Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) kritisiert erneut das soziale Netzwerk Facebook. Die Ministerin stört, dass sich Facebook durch das Brechen von Gesetzen einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
Facebook wird seine Open-Graph-Plugins schrittweise Entwicklern von iPhone- und Android-Apps zur Verfügung stellen. Das soll Facebook helfen, ein Umfeld für ortsbezogene Werbung zu schaffen.
Microsoft hat den Outlook Connector für Facebook für Outlook 2003 und 2007 veröffentlicht. Damit lassen sich Daten aus Facebook in Outlook integrieren.
Ein US-Bürger fordert vor Gericht einen Anteil von 84 Prozent an Facebook. Er habe einen 50-Prozent-Anteil an Facebook gekauft. Der Rest sei eine Konventionalstrafe für einen verspäteten Start des Angebots. Facebook weist die Ansprüche vehement zurück.
Eine britische Strafverfolgungsbehörde hat mit dem sozialen Netzwerk Facebook eine Kooperation vereinbart: Britische Jugendliche können in ihr Profil eine Applikation integrieren, über die sie sexuelle Belästigungen melden können.
Facebook übernimmt das erst vor zwei Jahren gegründete Unternehmen Nextstop, eine Plattform für Reiseempfehlungen. Für die Nutzer des Dienstes hat das direkte Auswirkungen.
Facebooks Tool Friendfinder ist seit heute Gegenstand eines Bußgeldverfahrens in Deutschland. Hamburgs Datenschützer sieht in der Erfassung und Speicherung von Daten unbeteiligter Dritter ein erhebliches Problem. Er erklärte Golem.de die Hintergründe.
Wer sich auf Foursquare etwa in Restaurants und Bars anmeldet, wird künftig nicht mehr für alle einsehbar gelistet. Das soziale Netzwerk, mit dem sich Nutzer an Orten an- und abmelden können, war deswegen in Kritik geraten.
Der Admin der Facebook-Seite Boycott BP hinterfragt die Darstellung von Facebook, nach der der Internetkonzern die Plattform versehentlich abgeschaltet hat. Golem.de sprach mit Lee Perkins über den Vorgang.
Facebook hat in den USA die Fanseite Boycott BP ohne Begründung offline geschaltet. Die Seite hat über 732.500 Fans und ist nach Protesten inzwischen wieder erreichbar.
Die pakistanischen Behörden haben angekündigt, dass sie mehrere Webangebote, darunter die großen Suchmaschinen, unter Aufsicht stellen werden. Links zu Angeboten, die sie als unangemessen betrachten, wollen sie blockieren. Einige weniger bedeutende Angebote wurden gesperrt.
Die Federal Trade Commission (FTC) hat Twitter wegen schwerer Mängel bei der Sicherheit mit Auflagen bestraft. Das soziale Netzwerk war wegen schwacher Administratorenpasswörter mehrmals gehackt worden - was auch US-Präsident Barack Obama und der US-Nachrichtensender Fox News zu spüren bekamen.
Die US-Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) warnt davor, dass Facebook in den USA seine Nutzungsbedingungen durch das Strafrecht absichern lassen will. Das Unternehmen will so verhindern, dass Nutzer ihre Daten automatisch kopieren.
Twitter hat seine eigene Facebook-Anwendung aktualisiert - theoretisch hilft sie nun dabei herauszufinden, welche Facebook-Kontakte twittern, und sich mit ihnen auf Twitter zu verbinden. Das gefällt aber Facebook offenbar nicht.
Die sozialen Netzwerke SchülerVZ, StudiVZ und MeinVZ haben einen neuen Technikchef. Jodok Batlogg, der bisherige Chief Technology Officer (CTO), verlässt die VZ-Netzwerke.
Andrew Cuomo, oberster Ankläger des US-Bundesstaates New York, hat eine Datenbank mit digitalen Signaturen von kinderpornografischen Bildern eingerichtet. Er will, dass soziale Netze und Tauschbörsen diese als Filter nutzen, um die Verbreitung dieses Materials zu verhindern.
Die Investmentfirma Criterion Capital Partners gibt den Kauf von Bebo bekannt. Der Preis wurde nicht verraten, soll aber nur bei einem Bruchteil der 850 Millionen US-Dollar liegen, die AOL vor über zwei Jahren bezahlt hatte.
Im Internet trommeln Tausende für Joachim Gauck als nächsten Bundespräsidenten. Man kann sie als verirrte Aktivisten abtun, doch das wäre falsch. Das Netz ist die wahre Volkspartei, findet Kai Biermann.
