3D-Engine: Unity 4 unterstützt Linux und ist bald verfügbar
Unity 4 soll Spiele in einer grafischen Qualität ermöglichen, die sonst nur mit deutlich teureren 3D-Game-Engines erzielt werden konnte. Ab der Version 4 wird zudem endlich auch die Entwicklung für Linux unterstützt.

Interessierte Entwickler können Unity 4 ab sofort vorbestellen, sie erhalten dann vorab einen Zugang zu Betaversionen. Sie bieten auch schon eine Vorschau auf neu hinzugekommene Linux-Unterstützung. Die fehlte in den vorherigen Versionen noch, so dass auf Unity setzende PC-Spieleprojekte nur für Windows und Mac OS X realisiert werden konnten. Künftig können Entwickler ihre PC-Projekte einfach auf den drei Plattformen zum Laufen bringen - ohne Aufpreis.
Wie Unity 3.x unterstützt auch Unity 4 die Spielekonsolen Wii, PS3 und Xbox 360. Dazu kommen die mobilen Plattformen iOS und Android sowie reine Browserspiele. Für Letztere gab es bei Unity 3.5 bereits eine Flash-Unterstützung, allerdings nur als Developer-Preview. Mit Unity 4 können Spieleprojekte für iOS, Android, Desktopsysteme oder Webbrowser regulär als Flash-Anwendungen veröffentlicht werden.
Hübschere Grafik für Unity-Spiele
Unity 4 bringt jedoch nicht nur Neues im Bereich Multiplattform-Unterstützung. Die Engine nebst Entwicklertools soll sich erstmals auch dafür eignen, grafisch imposante Spiele zu realisieren, wie sie sonst nur mit deutlich teureren 3D-Engines möglich waren. Unity soll damit alle Studios, vom kleinen Indiegames-Entwickler bis hin zum multinationalen großen Entwicklerteam, ansprechen können.
Dazu unterstützt Unity 4 nun DirectX 11 vollständig, inklusive Tessellation, Shader-Model 5 und Compute-Shaders für aufwendige GPU-Berechnungen. Auf Smartphones und Tablets soll das neue Unity auch eine bessere Grafik bieten, unter anderem durch Echtzeitschatten und den Einsatz von Normal-Maps beim Erstellen von Lightmaps. Aufwendige Grafiken sollen dadurch leicht skaliert werden können, von der High-End-PC-Grafik bis zu leistungsfähigen Smartphone-Grafikchips.
Bessere Animationen
Spielfiguren lassen sich mit dem neuen Character Animator Mecanim flüssig und lebendig animieren. Die Mecanim-Animationstools sollen die Art und Weise verändern, mit der Entwickler interaktive Animationen integrieren und laut Ankündigung "beeindruckende neue Spielerfahrungen aus der Unity-Community" erwarten lassen. Vorgefertigte, wiederverwendbare und flexibel einsetzbare Animationen sollen über den Unity Asset Store vertrieben werden.
Zu den weiteren Neuerungen zählen ein verbessertes Partikelsystem (Shuriken), 3D-Texturen, Leistungsoptimierungen im Umgang mit Geometriedaten sowie umfangreiche Optimierungen der UnityGUI und des Speicherbedarfs.
"Wir haben lange, lange Zeit an Unity 4 gearbeitet und sind froh, dass wir die unmittelbar bevorstehende Veröffentlichung ankündigen und die Kernfunktionen umreißen können, die die Industrie verändern werden", so David Helgason, der Chef von Unity Technologies, in einer Pressemitteilung.
Unity 4 - kostenlos oder kostenpflichtig
Unity 4 kann seit kurzem im Unity-Store vorbestellt werden - Vorbesteller erhalten damit auch die Version 3.5 und die eingangs erwähnte Beta von Unity 4. Wie üblich ist die einfache Version von Unity kostenlos, für komplexe Projekte gibt es Unity Pro ab 1.140 Euro pro Arbeitsplatz - damit neben Windows, Mac OS X und Linux auch für die anderen Plattformen entwickelt werden kann, müssen diese gegen Aufpreis hinzugebucht werden. Kommerzielle Projekte sind sowohl mit Unity als auch mit Unity Pro möglich, weitere Lizenzabgaben, etwa pro Spiel, fallen nicht an.
Auf der Unite 2012 Developer Conference können sich Entwickler die neue Version der Engine vorführen lassen. Die Konferenz findet vom 22. bis zum 25. August 2012 in Amsterdam statt.
Nachtrag vom 19. Juni 2012, 11:46 Uhr
Zu den Spielen, die auf Unity 4 basieren werden, wird auch das Actionrollenspiel Wasteland 2 zählen. Das bestätigte Brian Fargo, Chef des Entwicklerstudios Inxile Entertainment, in einem Tweet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was hat das jetzt mit Linux-Usern zu tun, dass niemand einen DX 11-Thread eröffnet...
Naja, wenn man an vieles kostenlos ran kommt, kann das schon begünstigen, dass man...
Vor allem soll er sich mal ansehen wie alt die Computer teilweise in den Firmen sind. ;)
So sehen eben Leute aus, die mit Herz dabei sind und nicht nur um damit Geld zu scheffeln...