Nexus Q: Google stellt Apple-TV-Konkurrenten vor
Google hat auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O mit Nexus Q einen Konkurrenten für Apple TV vorgestellt. Die kleine Kugel bringt sämtliche Medien auf den Fernseher, ist aber auch erheblich teurer als Apples TV-Box.

Nexus Q streamt Inhalte aus der Cloud direkt auf den heimischen Fernseher oder zur Stereoanlage. Dazu wird die kleine Kugel an die Geräte angeschlossen und ins heimische Netzwerk eingebunden. Anschließend können Musik und Videos von Google Play abgespielt werden. Im Unterschied zur Apple-TV-Lösung setzt Google direkt auf Streaming aus dem Netz. Ein Smartphone hat zwar die Inhalte gespeichert, bei einem Kommando an das Nexus Q wird dennoch der Inhalt aus dem Internet gestreamt. Als Cache dient offenbar der 16 GByte große interne Flashspeicher.
Das Nexus Q bietet zur Steuerung eine eigene App. Dabei werden auch soziale Playlisten unterstützt, die zusammen mit Freunden gestaltet werden können, auch während sie abgespielt werden. Besitzer von Android-Geräten können also abwechselnd bei einem Besuch die Kontrolle über den Nexus Q übernehmen.
Als Betriebssystem wird Android 4.0 auf dem Nexus Q genutzt. Ein OMAP4460 mit zwei Cortex-A9-Kernen arbeitet im Inneren und kann auf 1 GByte RAM zugreifen. Technisch bietet das Nexus Q zudem Dual-Band-WLAN sowie NFC. Ein LED-Ring aus 32 LEDs leuchtet zudem passend zur Musik.
Das System hat mehrere zahlreiche Anschlüsse, dazu gehören Fast-Ethernet, Micro-HDMI, ein optischer Audioausgang (S/PDIF) sowie Bananenstecker für Boxen und ein Micro-USB-Anschluss, der eigentlich nur für Servicedienste gedacht ist. Google hat aber nichts dagegen, wenn das Gerät gehackt wird.
Im Google Play Store in den USA wird das 923 Gramm wiegende Nexus Q mit 116 mm Durchmesser bereits für 300 US-Dollar gelistet, allerdings funktioniert der Link nur mit einer US-IP-Adresse, beispielsweise per VPN. In Deutschland gibt es den Hardwarebereich des Google Play Stores noch nicht. Es ist also noch unklar, ob das Gerät auch hierzulande angeboten wird. Das Gerät soll Mitte Juli 2012 ausgeliefert werden.
Nachtrag vom 27. Juni 2012, 20:30 Uhr
Mittlerweile sind weitere technische Details bekanntgeworden. Der Text wurde entsprechend angepasst und ergänzt. Informationen finden sich zudem auf der Nexus-Q-Webseite.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du kannst Dir einen MediaPC mit XBMC aufsetzen. Das läuft so weit ich weiß auch auf nem...
ich musste vor 5 Monaten bestellen und hab ihn auch noch nicht lange ;)
Richtig günstig.
Spricht da der Restalkohol? Ist ja schlimm zu entziffern...