Der Socialgames-Anbieter Zynga legt bei seiner Expansion ein hohes Tempo vor: Jetzt gibt das Unternehmen bekannt, den bisherigen Konkurrenten Challenge Games aus Austin (Texas) zu übernehmen.
"Ich werde meine Mitgliedschaft beenden", kündigte Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) nach einem Treffen mit Facebook-Manager Richard Allan an. Die SPD warf ihr vor, statt zu handeln nur zu reden.
Michael Chisari hat sein Open-Source-Projekt Appleseed wiederbelebt, nachdem der Neuling Diaspora große Aufmerksamkeit erfahren hat. Ausgelöst durch die Probleme und Dominanz von Facebook, wächst das Interesse an sicheren und dezentralen sozialen Netzwerken.
Facebook hat sich den pakistanischen Behörden gebeugt: Das Unternehmen hat Zugang zu einer Gruppe mit Zeichnungen des Propheten Mohammed für Nutzer aus dem asiatischen Land gesperrt. Dafür haben die Behörden Facebook wieder freigeschaltet.
Über QuitFacebookDay.com wurde viel berichtet, heute wollen sich die dort angemeldeten Menschen bei Facebook abmelden. Die Zahl der Ausstiegswilligen bleibt überschaubar - wächst aber weiterhin stetig an.
Facebook hat eine Betaversion seines Entwicklerpakets für Android veröffentlicht. Android-Entwicklern soll es damit einfacher fallen, Facebook in ihre mobilen Anwendungen zu integrieren.
Socialgames-Marktführer Zynga bietet Farmville, Mafia Wars und weitere bei Facebook erfolgreiche Titel auch über Yahoo an. Mit der Zusammenarbeit der beiden Unternehmen will Mark Pincus, Chef von Zynga, vor allem zusätzliche Spieler erreichen.
Facebook hat Sharegrove, ein kleines Startup gekauft, das auf den privaten Datenaustausch über Facebook Connect spezialisiert ist. Offenbar ist der Betreiber nur an den Entwicklern interessiert, denn der Dienst wird in wenigen Tagen eingestellt.
Die von Facebook-Chef Mark Zuckerberg angekündigten neuen Privatsphäre-Einstellungen sind nun online. Mit ihnen sollen Nutzer schnell festlegen können, mit wem sie was teilen. Vor allem können sie leichter verhindern, dass ihre Daten und Aktivitäten auf anderen Webseiten angezeigt werden.
Seesmic ist für das iPhone erschienen. Die Plattform für soziale Netzwerke erlaubt Twittern und das Aktualisieren des Facebook-Status. Außerdem kann über Ping.fm eine Nachricht mit einem Schlag in zahlreichen sozialen Netzwerken veröffentlicht werden.
Verschiedene soziale Netzwerke geben die Kennungen ihrer Nutzer an ihre Werbekunden weiter und verletzen damit teils ihre eigenen Datenschutzbestimmungen. Das Wall Street Journal nennt dabei auch Facebook und Myspace.
Wer Facebook die eigenen Skype- und E-Mail-Accounts nach potenziellen Freunden durchsuchen lässt, geht laut dem ARD-Magazin Monitor ein hohes Risiko ein. Die überantworteten Passwörter werden von Facebook teils unverschlüsselt übertragen.
Die thailändischen Behörden haben den Zugang zu Twitter und Facebook offenbar zumindest zeitweise gesperrt. Nutzer berichteten, sie seien auf eine Seite mit einem Sperrhinweis weitergeleitet worden. In Pakistan hat ein Gericht verfügt, Facebook zu sperren, weil sich das soziale Netz an einem Mohammed-Karikaturen-Wettbewerb beteiligt.
Socialgames-Newcomer übernimmt Ex-Traditionspublisher: Das US-Unternehmen Playdom übernimmt den traditionsreichen Ex-Publisher Acclaim. Beide wollen künftig gemeinsam Spiele für Facebook und andere soziale Netzwerke vermarkten.
Facebook will auf Kritik reagieren und vereinfachte Einstellungen für die Privatsphäre seiner Nutzer einführen. Laut Facebook-Sprecher Tim Sparapani soll es in den nächsten Wochen so weit sein.
Facebook kann in vielen Ländern der Welt weitgehend kostenlos mit dem Handy genutzt werden. Dazu arbeitet der Social-Network-Betreiber mit Mobilfunkbetreibern zusammen - von der Antilleninsel Anguilla bis Uganda.
Facebook und der Spielehersteller Zynga verkünden eine langfristige Partnerschaft und treten damit Gerüchten über einen Streit zwischen den Unternehmen entgegen. Zynga ist unter anderem für die Spiele Farmville und Mafiawars verantwortlich.
