Terratec zeigt Noxon M520, empfängt TV und rüttelt am Tisch
Neue Multimedia-Produkte zur Cebit 2010
Terratec präsentiert in Hannover drei neue Produkte. Darunter der neue Full-HD-Mediaplayer Noxon M520, ein neuer Dual-DVB-T-Stick und ein mobiler Lautsprecher mit Resonanztechnik.

Neuer HD-Netzwerkplayer
Der Noxon M520 steckt in einem Alugehäuse und ist für den Anschluss an den Fernseher oder Projektor gedacht. Der Mediaplayer kommt mit HDMI-, Komponenten- und Composite-Ausgang, analogem Stereotonausgang und optischem SPDIF, Ethernet, SD-/MMC-Kartenleser und zwei USB-2.0-Schnittstellen. Optional gibt es auch eine WLAN-Unterstützung. Die abzuspielenden Filme können aus dem Heimnetzwerk - etwa vom NAS oder UPnP-Server - oder von USB-Datenträgern und Speicherkarten bezogen werden.
Es sollen alle gängigen Videoformate (z.B. H.264, Xvid) aus unterschiedlichen Containern (z.B. AVI, MKV, MOV) abgespielt werden können, bis hoch zu Full-HD-Auflösung (1080p) inklusive DTS- oder Dolby-Digital-Mehrkanalton. Musik (unter anderem MP3, WMA) und Fotos können ebenfalls wiedergegeben werden. Der Noxon M520 soll ab April 2010 für 149 Euro inklusive Fernbedienung und HDMI-Kabel erhältlich sein.
Doppel-DVB-T-Stick
Terratec zeigt auf der Cebit 2010 auch einen neuen DVB-T-Stick mit Doppeltuner zum gleichzeitigen Aufzeichnen und Fernsehen - aber ohne Diversity-Funktion für verbesserten Empfang. Dem Cinergy T Stick Dual RC liegt eine Videorekordersoftware namens Terratec Home Cinema Basic bei. Mit einer Tastenkombination kann die Anwendung auf Tastendruck minimiert, der Ton stumm geschaltet und Timeshifting aktiviert werden - Terratec nennt das Boss-Funktion und wirbt damit, dass die Fußball-WM damit auch im Büro ungestört verfolgt werden kann. Ab März 2010 soll der Cinergy T Stick Dual RC für 49,99 Euro ausgeliefert werden.
Mobiler Resonanz-Lautsprecher
Mit Terratecs akkubestücktem Lautsprecher Subsession Traveller 1 sollen Video, Musik und Fernsehen auch unterwegs zum Klingen gebracht werden können. Um dem Klang mehr Kraft zu verleihen, kann etwa ein Tisch als Resonanzkörper genutzt werden. Dazu lässt sich der Lautsprecher mit Klebefolie befestigen und bringt die Tischplatte mit Vibrationen zum Klingen. Das Gerät lässt sich mittels 3,5-mm-Klinkenstecker an Notebooks, Mobiltelefone und MP3-Player anschließen. Mit einer Akkuladung hält der Subsession Traveller 1 laut Hersteller bis zu 20 Stunden durch - aufgeladen wird über USB. Das 13 x 5 x 3 Zentimeter und 200 Gramm schwere Gerät soll ab Ende März 2010 für 39,99 Euro kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo Thomas Hast du schon einen Mediaplayer gefunden der das kann? Bin auch schon lange...
Terratec Marketing hat's wohl selbst eingesehen und ihren Namen + Logo nicht auf die...
mehr gibts nicht zu sagen! [++]
Danke, sieht interessant aus, besonders das tvix pvr r-2230.