Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Softwareentwicklung

Symantec stellte unberechtigterweise Tausende Zertifikate aus - Google hat dafür wenig Verständnis. (Bild: LPS.1/Wikimedia Commons) (LPS.1/Wikimedia Commons)

TLS-Zertifikate: Google greift gegen Symantec durch

Symantec hatte im September mehrere Tausend unberechtigte TLS-Zertifikate ausgestellt, verschweigt aber zunächst das Ausmaß des Vorfalls. Google zeigt dafür wenig Verständnis und stellt einige Bedingungen für den Verbleib der Symantec-Rootzertifikate im Chrome-Browser.
Der größte Teil von LLVM könnte künftig unter Apache-Lizenz erscheinen. (Bild: Apple) (Apple)

Wegen Patentklausel: LLVM diskutiert Lizenzwechsel

Wegen einer unklaren Patentklausel tragen einige Unternehmen nicht zu LLVM bei, obwohl sie das eigentlich wollen. Auch die aktuelle LLVM-Lizenzierung verhindert die Wiederverwendung bestimmter Codebestandteile. Deshalb will der LLVM-Vorstand den Code unter der Apache-Lizenz relizenzieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Ein Code-Fragment, das für das auslesen der Apple-ID verantwortlich sein soll. (Bild: Sourcedna) (Sourcedna)

SourceDNA: iOS-Apps spionieren Nutzer aus

IT-Analysten warnen, dass 256 iOS-Apps widerrechtlich Nutzerdaten sammeln könnten. Apple reagiert und nimmt die verdächtigen Apps aus seinem App Store. Eine chinesische Werbefirma soll die fraglichen Apps manipuliert haben - fast eineinhalb Jahre lang unbemerkt.
Bazel steht als Open Source bereit. (Bild: Google) (Google)

Bazel: Google gibt eigenes Build-Werkzeug frei

Eine Beta des Build-Tools Bazel von Google steht nun als Open Source bereit. Die Alternative für Programme wie CMake, Maven oder Ant benutzt das Unternehmen intern für den Großteil seiner Software. Bazel ist aber nicht für jeden Einsatzzweck gedacht.