Social Games: Zynga entlässt 520 Mitarbeiter

Bei Zynga laufen die Geschäfte noch schlechter als erwartet, jetzt verkündet Firmenchef Mark Pincus Entlassungen: Rund 18 Prozent der Mitarbeiter müssen gehen - angeblich, um den Weg für die Mobile- und Multiplattformentwicklung freizumachen.

Artikel veröffentlicht am ,
Logo Firmenzentrale Zynga
Logo Firmenzentrale Zynga (Bild: Justin Sullivan/Getty Images News)

Noch vor gut zwei Jahren hat der Social-Games-Spezialist Zynga aus San Francisco im Monatsrhythmus kleinere Entwicklerstudios gekauft. Jetzt entlässt das Unternehmen 520 seiner zuletzt rund 3.000 Mitarbeiter. "Niemand von uns hat jemals einen Tag wie heute erwartet, besonders weil es bei unserer Kultur so stark um Wachstum ging", schreibt Pincus im Firmenblog. "Aber ich denke, wir wissen alle, dass es notwendig ist, um vorwärtszukommen. Die bisherige Größe hat uns geholfen, das führende Social-Gaming-Angebot im Web aufzubauen, aber sie macht es schwer, erfolgreich auf Mobile und Multiplattform zu wechseln, wo Social Games künftig gespielt werden."

Mit den Entlassungen will Zynga 70 bis 80 Millionen US-Dollar sparen; auch die Niederlassungen in Los Angeles, New York und Dallas werden geschlossen. Bereits in den vergangenen Monaten hatte die Firma die Entwicklung von Spielen beendet und Angestellte entlassen - im Oktober 2012 mussten rund fünf Prozent der Belegschaft gehen.

Bislang hatte Zynga im Bereich der Mobile Games kein Glück. Insbesondere die Übernahme des britischen Studios Omgpop im März 2012 hat sich inzwischen als teurer Fehlgriff erwiesen. Kurz nach der Akquisition für rund 180 Millionen US-Dollar sind beim einzigen erfolgreichen Spiel von Omgpop, Draw Something, die Kunden zu anderen Games übergelaufen. Auch im Bereich der Glücksspiele mit Echtgeld ist Zynga bislang nicht wie geplant vorangekommen.

In den vergangenen Monaten hat auch eine Reihe von leitenden Angestellten Zynga freiwillig verlassen - die Firma gilt unter US-Entwicklern als Arbeitgeber mit legendär schlechtem Betriebsklima.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SoniX 05. Jun 2013

Bald gehts dir vll wie mir. Nichts ist es mehr Wert gespielt zu werden. :-)

dabbes 04. Jun 2013

Bis auf Zynga Poker fand ich keines deren Spiele gut. Ok, es kokmmt natürlich auf die...

motzerator 04. Jun 2013

Es wundert mich nicht, das es mit Zynga immer weiter bergab geht. Die haben sich ja auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /