Zu wenig Spieler: EA stellt Sim City Social und weitere Facebook-Spiele ein
Anfangs ein riesiger Erfolg, nun eingestellt: The Sims Social, Sim City Social und Pet Society verschwinden Mitte Juni 2013 aus Facebook.

Als Sim City Social im Sommer 2012 an den Start ging, gab es einen riesigen Ansturm. Ganz ähnlich war es im August 2011 bei The Sims Social - einem Spiel, wegen dem sich Publisher Electronic Arts sogar einen teuren Rechtsstreit mit Zynga geleistet hat. Nun kündigt EA im Maxis-Firmenblog an, dass die beiden Spiele am 14. Juni 2013 dauerhaft offline gehen; ebenfalls betroffen ist Pet Society.
EA begründet die Einstellung der drei Titel damit, dass es zwar anfangs Millionen von Spielern gegeben habe. In letzter Zeit sei aber sowohl die Anzahl der Spieler als auch die Zeit, die sie online verbringen, stark zurückgegangen. Offenbar ist der Betrieb der Spiele nicht mehr profitabel.
EA betont, dass es weiter auf Facebook vertreten sein möchte, und zwar vor allem mit Titeln des 2011 gekauften Entwicklerstudios Popcap. Sowohl Bejeweled Blitz als auch Solitaire Blitz sowie das jüngst angekündigte Plants vs. Zombies Adventures sollen ohne Einschränkungen weiterlaufen.
Der Schritt von EA ist ein weiterer herber Rückschlag für die Social Games auf Facebook. Auch der einstige Branchenprimus Zynga kämpft seit Monaten mit einem schwachen Geschäft. Er will sich künftig auf Onlineglücksspiele konzentrieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich würde gerne noch Ubisoft zur No-Go Liste addieren. Onlinezwang im Singleplayer und...
Electronic Arsch ?
Stimmt :)
Mal wieder ein grotten-schlechter Autovergleich. Richtig wäre hier: Du kaufst dein Auto...
Die meisten kostenlosen Browser-Spiele sehen aus, wie Spiele auf PC oder Amiga Anfang der...