Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Softwareentwicklung

Aktualisierte iOS-Apps werden nach Entwicklerangaben beschädigt. (Bild: Apple/Golem.de) (Apple/Golem.de)

Apple: Fehler im App Store sorgt für abstürzende Apps

Update Die Programmierer von iOS-Apps staunten nicht schlecht, als ihre im App Store neu veröffentlichten Programme, die in der Entwicklungsumgebung noch anstandslos funktionierten, nach dem Download reihenweise abstürzten. Mittlerweile hat Apple reagiert und verspricht, den Fehler zu beheben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Shimi: Weg bereiten für ausgefeiltere Serviceroboter (Bild: Georgia Tech/Screenshot: Golem.de) (Georgia Tech/Screenshot: Golem.de)

Roboter: Shimi, der tanzende Musikroboter

Shimi ist ein Roboter, der Musik abspielt, die auf einem Smartphone gespeichert ist. Das Smartphone ist aber auch sein Gehirn, das ihm weitere Fähigkeiten verleiht, etwa Rhythmen zu erkennen und ähnliche Stücke auszuwählen oder sich dazu zu bewegen.
Google-Chef Larry Page (Bild: Eduardo Munoz/Reuters) (Eduardo Munoz/Reuters)

Google: Wie krank ist Larry Page?

Update Larry Page hat wegen starker Heiserkeit einen Auftritt auf der gestrigen Jahreshauptversammlung abgesagt. Die Ankündigung, dass der Konzernchef nicht auf dem Google I/O und wahrscheinlich auch nicht bei der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse in rund 20 Tagen sein wird, löst leichte Beunruhigung aus.
Opa 1.0 unterstützt Node.js und MongoDB. (Bild: Opalang.org) (Opalang.org)

Web-Apps: Opa 1.0 veröffentlicht

Opa bietet ein einheitliches Framework, um Webapplikationen sowohl auf Server- als auch auf Clientseite zu entwickeln. Sämtlicher Code wird in Opa geschrieben, das schließt neben Frontend- und Backend-Code auch Datenbankabfragen und die Konfiguration ein. Dabei arbeitet Opa strikt mit statischen Typen.
Datenbank wandelt SQL in C++ um. (Bild: MemSQL) (MemSQL)

MemSQL: MySQL-kompatibel, aber 30-mal schneller

Die beiden ehemaligen Facebook-Entwickler Eric Frenkiel und Nikita Shamgunov wollen mit MemSQL eine schnelle In-Memory-Alternative zu MySQL anbieten. MemSQL wandelt SQL-Anfragen in C++-Code um, was die Datenbank schneller machen soll als andere In-Memory-Lösungen.
Einheitliches API für parallele CPU- und GPU-Programmierung (Bild: HSA Foundation) (HSA Foundation)

AMD und ARM: Allianz für einheitliche CPU-GPU-Architektur

Die Chiphersteller und -entwickler AMD, ARM, Imagination Technologies, Mediatek und Texas Instruments schließen sich in der Heterogeneous System Architecture (HSA) Foundation zusammen. Gemeinsam wollen sie für einen auf Standards basierenden Ansatz für heterogene Computersysteme eintreten.