoppelt werden soll. Ungewollte Schwingungen sollen dadurch nicht aufgenommen werden. Die optionale Hochpassschaltung soll Windgeräusche filtern.
Mit einem Schalter kann der Videofilmer die Verstärkung des Mikrofons in drei Stufen von -10 dB auf 0 dB und +10 dB stellen. Die nierenförmige Richtcharakteristik soll dafür sorgen, dass nur Geräusche aufgenommen werden, die von vorne kommen. Seitliche und rückwärtige Nebengeräusche sollen hingegen stark gedämpft werden.
Das Elektret-Kondensator-Mikrofon wird mit zwei AAA-Batterien mit Strom versorgt und ist mit einem 3,5-mm-Klingenstecker ausgestattet. Damit sollen sich rund 100 Stunden Ton aufnehmen lassen. Das MK 100 von Hähnel arbeitet im Frequenzbereich von 70 Hz bis 20.000 Hz und bei einem maximalen Schalldruckpegel von 120 dB. Ein Fell-Mikrofonschutz (Deadcat) zur Minimierung von Windgeräuschen wird nicht angeboten. Das Mikrofon ist jedoch mit einem Schaumstoffwindschutz umhüllt.
Das Richtmikrofon misst 133 x 40 x 76 mm und wiegt ungefähr 83 Gramm. Der Preis für das Hähnel MK 100 liegt bei rund 120 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So eine Frechheit! . . . Genau das wollte ich auch schreiben! ;)