Asus Nexus 7: Googles erstes Nexus-Tablet ist günstig und 340 Gramm leicht
Nach mehreren Nexus-Smartphones gibt es jetzt von Google auch ein Nexus-Tablet. Im Unterschied zu den Smartphones will Google das auf seiner I/O-Konferenz vorgestellte Tablet zu einem sehr günstigen Preis anbieten.

Mit dem Nexus 7 wurde auf der Google-I/O-Konferenz das erste Tablet vorgestellt, das direkt von der Suchmaschinenfirma Google kommt. Es handelt sich um ein 7-Zoll-Tablet und ist das Gegenstück zu den Nexus-Smartphones, die als Referenzgeräte dienen und sehr früh mit Android-Updates versorgt werden.
Dementsprechend installiert Google bereits Android 4.1 alias Jelly Bean auf dem kleinen Tablet. Die neuen Funktionen von Android 4.1 haben wir in einem eigenen Artikel aufgelistet. Vor allem die Oberfläche wurde in Jelly Bean deutlich überarbeitet. Außerdem ist die Sprachsteuerung verbessert worden und Chrome wird der Standardbrowser des Tablets sein. Google hat zudem einige Anwendungen an das Tablet angepasst. Dazu gehört beispielsweise auch die Youtube-App.
Das kleine Tablet bietet 1.280 x 800 Pixel und setzt auf ein IPS-Panel mit kratzfestem Corning-Glas davor. Viele, aber nicht alle Details wurden schon in den vergangenen Tagen bekannt. Offiziell ist nun der Hersteller des Tablets: Es kommt vom taiwanischen Computerhersteller Asus, der in der Vergangenheit die Tablets der Transformer-Serie produziert hat.
Im Inneren steckt bekannte Technik: Nvidias Quad-Core-SoC mit dem Namen Tegra 3. Lagesensoren und NFC sowie Single-Band-WLAN (802.11b/g/n) und Bluetooth gehören auch zur Ausstattung. Außerdem gibt es eine 1,2-Megapixel-Kamera über dem Display. Eine rückseitige Kamera wird nicht erwähnt. Das 340 Gramm wiegende Tablet soll 300 Stunden Standbyzeit sowie 9 Stunden Akkulaufzeit beim Abspielen von Videos bieten. Das Tablet kann per Micro-USB aufgeladen werden.
Das Nexus 7 Tablet ist kein High-End-Gerät, es wird aber sehr günstig angeboten. Nur 200 US-Dollar will Google für das Tablet haben. Zum Preis gehört ein 25-US-Dollar-Gutschein. Das Modell hat 8 GByte Flashspeicher. Wer 16 GByte haben will, muss 250 US-Dollar zahlen. Ein Steckplatz für Speicherkarten fehlt dem Nexus 7 in beiden Ausführungen, wie es schon bei früheren Nexus-Geräten der Fall war. Auch dem Nexus S und dem Galaxy Nexus fehlt ein Speicherkartensteckplatz.
Das Nexus 7 wird auch in Australien, Großbritannien und Nordirland sowie Kanada angeboten. Derzeit ist noch unklar, ob und wann das Nexus 7 außerhalb dieser Regionen erscheinen wird. Bei dem Preis bietet sich bei Google auch die Verbreitung in Schwellenländern an. Dort sieht Google derzeit das größte Wachstum.
Da Jelly Bean erst im Juli 2012 fertig wird, will Google auch das Tablet erst Mitte des nächsten Monats auf den Markt bringen. Es kann in den USA bereits vorbestellt werden. Die technischen Daten finden sich im US-Teil von Google Play. Wir konnten nur mit einer VPN-Verbindung die Details sehen.
Nachtrag vom 28. Juni 2012, 10:15 Uhr
Mittlerweile hat Google auch die offizielle Webseite freigeschaltet. Frei zugängliche Informationen finden sich auf der Nexus-7-Webseite.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bücher, Musik, Filme und Hefte könnte man noch kaufen. Die Bücher könntest du dann über...
@Katzenpisse ich hab mir das Huawei Mediapad 7 letztens mal angesehen - ich kann nicht...
Nö, macht inzwischen eh nichts mehr aus, ist mehr ein Wettstreit zwischen Apple und...
Soweit ich weiß werden Preise in den USA ohne MwSt angegeben, da in jedem Bundesstaat...