Für Entwickler: Xbox Smartglass SDK ist verfügbar
Mit Microsofts Xbox Smartglass SDK können Entwickler nun ihre Software kompatibel mit einer neuen Xbox-360-Funktion machen. Die ermöglicht es, PCs, Smartphones und Tablets intelligent mit Microsofts Spielekonsole zu vernetzen.

Microsofts Xbox-Smartglass-Funktion wird ab Herbst 2012 die Xbox 360 mit verschiedenen anderen Geräten vernetzen. So können PCs, Smartphones und Tablets genutzt werden, um Spiele oder Anwendungen auf der Xbox 360 zu steuern oder Nutzern zusätzliche Informationen zu liefern - oder etwa mit einem Fingerwisch beim Verlassen des Wohnzimmers die Videowiedergabe auf einem Tablet fortgesetzt werden.
Damit Entwickler ihre Software rechtzeitig auf die Smartglass-Funktion vorbereiten können, hat Microsoft nun das kostenlose Xbox Smartglass Software Development Kit (SDK) veröffentlicht. Es enthält auch Xbox Smartglass Studio, mit dem sich Xbox Smartglass Activities programmieren lassen.
Die zweite Komponente ist die Xbox Smartglass Javascript Library, die einige Device-APIs enthält, die sich über alle Plattformen gleich verhalten sollen. Außerdem gibt es Beispielcode in Form einer Anwendung, mit der die Entwicklung einer Xbox Smartglass Activity veranschaulicht wird.
Mit Xbox Smartglass für die Xbox 360 kontert Microsoft Nintendos für das Weihnachtsgeschäft erwartete Wii U. Die neue Nintendo-Spielekonsole kommt mit einem Touchscreen-Controller, der als zweiter Steuerungs- und Infobildschirm dient.
Nachtrag vom 23. Juni 2012, 21:41 Uhr
Ganz so frei ist das Xbox Smartglass SDK doch nicht zu haben, Microsoft bestätigte auf Rückfrage von Golem.de, dass es nur kostenlos für Partner zur Verfügung steht, die bereits Xbox-360-Spiele oder Entertainment-Anwendungen für die Spielekonsole entwickeln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
naja....ist ja auch logisch das ist - wenn ich mal so sagen dürfte - revolutionäre...