Der Eincheckdienst Foursquare wird immer beliebter - und hat mit Serverproblemen zu kämpfen. Wartungsarbeiten sollen nun sicherstellen, dass die Nutzer ungestört Orte entdecken, empfehlen, dafür Punkte sammeln und letztlich zu virtuellen Bürgermeistern werden können.
Myspace überarbeitet aufgrund von Diskussionen um die Privatsphäre von sozialen Netzen seine Sicherheitseinstellungen. Anders als etwa bei Facebook werden die Statusmeldungen der Nutzer ohne Veränderungen der Standardeinstellungen in Zukunft nur noch für Freunde sichtbar sein - anstatt für jeden.
Mit dem freien Privacy Scanner kann das eigene Facebook-Profil kostenlos überprüft und die Sicherheitseinstellungen auch gleich korrigiert werden. Das Team von Reclaimprivacy.org will den Nutzern damit zu mehr Privatsphäre verhelfen.
Während Facebook die Nutzer wegzulaufen drohen und das Unternehmen in dieser Woche eine Krisensitzung abgehalten haben soll, nimmt Diaspora immer mehr an Fahrt auf. Das noch in Entwicklung befindliche freie, dezentrale, soziale Netzwerk wird immer bekannter und erhält auch immer mehr finanzielle Unterstützung.
Vier Informatikstudenten wollen ein offenes, sicheres, freies und dezentrales soziales Netzwerk namens Diaspora entwickeln. Inspiriert wurden sie von einem Vortrag von Eben Moglen, finanziert wird ihre Arbeit durch Spenden aus der Community. Die erste Version soll bis zum Ende des Sommers 2010 fertig werden.
Jeden ungefragt zum Follower machen? Das ermöglichte ein Fehler in Twitter - und sorgte dafür, dass sich Nutzer des Microblogging-Dienstes einen Spaß daraus machten, Prominente zu ihren Followern zu machen.
Wegen "unfairem und betrügerischem Geschäftsgebaren" haben US-Verbraucherschützer unter Führung der Verbraucherschutzorganisation EPIC eine offizielle Beschwerde gegen Facebook bei der Federal Trade Commission eingereicht.
Eine schwere Sicherheitslücke hat es Facebook-Nutzern ermöglicht, Live-Chats von Freunden ohne deren Wissen mitzuverfolgen - und deren Kontaktanfragen einzusehen. Facebook hat bereits reagiert und den Chat abgeschaltet.
Das Spielenetzwerk Battle.net von Blizzard kündigt eine enge Kooperation mit Facebook an. In einem ersten Schritt geht es um Starcraft 2 und die Freundesliste. Später soll es weitere Möglichkeiten der Verknüpfung geben.
Erst geht es ins Rotlichtviertel von Amsterdam, dann folgt der Abstecher zur Forschungsabteilung: In seinem ersten Socialgame schickt Sony die Mitglieder von Facebook ab sofort in geheime Missionen. Mit The Agency: Covert Ops will das Unternehmen Geld verdienen - und Werbung für sein MMOG im gleichen Szenario machen.
Twitter-Zitate lassen sich nun auch ansehnlich und mit Links zum Urheber in Webseiten einbinden. Entwickelt wurde das vom Twitter-Mitarbeiter Robin Sloan, der seinen Javascript-Code aber nicht als neues Twitter-Feature, sondern als Experiment verstanden haben will.
Wieder sind Datensätze von SchülerVZ maschinell ausgelesen worden. Nachdem die VZ-Netzwerke auf zwei Kontaktversuche nicht reagiert haben sollen, gingen 1,6 Millionen Datensätze der meist minderjährigen Nutzer an Netzpolitik.org.
Die Kalenderwoche 17 markiert in Großbritannien ein Vierjahrestief bei den Umsätzen mit Computerspielen. Jetzt diskutiert die Branche über die Gründe. Eine Vermutung: Ist die Kundschaft mit kostenlosen Spielen auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken ausgelastet?
Mit der neuen Firmware bekommt der Kindle 2, Amazons E-Book-Reader, eine Anbindung an Facebook und Twitter. Weitere neue Funktionen erleichtern das Lesen, speziell von PDF-Dokumenten. Die neue Software soll Ende Mai drahtlos auf das Gerät gespielt werden.
Quo Vadis Kein Thema dominiert die Entwicklerkonferenz in Berlin so sehr wie Socialgames auf Facebook und anderen Netzwerken. Die Macher stellten neue Produktionsmethoden und die Vorteile von Onlinespielen vor. Golem.de fragte einen Entwickler nach den technischen Aspekten.